Form No. 3430-993 Rev A Mäher Greensmaster® 1000 Modellnr. 04810—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien; weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC).
Wartung .................................................................. 25 Wartungssicherheit........................................... 25 Empfohlener Wartungsplan ................................. 26 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen............................................................... 27 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ......................................... 28 Vorbereiten der Maschine für die Wartung ........................................................
Sicherheit • Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen angebracht und funktionstüchtig sind. Diese Maschine entspricht den Anforderungen von EN ISO 5395 und ANSI B71.4-2017 und hält diese ein, wenn die elektronische Sicherheit installiert ist und die zugehörigen Aufkleber angebracht sind. • Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben werden.
decal93-6085 93-6085 3. Langsam 1. Schnell 2. Kontinuierliche variable Einstellung decal120-2727 120-2727 1. Bremse: Ziehen Sie den Hebel zum Holm, um die Bremse zu aktivieren; lösen Sie den Hebel, um die Bremse zu lösen. 2. Feststellbremse: Ziehen Sie den Hebel zum Holm, um sie zu arretieren; drücken Sie auf die Taste und lassen Sie den Hebel zur Arretierungstaste zurückgehen; Ziehen Sie zum Lösen der Bremse den Hebel zum Holm, bis die Taste ausrastet und den Hebel löst. decal115-1720 115-1720 1.
decal138-2138 138-2138 1. Erstickungsgefahr durch giftige Dämpfe oder Gase: Lassen Sie den Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen. 2. Explosionsgefahr: Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie Kraftstoff nachtanken. Feuer und offene Flammen fernhalten und nicht Rauchen! 3. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und drehen den Kraftstoffhahn zu, bevor Sie die Maschine verlassen. decal130-8322 130-8322 1. Verwenden Sie nur Benzin, das höchstens 10 % Ethanol (E10) (nach Volumen) enthält. 3.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren 1 2 3 4 5 6 7 8 Menge Verwendung Holm Kabelbinde Rechte Radachse Linke Radachse 1 4 1 1 Transportrad 2 Einbauen der Transporträder (optional). Keine Teile werden benötigt – Einstellen der Schneideinheit.
1 Einbauen und Einstellen des Holms Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Holm 4 Kabelbinde Montieren des Holms 1. Nehmen Sie die Schrauben (5/16“), Sicherungsmuttern, Ringstifte und Splinte ab, mit denen die Holmarme unten an jeder Seite der Maschine befestigt sind (Bild 3). g240404 Bild 4 g240399 Bild 3 1. Splint 6. Sicherungsmutter 2. Befestigungsstift 7. Schraube (5/16") 3. Scheibe 8. Ringstift 4. Sicherungsscheibe 9. Holmarme 5. Schraube (⅜") 2.
2. Stützen Sie den Holm ab. Nehmen Sie die Ringstifte an jeder Seite ab. Heben Sie den Holm auf die gewünschte Bedienposition an oder senken ihn ab. 3. Setzen Sie die Ringstifte und die Splints ein. 2 Einbau der Transportradachsen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Rechte Radachse 1 Linke Radachse g017590 Bild 5 Verfahren 1. Kabelbinden 1. Drücken Sie den Ständer mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie die Maschine am Holm hoch, um sie auf dem Ständer abzustützen.
3 4 Einbauen der Transporträder Einstellen der Schneideinheit Optional Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren 2 Transportrad Stellen Sie vor dem Betrieb der Maschine Folgendes ein: Verfahren • Drücken Sie den Ständer mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie die Maschine am Holm hoch, um sie auf dem Ständer abzustützen. Nivellieren der hinteren Trommel zur Spindel (Seite 40) • Einstellen des Untermessers auf die Spindel (Seite 41) 2.
6 7 Anbringen der CE-Aufkleber Einbauen des Grasfangkorbs Bei Bedarf Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Grasfangkorb Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Aufkleber mit Baujahr Verfahren 1 CE-Kennzeichnungsaufkleber Fassen Sie den Grasfangkorb an der oberen Kante an und schieben Sie ihn auf die Befestigungsstangen für den Korb (Bild 10).
Produktübersicht Die empfohlenen Ölwechsel- und Wartungsintervalle entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Motors. g232664 Bild 11 12 1. Bedienfeld 2. Griff 5. Schneideinheit 6. Transportradachse 3. Kraftstofftank 4. Grasfangkorb 7.
Bedienelemente g016976 Bild 13 g017592 Bild 12 1. Fahrantriebshebel 2. Gasbedienungshebel 5. Betriebsbremse 6. Feststellbremse 3. Ein/Aus-Schalter 7. Elektronische Sicherheit (optional) Feststellbremse Die Feststellbremse (Bild 14) befindet sich am Unterteil der Betriebsbremse. Ziehen Sie die Dienstbremse ganz an und drücken Sie das Handrad der Feststellbremse, damit die Betriebsbremse am Stift der Feststellbremse aufliegt. Aktivieren Sie die Betriebsbremse, um die Feststellbremse zu lösen.
