Operator's Manual

2
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
W 2005 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Inhalt
Seite
Einführung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verantwortung des Aufsichtspersonals 3. . . . . . . . .
Vor der Inbetriebnahme 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Betrieb 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entleeren der Last 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schallleistungspegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalldruckpegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine technische Daten 9. . . . . . . . . . . . . . . .
Maße und Gewicht (ungefähre Werte) 10. . . . . . . . . .
Zubehör 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einzelteile 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Setup 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonderanweisungen für Workman und andere Nutz-
und Pflegezugmaschinen (Traktoren) 12. . . . . . . . .
Montieren der Kupplungslasche 13. . . . . . . . . . . . . .
Montieren des Aktuatorarms 13. . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren des Stromkabelbaums 14. . . . . . . . . . . . .
Befestigen Sie die Kehrmaschine
an der Zugmaschine 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befestigen des Schaltkastens am Workman 15. . . . . .
Befestigen des Schaltkastens
an der Kehrmaschine 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlegen und befestigen Sie die Hydraulikschläuche
und den Kabelbaum 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren des Kabelbaums des Schaltkastens 17. . . .
Anschließen der Hydraulikschläuche 19. . . . . . . . . . .
Anschließen des Kabelbaums 20. . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren der Windrow Messer 20. . . . . . . . . . . . . .
Vor dem Einsatz 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Bürstenhöhe 21. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Rollenschürfleiste 22. . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Höhe der vorderen Klappe 22. . . . . . .
Prüfen des Reifendrucks 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen Sie den Drehmoment der Radmuttern 23. . . .
Vertrautmachen mit den Bedienelementen 23. . . . . . . . .
Schaltkasten 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatz 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden der Sicherheitsstütze
des Füllkastens 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen der Sicherheitsschalter 25. . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatzhinweise 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Kehren 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Entleeren des Füllkastens 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen und Reinigen nach dem Einsatz 26. . . . . . . . .
Transportieren der Kehrmaschine 26. . . . . . . . . . . . .
Einsatz in kaltem Wetter 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schmierung 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schmieren der Nippel und Lager 27. . . . . . . . . . . . . .
Wartung 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 28. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen 29. . . . .
Fehlersuche und -behebung 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlagern 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hydraulisches Schema 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltbild 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die allgemeine Garantie von Toro
für kommerzielle Produkte 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich
mit dem Betrieb und der Wartung des Produktes vertraut zu
machen. Die Informationen in dieser Anleitung können
dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und
herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren
Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit. Die zwei Nummern sind auf einer
Platte aufgestanzt, die sich auf dem Gebläsegehäuse
befindet.
1
Bild 1
1. Position der Seriennummernplatte