Operator's Manual

9
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Funktionen
Symmetrischer Kunststofffüllkasten, der zwischen den beiden Außenrädern positioniert
ist. Große Gleitreifen, die optional platziert werden, um das Gewicht gleichmäßig zu
verteilen, wenn Sie Kerne aufsammeln. Positives Anhänger-
kupplungsgewicht über das Unterrahmengelenk. Kuppeln Sie den Anhänger-
kupplungsversatz manuell ein und verriegeln Sie ihn, schwebender Kehr-
maschinenkopf (Neigungs- und Rollachse), Kehrbreite 132 cm, eng anliegende
Gummiklappen des Kehrmaschinenkopfes (seitliche Gummiklappen mit Spritzschutz
und Gummivorderklappe mit reduzierter Ablagerung). Entleeren in gehobener Stellung
(für einfaches Entleeren in eine Laderampe eines Toro Workman oder ähnlichen
Fahrzeugs). Integrierte Hydraulik mit elektrischer Fernbedienung.
Konfiguration
Gezogener Zweiradanhänger mit beweglicher Anhängerkupplung, um eine versetzte
Stellung für das Kehren zu bieten. Symmetrische Radanordnung (beide Räder sind an der
Außenseite des Füllkastens). Hinterer Füllkasten für Entleeren in gehobener Stellung. Vorne
montierte Umwälzungskehrbürste mit schwebendem Kehrmaschinenkopf.
Füllkasten
Drehformkonstruktion aus einem Stück. Abdeckung mit Scharnieren öffnet sich
ungehindert beim Entleeren des Kehrguts. Hintere Entlüftung ist in Abdeckung
eingegossen.
Kehrmaschinenkopf
Umwälzungsdesign. 132 cm Kehrmaschinenbreite. 36 cm Durchmesser, Röhren-
bürste, 4 Reihen, 90 Grad Radialmuster. Geschweißtes Stahlgehäuse. Schwebender
Kehrmaschinenkopf. Hintere Rolle (15 cm Durchmesser) ist mit gekerbten Markierungen
einstellbar, um die Abnutzung der Kehrmaschinenbürste auszugleichen. Abstreifer für
hintere Rolle (selbstreinigend). Direkter Hydraulikmotorantrieb (650 U/Min @ Workman
hoher Leerlauf).
Hydraulik
Primärer Hydraulikantrieb wird über die Hochflusshydraulik des Workman bereit-
gestellt, 30 l/Min @ 13 790 kPa (2 000 psi) max (3600 U/Min hoher Leerlauf), zwei
Schnellkopplungen (Anschluss mit zwei Schläuchen), am Armaturenbrett montierter
EIN-/AUS-Schalter. Hinweis: Ältere Workman-Modelle benötigen eine Dakota
Hochflusshydraulik. Ein Hydraulikhubzylinder (9 cm Durchmesser x 24,0 Hub),
Motorhydraulik für Kehrmaschinenbürste (2,7 CID). Hydraulikventil bzw.
Hydraulikverteiler ist an der Kehrmaschine montiert, die Bedienelemente werden vom
Fahrersitz aus über ein 12 Volt elektrisches Remotearmaturenbrett gesteuert, Schalter
mit drei Stellungen: Anheben (temporär), Halten (neutral), Schweben (eingerastet),
Bürstenaktivierungsschalter (Bürste funktioniert nur in der Stellung „Schweben“), stellt
geschalteten Armaturenbrettbereich mit 12 Volt Anschluss am Workman bereit.
Optionale Flusssteuerungskartusche (z. B. für Traktoreinsätze).
Entleeren
Füllkastenöffnung ist 116 cm (ermöglicht ein Entleeren hinten auf der Ladepritsche).
Entleerungsgestänge mit einem Gelenk und Hilfsrahmen.
Rahmen/Anhänger-
kupplung
Geschweißter Rohrstahl. Drehbare Anhängerkupplung mit (abnehmbarer)
mechanischer Verriegelung. Die Anhängerkupplung ist so versetzt, dass die
Bürstenkante mit der Außenseite des Hinterreifens am Workman ausgerichtet ist.
3/4 Zoll Anhängerkupplungsstift mit Sicherheitsstift.
Reifen
26,5 Zoll x 14 – 12 Zoll, 984 kg Ladekapazität @ 86 kPa (12,5 psi). Bodendruck bei
Volllast (0,76 m
3
Kerne) (Kehrmaschine und Kerne 1 361 kg) 62 kPa – 76 kPa (9 psi –
11 psi) Berührungsdruck.
Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsbürstenschalter verhindert, dass die Bürste eingekuppelt werden kann, wenn der
Kehrmaschinenkopf vom Boden abgehoben ist. Sicherheitssperre für Hubzylinder.
Geschwindigkeit
Vorwärtskehrgeschwindigkeit zwischen 0 und 6 km/h, variable verstellbar (empfohlene
Geschwindigkeit ist 5 km/h, hoher Leerlauf im 1. Gang am Workman)
Vorwärtstransportgeschwindigkeit mit Füllkasten in abgesenkter Transportstellung
sollte zwischen 0 und 24 km/h liegen.