Operator's Manual

18
10. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Mähwerken
und den Spindelmotorantriebswellen.
Hinweis: Bewahren Sie die Schutzkappen der Mähwerke
sicher auf. Montieren Sie diese immer dann, wenn die
Spindelantriebsmotoren entfernt werden, um die Lager der
Mähwerke vor einer Verschmutzung zu schützen.
11. Fetten Sie die Keilwelle des Motors mit frischem Fett ein
und bringen den Motor durch Drehen im Uhrzeigersinn
an, so dass die Motorflansche von den Bolzen entfernt
sind. Drehen Sie dann den Motor entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis die Flansche die Bolzen umhüllen.
Ziehen Sie jetzt die Befestigungsmuttern fest (Bild 14).
12. Füllen Sie den Hohlraum am Ende des Mähwerks mit
Hilfe einer Handfettpresse mit Nr. 2
Allzweckschmierfett.
Einstellen der Transporthöhe
Prüfen Sie die Transporthöhe (Bild 15) und stellen Sie sie
ggf. folgendermaßen ein:
1. Stellen Sie den Traktor auf ebenem Gelände ab.
2. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen dem
oberen Ende der Einstellschraube des Trägerrahmens
(Bild 15) und dem Heck des Trägerrahmens 22 mm
beträgt.
Abbildung zeigt
vorne rechts
22 mm
1
2
3
Bild 15
1. Transportplatte
2. Einstellschraube
3. Befestigungsschraube der
Transportplatte
3. Lockern Sie die Befestigungsschrauben der
Transportplatte (Bild 15).
4. Heben Sie die Mähwerke in die Transportstellung an.
Wichtig Heben Sie die Federung nicht auf die
Transportstellung an, wenn sich die Rollenmotoren in den
Haltern im Zugmaschinenrahmen befinden. Die Motoren
oder Schläuche könnten beschädigt werden.
5. Stellen Sie sicher, dass jeder Trägerrahmen dieselbe
Bodenfreiheit aufweist. Wenn dies der Fall ist, machen
Sie mit Schritt 7 weiter.
6. Wenn die Trägerrahmen nicht dieselbe Höhe
aufweisen, lösen Sie die Klemmmutter an der
Einstellschraube des Trägerrahmens (Bild 15). Drehen
Sie die Schraube raus, um den Trägerrahmen
anzuheben, oder drehen Sie die Schraube rein, um ihn
abzusenken. Ziehen Sie die Klemmmutter fest, wenn
Sie die richtige Höhe eingestellt haben.
7. Drehen Sie die Transportplatte, bis sie das Zuggestell
verriegelt. Ziehen Sie die Schrauben fest.
Vor der
Inbetriebnahme
Prüfen des Motoröls
Für den Motor sollten Sie ein waschaktives Qualitätsöl der
Klassifikation CD, CE, CF, CF4 oder CG4 des American
Petroleum Institute (API) verwenden. Die empfohlene
Viskosität (Gewicht) ist SAE 10W30.
Der Motor wird vom Werk aus mit ungefähr 3,3 Liter Öl
(mit Filter) im Kurbelgehäuse befüllt. Prüfen Sie jedoch
den Ölstand, bevor Sie den Motor das erste Mal starten
und daran anschließend.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn mit
einem sauberen Lappen ab (Bild 17). Stecken Sie den
Peilstab in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er voll-
ständig eingeführt ist. Entfernen Sie den Peilstab und
kontrollieren den Ölstand. Nehmen Sie bei einem
niedrigen Ölstand den Fülldeckel von der Ventilab-
deckung ab und gießen Sie langsam genug Öl in die
Öffnung, bis der Ölstand die Vollmarke am Peilstab
erreicht. Gießen Sie Öl langsam ein und kontrollieren Sie
den Ölstand häufiger während des Füllens. Füllen Sie
nicht zu viel ein.