Operator's Manual

Schnitthöhe: Die Schnitthöhe wird mit zwei
senkrechten Schrauben an der hinteren Walze ein-
gestellt; die Einstellung wird mit zwei
Sechskantschrauben abgesichert. Die Schnitthöhe läßt
sich theoretisch zwischen 2,4 und 26 mm einstellen.
Schneidwerke ergeben unterschiedliche Schnitthöhen,
abhängig von der Konfiguration. Die tatsächliche
Schnitthöhe wird ggf. von den folgenden Faktoren
beeinflusst: Rasenzustand, Walzenprofile,
Schneidwerkwinkel, Schneidwerkzubehör, Gewicht
der Schneidwerke und Untermesserprofil. Aus diesem
Grund entspricht die Einstellung eines Schneidwerks
nicht der tatsächlich erhaltenen Schnitthöhe. Sie
müssen ermitteln, wie Sie das Schneidwerk einstellen
müssen, um eine Schnitthöhe zu erhalten, die mit
einem anders konfigurierten Schneidwerk oder einem
anderen Modell oder einer anderen Marke
vergleichbar ist.
Spindelkonstruktion: Die Spindeln haben einen
Durchmesser von 13 cm und sind 53,3 cm lang.
Stahlmesser mit hohem Kohlenstoffgehalt, die auf
eine Härte von Rc 48-54 ausgeglüht wurden, sind mit
5 ausgestanzten Stahlspinnen verschweißt. Die
Spindel wird auf Durchmesser, Rundläufigkeit und
Rückschliff geschliffen.
Spindellager: Zwei doppelreihige Kugellager mit
30 mm Innendurchmesser sind auf die Spindelwelle
aufgepreßt. Die umgestülpte Dichtung ist auf die
Spindelwelle aufgepreßt. Die Seitenbelastung des
Lagers wird durch eine Wellenscheibe mit 3
1
2-
Wicklungen ohne Einstellmutter beibehalten.
Spindelantrieb: Die Spindelwelle besteht aus
einem 35 mm Rohr, in dessen Enden
Antriebseinsätze permanent eingepreßt sind. In die
rechte Seite wird werkseitig eine austauschbare
Schwimmkupplung mit interner 8-Zahn-Keilnut
eingebaut, die durch einen Sprengring abgesichert
wird. Die Schwimmkupplung kann in die
gegenüberliegende Seite eingebaut werden, wenn das
Schnittwerk in der Lage vorne rechts an der
Zugmaschine eingesetzt wird.
Rahmenkonstruktion: Ein einzelnes, oben
liegendes Rohr wird mit zwei Seitenplatten
verschweißt. Eine verschraubte Querstrebe bestimmt
die vordere Rahmenbreite und versteift die
Baugruppe. Die Hublaschen sind mit austauschbarer
Rolle ausgerüstet und lassen sich zum Verändern der
Transporthöhe bewegen.
Untermesser: Austauschbares (13 Schrauben)
Stahluntermesser mit hohem Kohlenstoffgehalt,
einseitig geschliffen und ausgeglüht auf Rc 48-55;
mit bearbeiteter, gußeiserner Untermesserleiste
verbunden. Als Standard wird die Turnierausführung
geliefert.
Untermessereinstellung: Mit zwei entgegen-
gesetzten Schrauben an beiden Seiten der Unter-
messerleiste wird das Untermesser nivelliert und der
Untermesser-Spindelmesserkontakt geregelt.
Vordere Walze: Die vordere Standardwalze hat
einen Durchmesser von 6,4 cm und ist vom Typ
Wiehle. Das rechte Winkelprofil hat eine
exzentrische Ansatzschraube, mit der sich die Walze
nivellieren läßt. Für einen ausgeprägteren Nivellier-
bereich kann dem linken Winkelprofil ein weiterer
Exzenter hinzugefügt werden. Die Walze ist mit einer
durchgehenden Spindel und schmierbaren
Kugellagern ausgerüstet.
Hintere Walze: Die normale hintere Walze ist eine
glatte Walze mit 5,2 cm . Sie ist mit einer
durchgehenden Spindel und schmierbaren Kugellagern
2
Technische Angaben
Inhalt
Seite
Technische Angaben 2
Einstellen—Schnittwerke 3
Einstellen—Untermesser-Spindelmesserkontakt 3
Nivellieren—vordere Walze zur Spindel 4
Einstellen der Höhe der Ablenkblechstange. 5
Einstellung der oberen Stange. 5
Einstellen—Schnitthöhe 6
Tägliche Einstellungen—Schnittwerk 6
Schmierung 7
Einfetten—Lager und Büchsen 7
Schärfen—Schnittwerke 7