Operator's Manual

24
3. Setzen Sie die Sicherheitsstütze des Füllkastens in die
Zylinderstange ein. Stellen Sie sicher, dass das Ende der
Stütze an der Zylindertrommel und dem Ende der
Zylinderstange aufliegt (Bild 36). Befestigen Sie die
Sicherheitsstütze des Füllkastens mit dem R-Splint und
dem Stift an der Zylinderstange.
1
Bild 36
1. Sicherheitsstütze
4. Wenn Sie die Sicherheitsstütze lagern möchten, nehmen
Sie die Sicherheitsstütze vom Zylinder ab und
befestigen Sie sie an der Lagerungshalterung am
Rahmen der Kehrmaschine.
5. Die Sicherheitsstütze muss immer hinter dem
Füllkasten montiert oder abgenommen werden.
6. Versuchen Sie nicht, den Füllkasten abzusenken, wenn
die Sicherheitsstütze am Zylinder angebracht ist.
Prüfen der Sicherheitsschalter
Die Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass sich die
Bürste dreht, wenn der Füllkasten angehoben ist.
DIE SICHERHEITSSCHALTER DIENEN DEM
SCHUTZ DES BEDIENERS. ABGESCHLOSSENE
ODER DEFEKTE SICHERHEITSSCHALTER
KÖNNEN ZU EINEM UNSICHEREN EINSATZ
DER MASCHINE UND ZU KÖRPERVER-
LETZUNGEN FÜHREN.
Klemmen Sie die Sicherheitsschalter nie ab.
Prüfen Sie täglich die Funktion der Schalter, um
ein richtiges Funktionieren der Sicherheits-
schalter zu gewährleisten.
Tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
Vorsicht
Einsatzhinweise
Prüfen Sie vor dem Kehren den Bereich, um die beste
Richtung für das Kehren zu ermitteln.
Hinweis: Fokussieren Sie auf ein Objekt im Vordergrund,
um eine gerade Linie beim Kehren einzuhalten.
Kehren Sie immer in langen, fortlaufenden Reihen, und
lassen Sie die Kehrmaschine beim Fahren in entgegen-
gesetzter Richtung etwas überlappen.
Auf Rasenflächen sammelt die Kehrmaschine
Rasenkerne, Zweige, Schnittgut, Blätter, Kiefernnadeln
und Tannenzapfen und kleine Fremdkörper auf.
Die Kehrmaschine pflegt auch die Rasenfläche. Die
Bürste kämmt und hebt die Grashalme an, sodass Sie
beim Mähen ein gleichmäßiges Schnittbild erhalten.
Beim Kehren erhöht die leichte Auflockerung die
Wasser- und Pflanzenschutzmittelaufnahme und
verringert daher eine Erneuerung der Rasenfläche.
Wichtig Wenden Sie mit der Kehrmaschine nicht zu
eng, da die Rasenfläche beschädigt werden könnte.
Beim Kehren
Gefahr
EIN ÜBERSCHLAGEN KANN ZU SCHWEREN
ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
Setzen Sie die Maschine NIE auf steilen Gefällen
ein.
Kehren Sie hangauf- und hangabwärts, nie quer
zum Hang.
Starten oder stoppen Sie beim Hangauf-/Hangab-
wärtsfahren nie plötzlich.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände. Fahren Sie nicht zu
Nahe an Gräben, Rillen oder Abhängen, um ein
Überschlagen oder einen Verlust der Kontrolle
zu vermeiden.
Wenn die Maschine beim Hochfahren eines
Hanges anhält, kuppeln Sie die Spindeln aus
und fahren Sie langsam rückwärts den Hang
runter. Versuchen Sie nicht zu wenden.
Wenn der Füllkasten voll ist, wird das Kehrgut nicht mehr
so gut aufgesammelt und Material bleibt am Boden liegen
oder wird auf den Boden zurückgeschleudert.