Operator's Manual

4
Beim Betrieb
Rotierende Teile können schwere Körperverletzungen
verursachen. Halten Sie Hände und Füße von der Spindel
der Kehrmaschine fern, wenn die Maschine läuft. Halten
Sie Hände, Füße, Haar und Kleidung von allen
beweglichen Teilen fern, um eine Verletzung zu vermeiden.
Setzen Sie die Maschine NIE mit abgenommenen
Abdeckungen, Hauben oder Schutzvorrichtungen ein.
GEHEN SIE KEINE VERLETZUNGSGEFAHR
EIN! Stellen Sie das Kehren sofort ein, wenn ein
Mensch oder ein Haustier plötzlich in oder in der Nähe
des Arbeitsbereichs erscheint. Ein fahrlässiger Betrieb
kann in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes,
Abprallungen oder fehlenden oder beschädigten
Ablenkblechen durch das Herausschleudern von
Gegenständen Verletzungen verursachen. Kehren Sie erst
wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist.
Befördern Sie NIEMALS Passagiere.
Schauen Sie IMMER nach hinten, bevor Sie rückwärts
fahren, und stellen Sie sicher, dass keine Personen
hinter der Maschine stehen.
Ein Überschlagen kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Setzen Sie die Maschine NIE an steilen Gefällen ein.
Kehren Sie Hänge auf- und abwärts und nicht quer
rüber.
Starten oder stoppen Sie beim
Hangauf-/Hangabfahren nie plötzlich.
Achten Sie auf Kuhlen und andere verborgene
Gefahrenstellen im Gelände. Fahren Sie nicht zu
nahe an einem Graben, Bächen oder Abhängen, um
ein Überschlagen oder einen Verlust der
Gerätekontrolle zu vermeiden.
Transportieren Sie die Kehrmaschine nie, wenn Sie
in der versetzten Stellung ist.
Wenn der Motor aussetzt oder die Maschine an
Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht einen Hang
hinauffahren können, darf die Maschine nicht
gewendet werden. Fahren Sie den Hang langsam in
einem solchen Fall rückwärts wieder hinunter.
Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze
Aufmerksamkeit. Ein unsicherer Betrieb des Fahrzeugs
kann zu Unfällen, zum Überschlagen der Maschine und
folglich zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Fahren Sie vorsichtig. So vermeiden Sie ein
Überschlagen und einen Verlust der Fahrzeugkontrolle:
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder
guter künstlicher Beleuchtung.
Fahren Sie langsam.
Achten Sie auf Löcher und andere Gefahren.
Passen Sie beim Rückwärtsfahren auf.
Fahren Sie mit der Maschine nicht in der Nähe von
Sandgruben, Gräben, Wasserläufen oder anderen
Gefahrenbereichen.
Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie
scharf wenden oder auf Hangseiten wenden.
Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren.
Schalten Sie nur bei komplettem Stillstand von
Vorwärts auf Rückwärts oder umgekehrt.
Probieren Sie weder scharfes Wenden noch plötzliche
Bewegungen oder unsichere Fahrweisen aus, die zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen könnten.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie immer Vorfahrt.
Der Bediener muss für das Fahren an Hängen
fachkundig und geschult sein. Unvorsichtiges Fahren an
Gefällen und Hängen kann zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle führen, was zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen kann.
Wenn Sie den Workman als Zugmaschine verwenden,
sollten Sie 230 kg Ballast in die Ladepritsche legen,
wenn Sie an Hängen arbeiten.
Entleeren der Last
Das Kehrgerät muss in der Transportstellung (direkt
hinter der Zugmaschine) sein, bevor Sie das Entleeren
starten.
Das Entleeren kann schwere Verletzungen verursachen.
Halten Sie einen Abstand zum Füllkasten, wenn die
Maschine rückwärts fährt oder entleert.
Nasses, komprimiertes Schnittgut kann in seltenen
Fällen Wärme entwickeln. Entleeren Sie den Füllkasten
immer, bevor Sie das Gerät einlagern.
Das Anheben und Absenken der Füllkastenklappe kann
Unbeteiligte oder Haustiere verletzen. Halten Sie
Unbeteiligte und Haustiere vom Füllkasten fern, wenn
Sie ihn entleeren oder die Klappe des Füllkastens
öffnen und schließen.
Entleeren Sie den Füllkasten nur in einem Bereich, der
keine Überlandleitungen und andere Hindernisse
aufweist, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden.
Entleeren Sie den Füllkasten NIE an einem Gefälle.
Entleeren Sie den Füllkasten immer auf ebenem
Gelände.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, leeren
Sie den Füllkasten, senken Sie ihn ab, bis die Rolle auf
dem Boden ist, und blockieren Sie die Räder, bevor Sie die
Kehrmaschine von der Zugmaschine abkuppeln.