Spindelantriebshebel Hinweis: Schließen Sie den Kraftstoffhahn, wenn die Maschine einige Tage lang nicht benutzt wird, während des Transports zum und vom Einsatzort oder wenn die Maschine in einem Gebäude abgestellt wird; siehe Öffnen und Schließen des Kraftstoffhahns (Seite 20). Der Spindelantriebshebel (Bild 15) befindet sich vorne rechts an der Maschine. Der Hebel hat 2 Positionen: • EINGEKUPPELT : Bewegen Sie den Hebel nach vorne, um die Spindel einzukuppeln.
Betrieb Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. • Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf Vor dem Einsatz der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
• Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie nur GEFAHR sauberen, frischen Kraftstoff (höchstens 30 Tage alt) verwenden. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Die Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden führen, die ggf.
Wichtig: Füllen Sie den Kraftstofftank nicht zu voll. g265976 Bild 17 1. Tankdeckel 2. Schrauben Sie den Tankdeckel auf und wischen verschütteten Kraftstoff auf.
Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen Verwenden Sie für das Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen die folgenden Tabellen.
Prüfen der Sicherheitsschalterfunktion zu aktivieren. Erhöhen Sie dann langsam die Motorgeschwindigkeit. 5. ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. Transport der Maschine mit einem Anhänger Verwenden Sie einen Anhänger, um die Maschine über längere Strecken zu transportieren. Gehen Sie beim Be- und Entladen der Maschine auf den Anhänger besonders vorsichtig vor.
Verwendung des Chokehebels Verwenden Sie den Chokehebel, um das Kaltstartverhalten des Motors zu verbessern. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den Hebel in die CHOKE-Stellung. Schieben Sie den Hebel in die LAUF-Stellung, sobald der Motor anspringt. g265993 Bild 19 1. Kraftstoffhahn: GESCHLOSSENE-Stellung 2. Kraftstoffhahn: OFFENE-Stellung Während des Einsatzes g273508 Bild 18 1. ChokehebelChokeposition Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs 2.
• • • • • • • • • • • • • • Sie vorsichtig und stellen Sie sicher, dass der Grasfangkorb an der Maschine installiert ist. Setzen Sie die Maschine nur bei guten Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere verborgene Gefahren zu vermeiden. Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw. wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht. Vermeiden Sie ein Mähen auf nassem Gras. Ein schlechter Halt kann zu Rutsch- und Fallunfällen führen. Berühren Sie das Mähwerk nicht mit den Händen oder Füßen.
da es ansonsten brechen kann, oder der Rücklauf beschädigt werden kann. Maschine auf nassem Gras, beim Überqueren von Hanglagen oder beim Fahren hangabwärts kann die Maschine die Bodenhaftung verlieren. Wenn die Antriebsräder den Antrieb verlieren, kann die Maschine rutschen und zu einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung führen. Die Maschine kann rutschen, selbst wenn sich die Antriebsräder nicht drehen. 7. Stellen Sie den Chokehebel in die RUN-Stellung, sobald der Motor warmgelaufen ist.
3. Schieben Sie den Fahrantriebshebel in die EINGEKUPPELTE Stellung, geben Sie so viel Gas, bis die Maschine die gewünschte Fahrgeschwindigkeit hat. Fahren Sie die Maschine auf den Grün, senken Sie die Maschine vorne ab und starten Sie mit dem Mähen. 4. Fahren Sie nach dem Mähen vom Grün. Schieben Sie den Fahrantriebshebel in die AUSGEKUPPELTE Stellung. Stellen Sie den Motor ab und schieben Sie den Spindelantriebshebel in die AUSGEKUPPELTE Stellung. 5. Leeren Sie das Schnittgut aus dem Fangkorb.
Transportieren der Maschine Transportieren Sie die Maschine nach dem Mähen von der Arbeitsstelle, siehe Transport der Maschine mit Transporträder (Seite 19) oder Transport der Maschine mit einem Anhänger (Seite 19).
Wartung WARNUNG: Eine falsche Wartung kann zu einem frühzeitigen Ausfall der Maschinensysteme führen und Sie oder Unbeteiligte verletzen. Warten Sie die Maschine regelmäßig und in einem guten Zustand, gemäß diesen Anweisungen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Kippen Sie die Maschine nicht in einem Winkel größer als 25°.
Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Nach 20 Betriebsstunden Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen des Motorölstands. • Prüfen Sie die Luftfiltereinsätze. Alle 25 Betriebsstunden • Fetten Sie die Maschine ein. (Schmieren Sie die Schmiernippel sofort nach jedem Waschen, unabhängig vom aufgeführten Intervall.) Alle 50 Betriebsstunden • Reinigen Sie die Luftfiltereinsätze.
