Operator's Manual
21
Vor der
Inbetriebnahme
Prüfen des Motoröls
Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen Sie
jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Motor das
erste Mal verwenden.
Das Kurbelgehäuse fasst normalerweise 3,3 l mit Filter.
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Motoröl, das die
folgenden Spezifikationen erfüllt:
API Klassifikation erforderlich: CH–4, CI–4 oder
höher.
Bevorzugtes Öl: SAE 10W–30
Ersatzöl: SAE 15W–40 oder 5W–30
Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit
einer Viskosität von 15W–40 oder 10W–30 erhältlich. Die
Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
Wichtig Achten Sie darauf, dass der Motorölstand
zwischen den unteren und oberen Marken an der
Ölmessanzeige liegt. Wenn Sie zu viel oder zu wenig Öl
einfüllen, kann der Motor beschädigt werden.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn
mit einem sauberen Lappen ab (Bild 24). Stecken Sie
den Peilstab in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er
vollständig eingeführt ist. Entfernen Sie den Peilstab
und prüfen den Ölstand. Nehmen Sie bei einem
niedrigen Ölstand den Fülldeckel von der
Ventilabdeckung ab und gießen Sie langsam genug Öl
in die Öffnung, bis der Ölstand die Vollmarke am
Peilstab erreicht. Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen
Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie
nicht zu viel ein.
Wichtig Der Ölpeilstab muss entfernt werden, während
Sie Öl in den Motor einfüllen. Beim Auffüllen von Motoröl
oder Einfüllen von Öl muss ein Abstand zwischen dem
Öleinfüllgerät und dem Öleinfüllstutzen in der
Ventilöffnung bestehen, siehe Bild 23. Dieser Abstand ist
für die Belüftung beim Einfüllen erforderlich, und
verhindert, dass Öl in den Entlüfter überläuft.
Hinweis:
Abstand
Hinweis:
Abstand
Bild 23
1
2
Bild 24
1. Peilstab 2. Einfüllverschlusskappe
3. Setzen Sie den Peilstab ein.
4. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für
30 Sekunden im Leerlauf laufen. Stellen Sie dann den
Motor ab. Warten Sie für 30 Sekunden und wiederholen
Sie die Schritte 2–3.
Wichtig Prüfen Sie den Ölstand nach jeweils
8 Betriebsstunden oder täglich. Wechseln Sie das Öl und
den -filter zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden und
dann alle 150 Stunden. Wechseln Sie das Öl jedoch
häufiger, wenn der Motor unter sehr staubigen oder
schmutzigen Bedingungen eingesetzt wird.
5. Stecken Sie den Ölfülldeckel und Peilstab wieder fest
ein.










