Operator's Manual

EINLAUFZEIT
1. Siehe Motor-Handbuch, das mit dem Greensmaster
3000-D mitgeliefert wird. Es enthält die Informa-
tionen über empfohlene Ölwechsel und Wartungs-
verfahren während der Einlaufzeit des Motors.
2. Für alle Teile des Greensmaster 3000-D beträgt die
Einlaufzeit lediglich 8 Stunden.
3. Da die ersten Betriebsstunden entscheidend sind für
die weitere Zuverlässigkeit der Machine sollten alle
Funktionen genau beobachtet werden. Kleinere
Schwierigkeiten können dann notiert und korrigiert
werden, bevor daraus große Probleme erwachsen.
Den Greensmaster 3000-D während der Einlaufzeit
genau auf Öllecks, lockere Verbindungselemente
und andere Fehlfunktionen hin prüfen.
4. Um einen optimalen Betrieb des Bremssystems zu
garantieren müssen die Bremsen vor Gebrauch ein-
gefahren werden. Einfahren der Bremsen: Bremsen
feststellen und die Maschine mit Mähgeschwindig-
keit fahren, bis die Bremsen heiß werden (am
Geruch erkennbar). Die Bremsen müssen nach dem
Einfahren unter Umständen nachgestellt werden.
STARTEN/STOPPEN DES
MOTORS
WICHTIG: Das Treibstoffsystem muß abgelassen
werden, wenn eine der folgenden Situationen einge-
treten ist:
A. Erstmaliges Starten einer neuen Maschine
B. Der Motor ist abgestorben, da zu wenig Benzin
vorhanden war.
C. Wartungsarbeiten wurden an Teilen des Treib-
stoffsystems durchgeführt; d.h. Filter wurde
ausgewechselt, Wasserabscheider gewartet, etc.
Siehe Ablassen des Treibstoffsystems.
Beachte: Prüfen Sie die Unterseite des Mähers um
sicherzustellen, daß keine Grasabfälle daran hängen.
Den Bereich gegebenenfalls vor dem Starten reinigen.
1. Nehmen Sie auf dem Sitz platz und schieben Sie
den Schalthebel auf die Nullstellung. Vergewissern
Sie sich, daß die Mäh- und Anhebepedale auf glei-
cher Höhe sind.
2. Das Fahrpedal nicht drücken und sicherstellen, daß
es in der Mittelstellung ist.
3. Den Gasregler ganz auf FAST (SCHNELL) stellen.
4. Den Zündschalter auf ON (AN) drehen und solange
festhalten, bis die Glühkerzenanzeige erlischt (nach
etwa 6 Sekunden).
WICHTIG: Weder Ether noch andere Startflüssig-
keiten verwenden, um den Motor zu starten.
5. Den Zündschalter sofort auf START drehen
(Abb. 7). Den Schalter sofort loslassen, wenn der
Motor läuft und den Schalter wieder in die ON
Position zurückgehen lassen. Den Gasregler auf
SLOW (LANGSAM) stellen.
Beachte: Den Startermotor nicht länger als 20 Sekunden
laufen lassen, da ein vorzeitiger Startausfall eintreten
könnte. Wenn der Motor nach 20 Sekunden nicht an-
springt, den Schalter auf OFF stellen. Die Einstellung
der Bedienelemente und Abläufe nochmals prüfen, wei-
tere 10 Sekunden warten und den Startvorgang wieder-
holen.
6. Wenn der Motor nicht anspringt, den Zündschalter
auf OFF zurückdrehen, 2–3 Sekunden warten und
den Startvorgang wiederholen..
7. Folgendes Verfahren anwenden, wenn der Motor
zum ersten Mal gestartet wird, Motoröl gewechselt
wird, oder der Motor, das Schaltgetriebe oder die
Achse überholt werden.
A. Die Maschine ein bis zwei Minuten vorwärts
und rückwärts fahren.
B. Die Funktion der Mäh- und Anhebepedale
prüfen.
C. Das Lenkrad ganz nach links und nach rechts
drehen, um das Lenkverhalten zu prüfen.
16
Erstmalige Inbetriebnahme