Operator's Manual
24
Biologisch abbaubare Premium-Hydraulikflüssigkeit:
Mobil EAL EnviroSyn 46H
Wichtig Mobil EAL EnviroSyn 46H ist die einzige
biologisch abbaubare Synthetikflüssigkeit, die von Toro
zugelassen ist. Diese Flüssigkeit ist mit den Elastomeren
kompatibel, die in den Toro Hydraulikanlagen verwendet
werden, und kann in einem breiten Temperaturbereich
eingesetzt werden. Diese Flüssigkeit ist mit konventionellen
Mineralölen kompatibel. Die Hydraulikanlage sollte jedoch
gründlich gespült werden, um konventionelle Flüssigkeit zu
entfernen, um die beste biologische Abbaubarkeit und
Leistung zu erzielen. Das Öl ist in 19 l Kanistern oder 208 l
Fässern vom Mobil Vertragshändler erhältlich.
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos, was das
Ausfindigmachen von Undichtheiten erschwert. Als
Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml-Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht
für 15–22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der
Bestellnummer 44–2500 von Ihrem Toro Vertragshändler
beziehen. Das rote Färbmittel sollten nicht bei biologisch
abbaufähigen Flüssigkeiten verwendet werden.
Verwenden Sie lieber Lebensmittelfarbstoffe.
Auffüllen des Hydrauliktanks
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen
Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, so dass das
Öl kühl ist.
2. Entfernen Sie den Deckel vom Tank und prüfen Sie den
Ölstand. Der Ölstand sollte unten am Einfüllstutzen
liegen (Bild 28).
3. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie langsam das
entsprechende Hydrauliköl ein, bis der Ölstand unten
am Füllstutzen liegt. Füllen Sie nicht zu viel ein.
Wichtig Reinigen Sie die Oberseite der
Hydraulikölkanister bevor Sie diese durchstechen, um eine
Systemverunreinigung zu vermeiden. Achten Sie darauf,
dass der Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind.
4. Schrauben Sie den Behälterdeckel wieder auf. Wischen
Sie verschüttete Flüssigkeit auf.
Wichtig Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem
ersten Anlassen des Motors und dann täglich.
1
2
Bild 28
1. Deckel des
Hydraulikölbehälters
2. Gitter
Ablassen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter/Wasserabscheider
Lassen Sie alle Wasseransammlungen täglich vor dem
Einsatz aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider ablaufen.
1. Stellen Sie die Maschine auf einem ebenen Fläche ab,
stellen Sie den Motor ab.
2. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den
Kraftstofffilter.
3. Öffnen Sie die Ablassschraube am
Kraftstofffilter/Wasserabscheider um ungefähr eine
Umdrehung und lassen Sie angesammeltes Wasser
ablaufen (Bild 29). Ziehen Sie anschließend die
Verschlussschraube wieder fest.
Hinweis: Lassen Sie, da dieses Wasser mit Diesel
vermischt ist, den Kraftstofffilter in einen geeigneten
Behälter ablaufen und entsorgen Sie den Inhalt laut
örtlichen Vorschriften.
2
1
Bild 29
1. Kraftstofffilter 2. Ablassschraube










