Form No. 3395-800 Rev A Groomer für DPA-Spindelmäher Zugmaschine Groundsmaster® 3050, 3100, 3150, 3150-D Modellnr. 04634 Modellnr. 04635 Installationsanweisungen WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Montieren des Kits Montieren des Antriebs 1. Entfernen Sie die Schneideinheit von der Zugmaschine; weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. 2. Lockern Sie die Schrauben, mit denen jedes Ende der Frontrolle an den Schnitthöhenarmen befestigt ist (Bild 1). Bild 2 1. Gegengewicht 6. Nehmen Sie die beiden Inbusschrauben ab, mit denen die Motorbefestigung rechts hinten an der Schneideinheit und an der Motorbefestigung befestigt ist (Bild 3). Bild 1 1. Rollenbefestigungsstift 3.
Einbauen der Groomerwelle 1. Tragen Sie Fett auf die Dichtung in der Antriebslagerstütze und auf das Ende der Groomerwelle auf (Bild 7). Bild 4 1. Schraube 8. Legen Sie die Beilagscheibe auf die Schrauben und richten diese so aus, wie in Bild 5 abgebildet. Bild 7 1. Groomerwelle 2. Schieben Sie ein Ende der Groomerwelle in die Antriebslagerstütze (Bild 7). 3. Fetten Sie die Antriebsriemenscheibe außen ein, wie in Bild 8 abgebildet.
6. Tragen Sie Fett auf die Dichtung in der Lagerstütze der rechten Seitenplatte und auf das Ende der Groomerwelle auf (Bild 9). Bild 9 1. Lagerstütze der rechten Seitenplatte 2. Motorhalterung Bild 10 1. Lager 7. Setzen Sie das andere Ende der Groomerwelle in die Lagerstütze der rechten Seitenplatte ein (Bild 9). 3. Mutter 2. Lagerring Hinweis: An diesem Ende wird kein Schraubenschlüssel benötigt. 11.
Befestigen des linken und rechten Einstellarms 1. Fetten Sie die interne Welle und die Außenseite der Riemenscheibe ein (Bild 12). Bild 14 1. Schnitthöhenschraube 7. Montieren Sie den linken Einstellarm mit der vorhandenen Schlossschraube, Mutter und Scheibe an der Seitenplatte der Schneideinheit (Bild 14). Bild 12 1. Riemenscheibe 2. Schraube und Scheibe 2. Linker Einstellarm 3. Hier einfetten.
9. Stecken Sie die Rollenwelle in den linken Einstellarm und befestigen sie lose mit einer Schraube (M6-1 mm x 12 mm), wie in Bild 16 abgebildet. 2. Verlegen Sie den Riemen über die Antriebsriemenscheibe, die Spannscheibe und die Riemenscheibe, wie in Bild 18 abgebildet. Bild 16 Bild 18 1. Rollenwellenschraube 1. Treibriemen 10. Schrauben Sie die Einstellschraube für die Schnitthöhe in der Oberseite des rechten Einstellarms (Bild 14).
Betrieb 5. Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen Schneideinheiten. Das Grooming wird in dem Grünflächendach über dem Bodenniveau ausgeführt und es fördert das vertikale Wachstum der Graspflanzen, verringert platt gedrückte Halme und schneidet Ausläufer ab, sodass ein dichterer Rasen entsteht. Das Grooming ergibt eine gleichmäßigere und dichtere Spieloberfläche, auf der ein Golfball schneller und genauer gespielt werden kann.
• Häufigkeit des Grooming bzw. Schnittes – sowohl wie viele Schnitte pro Woche und wie viele Durchgänge pro Schnitt • An der Hauptspindel eingestellte Schnitthöhe • An der Groomingspindel eingestellte Höhe bzw. Tiefe • Verwendungsdauer der Groomingspindel auf diesem Grün • Rasensorte auf dem Grün • Gesamtpflegeprogramm (d. h. Beregnung, Düngen, Sprühen, Aerifizieren, Übersähen usw.) • Nutzung • Stresszeiträume (d. h.
Einstellen der Groomerhöhe bzw. -tiefe Stellen Sie die Höhe bzw.
B. Testen der Groomerleistung Drehen Sie die Arme nach oben oder unten in die A- oder B-Position Bild 24). Wichtig: Falsche oder zu aggressive Nutzung der Groomerspindel (d. h. zu tief oder zu häufiges Grooming) kann die Grünfläche unnötig belasten und zu schweren Grünsschäden führen. Setzen Sie den Groomer mit Vorsicht ein. Sie müssen auf jeden Fall die Leistung des Groomer ermitteln, bevor Sie das Gerät regelmäßig auf Grüns einsetzen. Wir empfehlen, dass Sie einen formellen Testablauf einhalten.
Wartung haben, können Sie die bespielten Grüns groomen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass alle Grüns anders auf das Grooming reagieren. Außerdem ändern sich die Wachstumsbedingungen laufend. Prüfen Sie die Grüns, auf denen Sie den Groomer eingesetzt haben, häufig und ändern Sie das Grooming so oft wie nötig. Reinigen der Spindeln Spritzen Sie die Groomingspindel nach der Verwendung ab. Lassen Sie die Groomingspindel nicht in Wasser stehen, da die Teile sonst rosten.
Prüfen der Messer darauf, dass die Muttern am rechten und linken Messerwellenende fest angezogen sind. 3. Lösen Sie die Schraube, mit der die Rollenwelle am Schnitthöhenarm befestigt ist (Bild 30). Hinweis: Da der Groomer mehr Rückstände (d. h. Erde und Sand) in die Schneideinheit befördert, ist die Spindel auch mehr Rückständen ausgesetzt. Daher sollten Sie das Untermesser und die Hauptspindel oft auf Abnutzung prüfen.
Bild 32 1. Linker Einstellarm Bild 34 2. Federscheibe und Sicherungsmutter 1. Antriebsscheibe des Groomer 8. Entfernen Sie die zwei Schultermuttern, mit denen der Groomerantrieb an den Seitenplattenadaptern befestigt ist (Bild 35). 6. Entfernen Sie die Sicherungsmutter, mit der die Antriebsriemenscheibe am Ende der Groomerwelle befestigt ist, und nehmen Sie die Scheibe ab (Bild 33). Bild 35 1. Groomerantrieb 2. Schultermuttern Bild 33 1. Antriebsriemenscheibe 3. Sicherungsmutter 9.
11. Entfernen Sie die Mutter, mit der die Groomerwelle am Groomergehäuse befestigt ist. 12. Entfernen Sie die Groomerwelle. 13. Montieren Sie die Welle in umgekehrter Reihenfolge, sodass das schärfste Messer vorne ist (Bild 37). Bild 37 1. Groomingmesser 3. Scharfe Kante 2. Stumpfes (abgerundetes) Messer 14. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern bis auf 22,6-28,3 Nm an. 15. Prüfen Sie die eingestellte Groomingspindelhöhe bzw. -tiefe.