Operator's Manual

Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
WartendesUntermesserträ-
gers
EntfernendesUntermesserträgers
1.DrehenSiedieEinstellschraubedesUntermesserträgers
nachlinks,umdenAbstandzwischenUntermesser
undSpindelzuvergrößern(Bild13).
Bild13
1.Einstellschraubedes
Untermesserträgers
3.Untermesserträger
2.Federspannungsmutter
4.Scheibe
2.DrehenSiedieFederspannungsmuttersoweit
hinaus,bisdieScheibenichtmehrgegenden
Untermesserträgerangespanntist(Bild13).
3.LösenSieanjederSeitederMaschinedieKlemmmutter,
mitderdieSchraubedesUntermesserträgersbefestigt
ist(Bild14).
Bild14
1.Schraubedes
Untermesserträgers
2.Sicherungsmutter
4.NehmenSiejedeSchraubedesUntermesserträgers
ab,damitderUntermesserträgernachuntengezogen
undvonderMaschineentferntwerdenkann(Bild14).
BewahrenSiediezweiNylon-unddiezweiScheiben
ausgestanztenStahlanjedemEndedesUntermessers
auf(Bild15).
1
G020096
Bild15
1.Schraubedes
Untermesserträgers
3.Metallscheibe
2.Sicherungsmutter
4.Nylonscheibe
MontierendesUntermesserträgers
1.MontierenSiedenUntermesserträger.Positionieren
SiedieBefestigungsohrenzwischenderScheibeund
demUntermesserträgereinsteller.
2.BefestigenSiedenUntermesserträgermitden
zweiUntermesserträgerschrauben(Mutternan
denSchrauben)unddensechsScheibenanjeder
Seitenplatte.LegenSieeineNylonscheibeaufjedeSeite
desSeitenplattenansatzes.LegenSieeineStahlscheibe
außenaufjedeäußereNylonscheibe(Bild15).
3.ZiehenSiedieSchraubendesUntermesserträgersauf
27-36Nman.
4.ZiehenSiedieSicherungsmutterngleichmäßiganjeder
Seitean,bisSiedieStahlscheibennichtmehrmitder
Handdrehenkönnen(Bild15).
5.LösenSiedieSicherungsmutternsoweit,dassSie
dieStahlscheibenmitderHanddrehenkönnen,der
UntermesserträgerkeinSpielamEndehat.
Wichtig:WennSiedieSicherungsmutternzufest
anziehen,könnenSiedieSeitenplattenverbiegen;
dieskannsichaufdenKontaktzwischen
UntermesserundSpindelauswirken.
Hinweis:DieScheibeninnenkönneneinenAbstand
aufweisen.
6.ZiehenSiedieFederspannungsmutteran,bisdieFeder
zusammengedrücktist,drehenSiesiedanneine1/2
Umdrehungheraus(Bild16).
11