Operator's Manual

39
ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME
Falsch eingestellte vordere
Hubzylinder.
Stellen Sie neu ein.
9. Die vorderen Schneidwerke
sind in der angehobenen
(Transport) Stellung zu hoch
oder zu niedrig.
Falsch eingestelltes Stromventil Stellen Sie neu ein.8. Das mittlere Schneidwerk
(Nr. 1) senkt sich zu spät
oder zu früh.
Hubzylinder u. -gestänge
klemmen (fehlende Schmierung).
Schmieren Sie häufiger.7. Alle drei Schneidwerke
heben und senken sich zu
langsam.
Fehlende Schmierung in der
Spulenrastgruppe Nr. 4.
Entfernen Sie den Ventilverteiler.
Zerlegen Sie die Einrastgruppe
und reparieren diese.
6. Schalthebel klemmt
Niedriger Ölstand im Behälter.
• Lockerer Schalthebelbügel
Falsch eingestellte hintere
Nockenwelle
Der Motor leidet unter
schwacher Leistung.
Füllen Sie Öl bis auf den
korrekten Stand nach.
Stellen Sie den Schalthebel ein
und ziehen ihn fest.
Stellen Sie neu ein.
Reparieren Sie bei Bedarf.
5. Langsamer oder überhaupt
kein Fahrantrieb in allen
Gängen. (Spindeln sind
gleichfalls betroffen)
Die Bremsen schleifen
Defekte O-Ringdichtungen um die
Fahrantriebs-Entspannungs-
kartusche oder die Eingangshülse
im Spulenventil Nr. 4. Öl läuft aus
dem Ölbehälter aus.
Abgenutzte(r) oder schwache(r)
Antriebsmotor(en).
Pumpe stark verschlissen.
Fahrantriebs-Entspannung im
Spulenventil Nr. 4 steht offen.
Ursache feststellen u. beheben.
Entfernen Sie die
Entspannungs- und
Eingangshülse. Tauschen Sie
die O-Ringe aus.
Überprüfen Sie die Reparatur.
Reparieren oder tauschen Sie
den/die Motor(en) aus.
Überprüfen Sie die Reparatur.
Reparieren oder austauschen.
Entfernen, reparieren oder
austauschen.
4. Langsamer oder überhaupt
kein Fahrantrieb in allen
Gängen.
• Fehlende Antriebsmotor-
Wirtschaftlichkeit. Öl läuft an den
internen Zahnrädern vorbei.
• Fehlende Hydraulikpumpen-
Wirtschaftlichkeit. Öl läuft an den
internen Zahnrädern vorbei.
Prüfen Sie, um den defekten
Motor zu ermitteln. Reparieren Sie
den Motor oder tauschen ihn aus.
Überprüfen Sie die Diagnose.
Reparieren Sie die Pumpe oder
tauschen sie aus.
3. Fahrgeschwindigkeit im 1.
oder im Rückwärtsgang
Normale Fahrgeschwindigkeit
im 2. Gang.
2. Fahrgeschwindigkei im 1.
oder im Rückwärtsgang
Normale Fahrgeschwindigkeit
im 2. Gang.
Defekte oder fehlende
Scheibendichtung zwischen den
Ventilabschnitten Nr. 3 und Nr. 4.
Der Teller in der Spule Nr. 4 ist im
offenen Zustand festgefressen.
Vom Sitz weg.
•Offen stehende Fahrantriebs-
Entspannungskartusche im
Spulenabschnitt Nr. 4.
Entfernen Sie den Ventilverteiler.
Ersetzen Sie die
Scheibendichtung.
Entfernen Sie den Ventilverteiler.
Reparieren Sie den
Spulenabschnitt Nr. 4.
Entfernen Sie die Entspannungs-
kartusche. Reparieren Sie sie
oder tauschen sie aus.