Operator's Manual

26
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse arretiert,
das Bedienelement zum Anheben bzw. Ablassen der
Mähwerke ausgekuppelt und das Getriebe im Leerlauf
ist.
2. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es in die Neutralstellung geht.
3. Schieben Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell.
4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen Sie ihn
auf Ein. Halten Sie den Schlüssel in dieser Stellung,
bis die Glühkerzenlampe aus geht (nach ungefähr 6
Sekunden).
5. Drehen Sie den Zündschlüssel sofort auf Start. Lassen
Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt, und
lassen Sie ihn auf die Ein-Stellung zurückgehen.
Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam.
Wichtig Aktivieren Sie den Anlasser nicht für mehr
als 10 Sekunden, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Warten Sie 60 Sekunden ab, nachdem Sie den Anlasser 10
Sekunden lang betätigt haben, bevor Sie einen erneuten
Startversuch unternehmen.
6. Fahren Sie die Maschine, wenn der Motor zum ersten
Mal gestartet wird oder nach einer Überholung des
Motors, ein bis zwei Minuten lang vorwärts und
rückwärts. Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und
links, um die Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie den
Motor dann ab (siehe „Anlassen und Abstellen des
Motors“ auf Seite 26) und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, lockere
Teile oder andere auffällige Fehler.
Abstellen
1. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die Langsam-
Stellung, kuppeln Sie das Bedienelement für das
Anheben bzw. Absenken des Mähwerks aus, und legen
Sie den Leerlauf ein.
2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus, um den Motor
abzustellen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um
einem versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
3. Schließen Sie vor der Einlagerung der Maschine die
Kraftstoffhähne.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens
halb voll ist.
2. Drücken Sie die Kaltstarthilfe oben am Kraftstofffilter,
bis Sie einen Widerstand fühlen (Bild 28).
1
2
3
Bild 28
1. Kraftstofffilter
2. Vorpumpe
3. Ablassschraube
3. Lassen Sie den Motor an und betätigen Sie weiterhin
die Kaltstarthilfe, bis der Motor gleichmäßig läuft.
Überprüfung der
Sicherheitsschalter
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der Inbetrieb-
nahme der Maschine aus.
Ersetzen Sie die Sicherheitsschalter, ungeachtet
ihrer Funktionsweise, alle zwei Jahre.
Vorsicht
Die Sicherheitsschalter sollen den Betrieb der Maschine in
Situationen verhindern, in denen der Benutzer oder die
Maschine beschädigt werden könnten.
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des
Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
Das Fahrpedal steht auf Neutral.
Der Funktionsschalthebel ist in Neutral.
Die Sicherheitsschalter verhindern das Bewegen der
Maschine, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
Die Feststellbremse ist deaktiviert.
Der Fahrer sitzt auf dem Sitz.
Der Funktionsschalthebel ist in Mäh- oder
Transportstellung.