Operator's Manual
VOR DEM MÄHEN
Die Fläche nach Gegenständen absuchen, Fahnen aus
den Löchern entfernen und die beste Mährichtung be-
stimmen. Die Richtung immer nach der vorausgegan-
genen Mährichting festlegen. Die Mährichtung immer
wechseln, damit die Grashalme nicht so leicht umgelegt
werden und dann nur schlecht von den Spindelmessern
und Untermessern erfaßt werden können.
MÄHVORGNG
1. In Poisition Nr. 1 an die Greens heranfahren. An
einer Seite des Greens anfangen und nach dem
Bandprinzip mähen. Der Rasen wird dabei nicht so
stark verdichtet und der Mäher hinterläßt ein
schönes Muster auf den Greens.
2. Sobald die Vorderkanten der Grasauffangbehälter
sich über den äußeren Rand des Greens bewegen,
betätigen Sie das Mähpedal. Damit werden die
Mäheinheiten auf dieRasenfläche abgesenkt und die
Mähspindeln in Bewegung versetzt.
Beachte: Die Spindel der Mäheinheit Nr. 1 (hinten)
startet erst, wenn Mäheinheiten Nr. 2 und 3 am Boden
abgesenkt und bereits in Betrieb sind.
WICHTIG: Sie müssen berücksichtigen, daß die hin-
tere Mähspindel Nr 1 mit einer Verzögerung einsetzt.
Um jedoch einen möglichst gleichmäßigen Abschluß
der Greens und damit weniger Nachmäharbeiten zu
erzielen, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt für die
Betätigung des Mäh/Anhebepedals bzw. die geeignete
Fahrgeschwindigkeit herausfinden.
3. Bahnen beim Mähen immer etwas überlappen
lassen. Damit immer in geraden, parallelen Streifen
gemäht wird, empfiehlt es sich, sich eine imaginäre
Linie vorzustellen, die 1,8 - 3 m vor der Maschine
verlaufen sollte und sich am Rand des noch unge-
mähten Rasens orientiert (Fig. 14, 15). Manche
finden es zudem hilfreich, die Außenkante des
Lenkers in die Orientierungslinie mit einzube
-
ziehen, d.h. die Außenkante des Lenkers mit einem
Punkt ausrichten, der immer denselben Abstand zu
Maschine hat (Fig. 14, 15).
Abbildung 15
1. Orientierungsstlinie
2. Ungefähr 13 cm
3. Greens auf der linken Seite mähen
4. Der Orientierungspunkt sollte 2–3 Meter vor der
Maschine sein.
4. Sobald die Vorderkanten der Grasauffangbehälter
über den Rand des Greens hinausgehen, das
Anhebepedal betätigen. Dadurch werden die
Mähspindeln angehalten und die Mäheinheiten
angehoben. Richtiges Timing ist wichtig, damit der
Mäher nicht in den Randbereich hineinschneidet.
Sie sollten jedoch so weit wie möglich an den Rand
hinausmähen, damit dann nicht allzuviel Gras am
Rand nachgemäht werden muß.
5. Die Betriebszeit läßt sich verkürzen und die
Aufstellung für die nächste Bahn vereinfachen,
wenn die Maschine erst kurz in die Gegenrichtung
und dann in die Wenderichtung (zum ungemähten
Rasen hin) bewegt wird; d.h. wenn Sie vorhaben
nach rechts zu wenden, erst leicht nach links und
dann nach rechts fahren. Dadurch wird die
Maschine viel leichter in die richtige Position für
die nächste Bahn gebracht. Dasselbe gilt für die
entgegengesetzte Richtung. Es empfiehlt sich den
Wendkreis so kurz wie möglich zu halten. Bei
warmem Wetter sollten Sie jedoch in großem
Bogen wenden, damit der Rasen möglichst wenig
beschädigt wird.
Beachte: Bei der Servolenkung geht das Lenkrad nicht
wieder in die Ausgangsposition zurück, wenn eine
20
Bedienungsanweisungen
2
1
4
3