Operator's Manual

10
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Funktionen
Symmetrischer Kunststofffüllkasten, der zwischen den Außenrädern positioniert ist.
Große Rasenreifen, optimal platziert, um GVW gleichmäßig beim Sammeln der
Kerne zu verwenden. Positives Anhängerkupplungsgewicht über Unterrahmen-
scharnier. Manuelles Aktivieren des Anhängerkupplungsversatzes und der -sperre,
schwebender Kehrkopf (Neigungs- und Rollachse), Kehrbreite 130 cm, eng am
Kehrkopf anliegende Gummiklappen (seitliche Gummiklappen, die ein Tropfen
vermeiden und vordere Gummikappe mit reduzierten Ablagerungen). Hohes
Entleeren (müheloses Entleeren in die Ladepritsche des Toro Workman oder eines
äquivalenten Fahrzeugs). Integrierte Hydraulik mit elektrischer Fernbedienung.
Konfiguration
Geschleppter, Zweiradanhänger mit verstellbarer Anhängerkupplung, um eine
versetzte Stellung für das Kehren zu ermöglichen. Symmetrische Radanordnung
(beide Räder sind außen am Füllkasten). Hinten, Füllkasten für hohes Entleeren.
Vorne, Umwälzungskehrbürste mit schwebendem Kehrkopf
Füllkasten
Drehgusskonstruktion aus einem Stück. Abdeckung mit Scharnier öffnet sich
ungehindert beim Entleeren. Hintere Entlüftung ist in die Abdeckung gegossen.
Kehrkopf
Umwälzungsdesign. 130 cm Kehrbreite. 36 cm Durchmesser Rohrbürste,
4-Reihen, Radialmuster von 90 Grad. Geschweißtes Stahlgehäuse. Schwebender
Kehrkopf. Hintere Rolle (15 cm Durchmesser) ist verstellbar mit abgestuften
Markierungen, um die Bürstenabnutzung auszugleichen. Schürfleiste für hintere
Rolle (selbst-reinigend). Direkter Hydraulikmotorantrieb (650 U/min @ Workman
hoher Leerlauf)
Hydraulik
Primäre Hydraulikantriebsquelle wird über das Workman Hochfluss-Hydraulikkit
bereitgestellt, 30 lpm @ 13790 kPa (2000 psi) (3600 U/min hoher Leerlauf), zwei
Schnell-kupplungen (Anschluss von zwei Schläuchen), am Armaturenbrett
montierter Ein-/Aus-Schalter. Hinweis: Für ältere WorkmanModelle wird ein Dakota
Hochfluss-Hydraulikkit benötigt. Ein Hydraulikhubzylinder (8,9 cm Durchmesser x
60,1 cm Hub), Kehrbürstenmotorhydraulik (2,7 CID). Hydraulikventil/Verteiler ist an
der Kehrmaschine montiert, Bedienelemente werden vom Fahrersitz mit einer
12 Volt elektrischen Fernbedienung gesteuert, Anheben (vorübergehend)/Halten
(Neutral), Schweben (Detent), Schalter mit 3 Stellungen, Schalter zum Aktivieren
der Bürste (Bürste funktioniert nur in der Schweben-Stellung), Bereitstellen eines
über Schalter gesteuerten Armaturenbrettbereichs, 12 Volt Stromanschluss am
Workman. (z. B. für Traktoranwendungen). Wenn Sie einen Traktor verwenden,
stellen Sie sicher, dass der Hydraulikfluss 3028 lpm @ 13790 kPa (2000 psi) ist.
Wenn der Fluss über 30 lpm liegt, kann die Kehrmaschine beschädigt werden.
Entleeren
Füllkastenöffnung 116 cm (um ein Entleeren hinten auf der Ladepritsche zu
ermöglichen). Ein Scharnierentleergestänge mit Unterrahmen.
Rahmen/Lasche
Geschweißter Rohrstahl. Drehlasche mit (abnehmbarer) mechanischer Lasche. Die
Lasche ist so versetzt, dass die Bürstenkante mit der Außenseite der Hinterreifen
am Workman ausgerichtet ist. 19 mm Kupplungsstift mit Sicherheitsklappstecker
Reifen
26,5 Zoll x 14–12 Zoll, 984 kg Lastkapazität @ 86 kPa (12,5 psi). Bodendruck mit
Volllast (0,8 m3 Kerne) (Kehrmaschine und Kerne 1361 kg) 62–76 kPa (9–11 psi)
Kontaktdruck.
Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsschalter für Bürste verhindert, dass die Bürste aktiviert wird, wenn der
Kehrkopf nicht am Boden ist. Sicherheitssperre für Hubzylinder.
Geschwindigkeit
Vorwärtskehrgeschwindigkeit zwischen 0–6 km/h, variabel verstellbar (empfohlene
Geschwindigkeit (5 km/h, 1. Gang am Workman im hohen Leerlauf)
Vorwärtstransportgeschwindigkeit mit Füllkasten in abgesenkter Transportstellung
sollte zwischen 0 und 24 km/h liegen.