Operator's Manual
TEMPERATURFÜHLER- UND ANZEIGE FÜR
KÜHLFLÜSSIGKEIT (Abb. 7)
Der Temperaturfühler der Kühlflüssigkeit registriert die
Kühlertemperatur des Systems. Wenn die Temperatur zu
hoch ansteigt, schaltet der Motor automatisch ab und die
Temperaturanzeige leuchtet auf. Sollte dieser Fall ein-
treten, den Zündschalter auf OFF (AUS) stellen, den
Kühler nach Schmutz untersuchen, den Zustand des
Ventillatorriemens und den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefaß prüfen. Wenn die Kühlmittel-
temperatur wieder auf einen sicheren Wert gesunken ist,
schaltet sich die Notausschaltung bei hohen Tempera-
turen automatisch wieder ab.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (Abb. 7)
Der Betriebsstundenzähler registriert die angesammelten
Betriebsstunden des Motors.
HÖHENEINSTELLHEBEL FÜR LENKVOR-
RICHTUNG
Den Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Ein-
stellung zu lösen, im Uhrzeigersinn drehen um die Ein-
stellung anzuhiehen. Die Lenkvorrichtung höher oder
tiefer stellen, je nachdem wie es dem Fahrer angenehm
ist.
SCHALTKREISUNTERBRECHER (Abb. 7)
Im Bedienungspult ist ein 15 A Schaltkreisunterbrecher
zum Schutz des elektrischen Systems eingebaut. Sollte
der Schaltkreisunterbrecher aktiviert werden, muß die
Ursache dafür gefunden und korrigiert werden. Dann
den Rückstellknopf drücken, um den Stromkreis wieder
zu schließen.
SCHALTHEBEL (Abb. 8)
Der Schalthebel befindet sich oben rechts auf dem
Bedienungspult. Er bietet zwei (2) Geschwindig-
keitseinstellungen und eine Nullstellung. Während der
Greensmaster 3000-D fährt, kann von einer gewählten
Position in die andere umgeschaltet werden ohne die
Maschine zu beschädigen.
1. Nullstellung — Wird zum Starten des Greensmaster
3000-D Motors verwendet.
2. Position Nr. 1 — Wird für den Mähvorgang ver-
wendet.
Abbildung 8
1. Schalthebel
3. Position Nr. 2—Wird für den Transportbetrieb ver-
wendet.
Beachte: Wenn der Greensmaster 3000-D mit abgesenk-
tem Mähwerk nach hinten gefahren wird, wird es von
den Hebelarmen abgestreift.
SITZEINSTELLHEBEL (Fig. 9)
Der Hebel auf der linken Seite des Sitzes ermöglicht ein
Vor- und Zurückstellen des Sitzes um 10.1 mm.
Abbildung 9
1. Sitzeinstellhebel/unter der Sitzkante
15
Bedienungselemente