Operator's Manual

Wende abgeschlossen ist.
WICHTIG: Den Greensmaster 3000-D niemals auf
einer Rasenfläche anhalten, wenn die Mähspindeln
der Mäheinheiten in Betrieb sind. Folge wäre eine
Beschädigung des Rasens. Anhalten auf einem nassen
Rasen würde Reifespuren oder -eindrücke hinter-
lassen.
6. Den Mähvorgang mit dem Schneiden der äußeren
Greenskanten abschließen. Immer die Mährichtung
zur vorherigen Bahn wechseln. Die Witterungs-
bedingungen und der Zustand des Rasens müssen
immer berücksichtigt werden. Richtungswechsel
nicht vergessen! Fahnen wieder einsetzen.
7. Grasauffangbehälter vor der Weiterfahrt auf die
nächste Rasenfläche leeren. Schwerer, nasser
Grasschnitt ist eine übermäßige Belastung für die
Behälter und erhöht auf unnötige Weise das
Gewicht der Maschine. Dadurch wird die Belastung
des Motors, des Hydrauliksystems, der Bremsen,
etc. erhöht.
TRANSPORT
Vergewissern Sie sich, daß die Mäheinheiten ganz ange-
hoben sind. Den Schalthebel auf Position 2 stellen, wenn
die Bodenbeschaffenheit schnelleres Fahren erlaubt. In
unebenem oder hügeligem Gelände auf Position 1 run-
terschalten und langsamer fahren. Beim Runterfahren
von ziemlich steilen Hängen, die Bremsen betätigen,
damit die Maschine nicht außer Kontrolle gerät. An
unebenes Gelände immer mit geringer Geschwindigkeit
(1. Position) heranfahren. Machen Sie sich mit der
Breite des Greensmaster 3000-D vertraut. Versuchen sie
nicht zwischen zwei engstehenden Gegenständen hin-
durchzufahren, damit es nicht zu teueren Reparaturen
und Ausfallzeiten kommt.
PRÜFEN UND REINIGEN NACH
DEM MÄHVORGANG
Nach dem Mähen die Maschine mit einem Garten-
schlauch abspritzen (ohne Düse, damit Dichtungen und
Lager nicht durch den hohen Wasserdruck verschmutzt
oder beschädigt werden). Nach dem Reinigen die
Maschine auf mögliche Leckstellen im Hydrauliksystem
und Beschädigung oder Abnutzung hydraulischer oder
mechanischer Teile prüfen. Nachsehen, ob die Messer
der Mäheinheiten noch scharf genug sind. Mäh- und
Hebepedale sowie die Bremsnockenwelle mit Öl vom
Typ SAE 30 schmieren oder Schmiermittel aufsprühen,
um Korrosion zu verhindern und den zufriedenstellenden
Betrieb der Maschine beim nächsten Mähvorgang zu
gewährleisten.
21
Bedienungsanweisungen
Der Greensmaster 3000-D sollte niemals als
Schleppfahrzeug verwendet werden. Der Bolzen
am hinteren Rahmen der Maschine kann dazu
verwendet werden, den Mäher auf einem
Anhänger oder Laster zu fixieren, aber niemals
als Zughaken. Sie könnten die Kontrolle über
die Lenkung verlieren, was zu möglichen
Verletzungen führen würde.
VORSICHT