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Mo Di Mi Do Fr Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Luftfilter. Reinigen Sie die Motorkühlrippen. Achten Sie auf ungewöhnliche Motorengeräusche. Achten Sie auf ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Vorbereiten der Maschine für die Wartung WARNUNG: Während Sie die Maschine warten oder einstellen, könnte jemand den Motor starten. Ein versehentliches Anlassen des Motors könnte Sie oder andere unbeteiligte Personen verletzen. g265998 Bild 21 Stellen Sie vor dem Beginn der Wartungsarbeiten den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den/die Zündkerzenstecker ab.
Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Schmieren Sie die 12 Schmiernippel an der Maschine mit Nr. 2 Schmiermittel auf Lithiumbasis ein. Am besten eignet sich eine Handfettpresse. Die Schmiernippel befinden sich an folgenden Stellen: g016981 Bild 24 • 2 an der Frontrolle (Bild 22) • 2 an den Spindellagern (Bild 22) • 2 an den Trommelachsen (Bild 23) • 3 am Differenzial (Bild 23) • 2 an den Spindelzwischenwellenlagern (Bild 24) • 1 an den Riemenspanngelenken (Bild 25).
Warten des Motors 2. Stellen Sie die Maschine so, dass der Motor eben steht, und reinigen Sie dann den Bereich um das Ölfüllrohr (Bild 27). Motorsicherheit • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. • Lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr im Tank ist, oder pumpen Sie den Kraftstoff ab. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, Kraftstoff abzusaugen. Wenn der Kraftstoff aus dem Tank abgelassen werden muss, führen Sie diese Arbeit im Freien durch.
5. Wenn das Öl vollständig abgeflossen ist, bringen Sie den Motor in eine waagerechte Position und installieren Sie die Ablassschraube und eine neue Unterlegscheibe. Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen Recyclingcenter. 6. Füllen Sie langsam Öl in die Öleinfüllöffnung, bis sich das Öl den richtigen Füllstand erreicht hat. 7. Vergewissern Sie sich mit dem Peilstab, dass sich der Ölfüllstand ordnungsgemäß ist; siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 30). 8.
12. Montieren Sie die Abdeckung und montieren Sie die obere Flügelmutter, um die Abdeckung zu sichern. Warten der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Alle 6 Monate (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Alle 300 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie eine NGK BPR6ES oder gleichwertige Zündkerze. 1.
Warten der elektrischen Anlage zu starkes Festziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen. 7. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die Zündkerze an. Warten des FahrantriebsSicherheitsschalters Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der Fahrantriebs-Sicherheitsschalter eingestellt oder ausgewechselt werden muss. 1. Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt und der Fahrantriebshebel ausgekuppelt ist und den Neutralanschlag berührt (Bild 31). g027905 Bild 31 1.
Warten der Bremsen Einstellen der Betriebs-/Feststellbremse Wenn die Betriebs-/Feststellbremse während des Betriebs rutscht, müssen Sie diese einstellen. 1. Ziehen Sie die Betriebsbremse ganz an und drücken Sie das Handrad der Feststellbremse, damit die Betriebsbremse am Stift der Feststellbremse aufliegt (Bild 32). g008215 Bild 33 1. Rückwärtsdruck auf den Betriebsbremsenhebel. 3. Lösen Sie den Halter, mit dem die Treibriemenabdeckung befestigt ist. Drehen Sie die Abdeckung, um sie zu öffnen (Bild 34).
Warten der Riemen Einstellen der Riemen Achten Sie darauf, dass die Riemen richtig gespannt sind, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine zu gewährleisten und eine unnötige Abnutzung zu vermeiden. Prüfen Sie die Riemen oft. Einstellen des Spindeltreibriemens g007627 Bild 35 1. Betriebs/Feststellbremskabel 5. 1. 2. Vordere Klemmmutter Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie den Halter.
A. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe nach rechts gegen die Rückseite des Riemens, bis Sie die gewünschte Riemenspannung erzielt haben (Bild 37). Wichtig: Ziehen Sie den Riemen nicht zu fest an. B. 4. 5. Ziehen Sie die Muttern an, um die Einstellung beizubehalten. Montieren Sie die Riemenabdeckung. Bringen Sie sie in der richtigen Position an.
g007622 Bild 40 1. Differenzialriemen g016991 Bild 41 2. Spannscheibe 1. Treibriemenabdeckung 3. So stellen Sie die Riemenspannung ein: A. 3. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe nach rechts gegen die Rückseite des Riemens, bis Sie die gewünschte Riemenspannung erzielt haben (Bild 40). B. fest an. 4. Hinweis: Der Abstand in der Mitte zwischen Ziehen Sie die Muttern an, um die Einstellung beizubehalten.
