Form No. 3369-630 Rev A DPA-Spindelmähwerk mit 8, 11 und 14 Messern Serie Greensmaster® 3000 Zugmaschine Modellnr. 04618—Seriennr. 312000001 und höher Modellnr. 04619—Seriennr. 312000001 und höher Modellnr. 04624—Seriennr. 312000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte auf www.Toro.com.
Einführung Bild 2 Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. 1. Sicherheitswarnsymbol In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet.
Sicherheit das Mähwerk auf beschädigte Teile. Reparieren Sie alle beschädigten Bereiche, bevor Sie das Mähwerk anlassen und einsetzen. Die Vermeidung von Gefahren und Unfällen hängt von der Aufmerksamkeit, der Vorsicht und der richtigen Schulung der Bediener ab, die das Gerät einsetzen, transportieren, warten und einlagern. Eine unsachgemäße Bedienung oder Wartung der Maschine kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Befolgen Sie zwecks Reduzierung der Verletzungsgefahr diese Sicherheitsanweisungen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 104–7729 1. Warnung: Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände und Füße: Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Kugelbolzen 2 An Rolle befestigen Bedienungsanleitung 1 Vor dem Einbau und der Verwendung des Mähwerks lesen Ersatzteilkatalog 1 Ermitteln der Ersatzteilnummern Konformitätsbescheinigung 1 CE-Zertifizierung Montieren Sie das Haltegelenk mit zwei Schrauben oben am Mähwerk. Ziehen Sie die Kopfschrauben auf 34 bis 40 Nm an (Bild 3).
3 Aufbocken des Mähwerks Keine Teile werden benötigt Verfahren Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw. die Spindel zugänglich zu machen, stützen Sie das Heck des Mähwerks mit dem Sütztständer ab, um sicherzustellen, dass die Muttern hinten an den Einstellschrauben des Untermesserträgers nicht auf der Arbeitsfläche aufliegen (Bild 6). Bild 4 1.
4 Verlagern der Gegengewichte Keine Teile werden benötigt Verfahren Beim Versand ist das Gegengewicht rechts hinten und die Motorbefestigung links hinten am Mähwerk montiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Mähwerke auf andere Stellungen ändern möchten: Bild 8 1. Antriebskupplung 2. Motorbefestigung 1. Nehmen Sie die beiden Kopfschrauben ab, mit denen das Gegengewicht rechts hinten am Mähwerk befestigt ist. Nehmen Sie das Gegengewicht ab (Bild 7). 3. Inbusschraube (2) 4.
verringert. Ziehen Sie die Einstellschrauben nicht zu fest. 4. Prüfen Sie auf der anderen Seite der Spindel mit Papier, dass ein geringer Kontakt besteht. Ändern Sie ggf. die Einstellung. 5. Vergewissern Sie sich nach dieser Einstellung, dass die Spindel Papier einklemmen kann, das von vorne eingeführt wird, und Papier schneiden kann, das senkrecht zum Untermesser eingeführt wird (Bild 10). Papier müsste sich mit minimalem Kontakt zwischen Untermesser und Spindelmessern schneiden lassen.
Schnitthöhenbereich zwischen 3,2 mm und 25 mm liegen soll (Bild 12). Bild 12 1. Distanzstück Bild 13 3. Befestigungsflansch der Seitenplatte 1. Befestigungsschrauben der Seitenplatte 2. Rollenhalterung Wichtig: Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw. die Spindel zugänglich zu machen, stützen Sie das Heck des Mähwerks mit dem Sütztständer ab, um sicherzustellen, dass die Muttern hinten an den Einstellschrauben des Untermesserträgers nicht auf der Arbeitsfläche aufliegen (Bild 6).
Bild 16 1. Messlehre 4. Drehen Sie die Einstellschraube, bis die vordere Rolle die Messlehre berührt. Stellen Sie beide Enden der Rolle ein, bis die ganze Rolle parallel zum Untermesser ist. Bild 14 1. Schnitthöhenarm 2. Sicherungsmutter 3. Einstellschraube Wichtig: Bei einer ordnungsgemäßen Einstellung berühren die vordere und hintere Rolle die Messlehre, und die Schraube schließt mit dem Untermesser ab. Dies gewährleistet eine identische Schnitthöhe an beiden Seiten des Untermessers. 2.
Empfohlenes Untermesser/Schnitthöhentabelle (cont'd.) Low-Cut (optional) 93-4264 4,7 - 25,4 mm High-Cut (optional) 94-6392 7,9 - 25,4 mm Fairway (optional) 63-8600 9,5 - 25,4 mm 8 Einstellen der Schnittleiste Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie die Schnittleiste so ein, dass Schnittgut sauber aus dem Spindelbereich ausgeworfen wird. 1. Lockern Sie die Schrauben, mit denen die obere Leiste am Mähwerk befestigt ist (Bild 17). 1 g014643 Bild 17 1. Schnittleiste 2.
Produktübersicht Technische Daten Traktoren Schnitthöhe Schnitthöhen-Bereich Spindellager Rollen Untermesser Untermessereinstellung Grasschutzblech Gegengewicht Nettogewicht Diese Mähwerke können an den Zugmaschinen Greensmaster 3000, 3000–D, 3050, 3100, 3150, 3250–D und 3150-Q montiert werden. Die Schnitthöhe wird an den vorderen Rollen mit zwei vertikalen Schrauben eingestellt und mit zwei Sperrkopfschrauben arretiert. Der Standardbereich der Schnitthöhe beträgt 1,6 mm bis 12,7 mm.
Betrieb gewährleistet werden kann, schärfen sich die Kanten von Untermesser und Spindel nicht ausreichend selbst, und nach einer gewissen Betriebsdauer wären stumpfe Schnittkanten festzustellen. Bei permanent zu starkem Kontakt nutzen sich Untermesser und Spindel schneller oder ungleichmäßig ab, und die Mähqualität könnte beeinträchtigt werden. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Warten des Untermesserträgers Entfernen des Untermesserträgers Bild 19 1. Drehen Sie die Einstellschrauben des Untermesserträgers nach links, damit sich der Abstand zwischen Untermesser und Spindel vergrößert (Bild 18). 1. Schraube des Untermesserträgers 2. Sicherungsmutter 4.
Hinweis: Um eine noch bessere Schnittkante zu erzielen, feilen Sie nach dem Läppen die Vorderseite des Untermessers. Auf diese Weise werden Grate oder raue Kanten beseitigt, die sich möglicherweise an der Schnittkante gebildet haben. stark an oder verbiegen Sie die Seitenplatten. Die Scheiben innen können einen Abstand aufweisen. 3. Ziehen Sie die Federspannungsmutter an, bis die Feder zusammengedrückt ist, drehen Sie sie dann eine 1/2 Umdrehung heraus (Bild 21). Bild 21 1. Federspannungsmutter 2.
Toro Komplettgarantie Eine eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte Toro® The Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifiziergeräte (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).