Form No. 3326-632 8-Messer und 11-Messer Spindelmäher mit 1-Punkt-Einstellgruppe Greensmaster 3000 Modellnr. 04450—Seriennr. 220000001 und höher Modellnr. 04468—Seriennr.
Inhalt Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheits- und Bedienungsschilder . . . . . . . . . . Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgleichen der hinteren Walze auf die Spindel . . . . . . . .
Sicherheit Zubehör Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-6691 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3 Vertemmtes Rollen-Kit Modellnr. 04414 Komplettes Rollen-Kit Modellnr. 04412 Wiehle-Rollen-Kit Modellnr. 04424 Wiehle-Rollen-Kit (Aluminium) Modellnr.
Einrichten Einzelteile Beschreibung Menge Verwendung Kugelbolzen 2 Innenzahnscheibe, 3/8 Zoll 2 Sicherungsbundmutter 2 Befestigen des Spindelantriebsmotors am Mähwerk Registrationskarte 1 Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie sie an Toro zurück. Montieren der vorderen Rolle 1. Das Mähwerk wird ohne vordere Rolle geliefert. Montieren Sie die Rolle mit den dem Mähwerk beiliegenden Einzelteilen und der Rolle beiliegenden Anweisungen. Ausgleichen der hinteren Walze auf die Spindel 2.
Tabelle 1 Typische Schnitthöhe Empfohlene Lochpositionen für die Hinterrollenhalterung Schnitthöhenbereiche 3,18 mm* B 2,38–6,36 mm 6,36 mm C 4,76–9,53 mm 9,53 mm D 6,36–12,7 mm 12,7 mm E 9,53–19,05 mm * mit dem entsprechenden Untermesser 1 2 Bild 5 Hinweis: Für die meisten Grünflächen ist die Stellung „C“ der hinteren Rolle am besten. 1. 6,4 mm Platte Hinweis: Für die aufgeführten Schnitthöhenbereiche gibt es mehrere mögliche Lochpositionen. Abhängig vom Graszustand müssen Sie ggf.
Einstellen der Schnitthöhe Einstellen der Schutzblechhöhe 1. Prüfen Sie, dass die hinteren Rollenhalterungen, abhängig von der gewünschten Schnitthöhe, in den richtigen Lochpositionen sitzen, und dass die hintere Rolle waagrecht ist. Prüfen Sie auch, dass der Kontakt zwischen Untermesser und Spindel richtig ist (siehe Tabelle 1 auf Seite 5). Stellen Sie das Schutzblech ein, damit das Schnittgut ordnungsgemäß in den Grasfangkorb ausgeworfen wird. 1.
Einstellen der oberen Leiste Betrieb Stellen Sie die obere Leiste so ein, dass Schnittgut sauber aus dem Spindelbereich ausgeworfen wird. Vor dem Mähen (täglich oder nach Bedarf) muss jedes Mähwerk daraufhin überprüft werden, ob der Kontakt zwischen Untermesser und Spindel den korrekten Werten entspricht. Dies ist auch bei akzeptabler Mähqualität erforderlich. 1. Lockern Sie die Schrauben, mit denen die obere Leiste befestigt ist (Bild 9).
Wartung Wichtig Sie sollten vor dem Abnehmen der Mähwerke die Spindelmotoren entfernen, um eine Beschädigung der Hydraulikschläuche zu vermeiden. Schmierung Jedes Mähwerk hat sieben Schmiernippel (Bild 10 und 11), die Sie sofort nach dem Waschen einfetten sollten, um Wasserrückstände aus den Lagern zu entfernen und die Nutzungsdauer des Lagers zu verlängern. Fetten Sie sie mit einem Allzweckfett auf Lithiumbasis, Nr. 2 ein. Am besten eignet sich eine handbetriebene Fettpresse. 1 2 1 Bild 11 1.
Entfernen des Untermessers Einbauen des Untermessers Wichtig Sie sollten vor dem Abnehmen der Mähwerke die Spindelmotoren entfernen, um eine Beschädigung der Hydraulikschläuche zu vermeiden. 1. Schieben Sie die Schnittleiste zwischen die beiden Seitenplatten. Achten Sie darauf, dass sich jedes Ende der Schnittleiste unter dem Schutzblech befindet (Bild 13). 1. Nehmen Sie die Befestigungskopfschraube des Federarms und die Scheibe vom Gelenk ab.
Einstellen des Untermessers parallel auf die Spindel 3. Legen Sie auf der rechten Seite der Schnittleiste die Metallscheibe und die Kunststoffscheibe zwischen die Schnittleiste und Seitenplatte. Die Kunststoffscheibe sollte auf der Schnittleiste aufliegen.
Vorbereitungen für das Schleifen der Spindel 4. Lösen Sie die Klemmmutter an der linken Drehschraube der Schnittleiste so weit, dass die Schraube mühelos gedreht werden kann. Die linke Drehschraube hat eine Versatzposition. Beim Drehen der Schraube wirkt sie als Nocke und hebt die Schnittleiste an oder senkt sie ab. Der Kennpunkt auf dem Schraubkopf identifiziert den Versatz der Schraube. Wenn der Punkt in der oberen Stellung ist (Bild 16), ist das linke Ende der Schnittleiste angehoben.
Warten und Einstellen der Spindellager Ausbauen der Spindel Wichtig Sie sollten vor dem Abnehmen der Mähwerke die Spindelmotoren entfernen, um eine Beschädigung der Hydraulikschläuche zu vermeiden. Wichtig Sie sollten vor dem Abnehmen der Mähwerke die Spindelmotoren entfernen, um eine Beschädigung der Hydraulikschläuche zu vermeiden. 1. Entfernen Sie die Gegengewichtendkappe (Bild 17). Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Widerstand der Spindellager.