Operator's Manual

32
Mähmaßnahmen
1. Fahren Sie mit Vollgas auf die Grünfläche. Der
Funktionsschalthebel sollte sich in der Mähstellung
befinden. Fangen Sie an einer Kante der Grünfläche an,
so dass Sie streifenweise mähen können. Die
Kompaktierung wird dadurch auf ein Minimum
gehalten, und Sie erhalten ein attraktives Muster auf den
Grünflächen.
2. Aktivieren Sie den Schalthebel für das Anheben bzw.
Absenken der Mähwerke, wenn die vordere Kante der
Grasfangkörbe die äußere Kante der Grünfläche
überquert haben. Die Mähwerke werden auf den Rasen
abgesenkt, und die Spindeln starten.
Wichtig Denken Sie immer daran, dass die Spindel von
Mähwerk 1 verzögert abgesenkt und angehoben wird, Sie
sollte daher üben, um den Mähprozess mit so wenig
Zeitverlust wie möglich zu gestalten.
3. Wenn Sie zurückfahren, sollte der neue Mähgang den
ersten ein klein wenig überlappen. Damit Sie in einer
möglichst geraden Linie über die Grünfläche fahren
können und einen gleichmäßigen Abstand zum zuvor
gemähten Rasenstück einhalten können, sollten Sie sich
eine imaginäre Sichtlinie ungefähr 1,8–3 m vor der
Maschine bis zum Rand des noch ungemähten Teils der
Grünfläche vorstellen (Bild 40). Manche Leute finden es
auch hilfreich, die äußere Kante des Lenkrads in die
Sichtlinie mit einzubeziehen, d.h. sie halten das Lenkrad
in einer Linie mit einem Punkt, der immer im gleichen
Abstand von der Vorderseite der Maschine bleibt.
1
2
3
4
Bild 40
1. Ausrichtungsstreifen
2. Ungefähr 12,7 cm
3. Schneiden Sie das Gras
rechts
4. Fokussieren Sie ungefähr
1,8–3 m vor der
Maschine.
4. Schieben Sie den Hebel für das Anheben bzw.
Absenken der Mähwerke nach hinten, wenn die
Vorderseite der Körbe die Kante der Grünfläche
überqueren. Die Spindeln werden gestoppt, und die
Mähwerke werden angehoben. Die zeitliche
Abstimmung dieser Maßnahme ist wichtig, damit die
Mähwerke nicht in den Randbereich schneiden. Sie
sollten jedoch so viel wie möglich der Rasenfläche
schneiden, um das um die äußere Peripherie zu
schneidende Gras zu minimieren.
5. Verkürzen Sie die Betriebszeit und vereinfachen Sie das
Ausrichten für den nächsten Durchgang, indem Sie die
Maschine vorübergehend in die entgegengesetzte
Richtung und dann in die Richtung des ungemähten
Teils drehen, d. h. wenn Sie nach rechts wenden
möchten, wenden Sie zuerst etwas nach links und dann
nach rechts. Das vereinfacht das Ausrichten der
Maschine für den nächsten Übergang. Gehen Sie
genauso vor, wenn Sie in die Gegenrichtung wenden
möchten. Die Wende sollte so kurz wie möglich
ausfallen. Bei wärmerem Wetter sollten Sie jedoch in
einem größeren Bogen wenden, um ein mögliches
Beschädigen der Rasenfläche zu vermeiden.
Wichtig Sie sollten die Maschine nie mit laufenden
Mähwerkspindeln anhalten, da dadurch der Rasen
beschädigt werden kann. Wenn Sie die Maschine auf einem
nassen Rasen stoppen, können die Räder Markierungen
oder Abdrücke hinterlassen.
6. Schließen Sie das Mähen der Grünfläche durch Mähen
der äußeren Peripherie ab. Achten Sie darauf, dass Sie
die Schnittrichtung vom letzten Mähen ändern.
Berücksichtigen Sie immer das Wetter und den
Rasenzustand und ändern Sie immer die
Schneidrichtung vom letzten Mähen. Stellen Sie das
Fähnchen zurück.
Hinweis: Schieben Sie am Ende des Peripheriemähens den
Hebel zum Anheben bzw. Absenken der Mähwerke kurz
nach hinten, um die Spindeln zwar abzuschalten, jedoch
nicht anzuheben. Fahren Sie vorwärts, bis sich die Spindeln
nicht mehr drehen. Fahren Sie dann vom Green runter und
heben Sie die Spindeln an (dies verhindert ein Verstreuen
von Gras auf dem Green beim Anheben der Spindeln).
7. Leeren Sie die Grasfangkörbe vollständig, bevor Sie auf
die nächste Grünfläche wechseln. Schweres, nasses
Schnittgut stellt eine übermäßige Belastung der Körbe
dar und erhöht das Gewicht der Maschine
unnötigerweise. Dies wiederum erhöht die Belastung
des Motors, des hydraulischen Systems, der Bremsen,
usw.