Operator's Manual

24
Gasbedienungshebel
Der Gasbedienungshebel (Bild 25) ermöglicht es dem
Fahrer, die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu regeln.
Wenn Sie den Gasbedienungshebel in die Richtung der
Schnell-Einstellung verschieben, erhöht sich die Um-
drehungszahl des Motors, wenn Sie den Gasbedienungs-
hebel in die Richtung der Langsam-Einstellung
verschieben, verringern sich die Motorumdrehungen.
Fahrgeschwindigkeiten:
3,2 bis 8 km/h vorwärts
14,1 km/h Höchstgeschwindigkeit
4,0 km/h rückwärts
Funktionsschalthebel
Der Funktionsschalthebel (Bild 25) weist zwei Fahrge-
schwindigkeitsstellungen und eine Leerlaufstellung auf.
Sie können den Schalthebel von Mähen auf Transport oder
Transport auf Mähen (nicht den Leerlauf) stellen, während
Sie mit der Maschine fahren. Dadurch verursachen Sie
keine Beschädigung.
Hintere Stellung: Leerlauf und Schärfen
Mittlere Stellung: Mähen
Vordere Stellung: Transport
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Bild 25
1. Gasbedienungshebel
2. Funktionsschalthebel
3. Betriebsstundenzähler
4. Zündschloss
5. Lenkradarretierhebel
6. Wassertemperaturlampe
7. Motoröldrucklampe
8. Batteriewarnlampe
9. Glühkerzenlampe
10. Hebel für das Anheben/
Absenken des Mähwerks
11. Übersteuerung für hohe
Temperatur
12. Anzeigelampe: Wasser im
Kraftstoff
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 25) zeigt die Stunden an,
die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler
wird aktiviert, wenn das Zündschloss in die Stellung Ein
gedreht wird.
Zündschloss
Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 25)
und drehen Sie ihn soweit wie möglich im Uhrzeigersinn
in die Start-Stellung, um den Motor zu starten. Lassen Sie
den Schlüssel sofort nach dem Start des Motors los. Der
Schlüssel geht in die Stellung „Ein“. Drehen Sie den
Zündschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung
Aus, um den Motor abzustellen.
Lenkradarretierhebel
Drehen Sie den Hebel (Bild 25) nach hinten, um die
Einstellung zu lösen. Verstellen Sie das Lenkrad nach
oben oder unten, um eine komfortable Stellung für den
Fahrer zu erzielen. Drehen Sie den Hebel dann nach
vorne, um die Einstellung zu arretieren.
Wassertemperaturlampe
Die Wassertemperaturlampe (Bild 25) leuchtet auf, und
der Motor wird automatisch abgestellt, wenn die
Temperatur des Motorkühlmittels zu hoch ist.
Anzeigelampe: Wasser im Kraftstoff
Die Lampe (Bild 25) leuchtet auf, wenn Wasser im
Kraftstoff festgestellt wird.
Wichtig Sie müssen das Wasser vom Kraftstofffilter/
Wasserabscheider ablaufen lassen, um eine schwere
Beschädigung des Motors zu vermeiden, siehe „Ablassen
von Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider“
auf Seite 22.
Übersteuerung für hohe Temperatur
Wenn der Motor aufgrund einer Überhitzung abstellt,
drücken Sie die Übersteuerungstaste (Bild 25) und halten
Sie sie gedrückt, bis die Maschine an einen sicheren
Standort zum Abkühlen bewegt werden kann.
Hinweis: Wenn Sie die Übersteuerung verwenden,
müssen Sie sie ständig runterdrücken. Verwenden Sie
diese Taste nicht über einen längeren Zeitraum.
Glühkerzenlampe
Die Glühkerzenlampe (Bild 25) zeigt im erleuchteten
Zustand an, dass die Glühkerzen glühen.