D. Ziehen Sie die Sicherungsmutter an, mit der die Spannscheibe und die Riemenführung am Spannarm befestigt sind. g007625 Bild 43 1. Differenzialabdeckungsteile 3. Rechtes hinteres Lagergehäuse 2. Vorderes Kupplungsgehäuse g282596 5. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannscheibe an der Differenzialspannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe nach links weg von der Rückseite jedes Riemens, um die Riemenspannung zu lösen. 6.
Warten der Bedienelementanlage Treibriemens (Seite 36) und Einstellen des Spindeltreibriemens (Seite 35). 16. Bauen Sie die Abdeckungen des Differenzials, des Fahrantriebs und des Spindelantriebs ein. Einstellen des Fahrantriebs Führen Sie diese Schritte aus, um das Spiel am Fahrantrieb zu beseitigen: 1. Schieben Sie Fahrantrieb in die Stellung AUSGEKUPPELT . 2. Lösen Sie den Halter, mit dem die Treibriemenabdeckung befestigt ist. Drehen Sie die Abdeckung, um sie zu öffnen (Bild 41). 3.
Warten der Schneideinheit der Abstand unter 0,25 mm liegt, müssen Sie keine Einstellung vornehmen. 6. Nehmen Sie die hintere Riemenabdeckung rechts an der Maschine ab (Bild 45). Sicherheitshinweise Schnittmesser Gehen Sie bei der Kontrolle der Spindeln der Schneideinheit besonders vorsichtig vor. Gehen Sie bei der Wartung der Spindeln äußerst vorsichtig vor und tragen Sie Handschuhe.
Einstellen des Untermessers auf die Spindel 9. Nach dem Schleifen, Läppen oder Zerlegen des Untermessers muss dieses auf die Schneideinheit eingestellt werden. Diese Vorgehensweise ist keine tägliche Einstellung. 10. 11. 1. Parken Sie die Maschine auf einer flachen, ebenen Arbeitsfläche. 2. Kippen Sie die Maschine auf dem Holm nach hinten, damit das Untermesser und die Spindel zugänglich sind.
Wichtig: Kippen Sie die Maschine nicht in einem Winkel größer als 25°. Kippen der Maschine über 25° hinaus führt zum Austritt von Öl in den Brennraum und/oder zum Austritt von Kraftstoff aus dem Tankdeckel. 2. Lösen Sie die Sicherungsmuttern, die die Schnitthöheneinstellarme zur Schnitthöheneinstellhalterungen festlegen (Bild 49). g007605 Bild 51 5. Drehen Sie die Einstellschraube, bis die Rolle vorne die Messlehre berührt. 6.
Einstellen der Höhe des Grasschutzblechs Einstellen der Schnittleiste Stellen Sie die Schnittleiste so ein, dass Schnittgut sauber aus dem Spindelbereich ausgeworfen wird. Stellen Sie das Schutzblech ein, damit das Schnittgut ordnungsgemäß in den Grasfangkorb ausgeworfen wird. 1. 1. Messen Sie den Abstand zwischen dem oberen Ende der vorderen Stützstange und der vorderen Lippe des Schutzblechs an jedem Ende der Schneideinheit (Bild 53).
g008800 Bild 55 1. Normaler Untermesserträger g014780 2. Aggressiver Untermesserträger Bild 57 1. Klemmmutter Warten des Untermesserträgers 4. Entfernen des Untermesserträgers 1. Drehen Sie die Einstellschraube des Untermesserträgers nach links, um den Abstand zwischen Untermesser und Spindel zu vergrößern (Bild 56). 1. Montieren Sie den Untermesserträger. Positionieren Sie die Befestigungsohren zwischen der Druckscheibe und dem Einsteller für den Untermesserträger. 2.
Einlagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes g007633 den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (sofern vorhanden) und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern. Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder anderen Geräten. • Bild 58 1.
3. Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese bei Bedarf nach. Reparieren Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. 4. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Lack erhalten Sie von Ihrem Toro Vertragshändler. 5. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company ("Toro") respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen, oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Die Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1 500 Betriebsstunden Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1 500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.
Kalifornien, Proposition 65: Warnung Bedeutung der Warnung Manchmal sehen Sie ein Produkt mit einem Aufkleber, der eine Warnung enthält, die der nachfolgenden ähnelt: Warnung: Krebs- und Fortpflanzungsgefahr: www.p65Warnings.ca.gov Inhalt von Prop 65 Prop 65 gilt für alle Firmen, die in Kalifornien tätig sind, Produkte in Kalifornien verkaufen oder Produkte fertigen, die in Kalifornien verkauft oder gekauft werden können.