Form No. 3434-450 Rev A Heizung Wassergekühltes Nutzfahrzeug Workman® MD/HD Modellnr. 07349—Seriennr. 405500001 und höher Installationsanweisungen Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Menge Heizungsbefestigung Heizungsbaugruppe Gerades Anschlussstück (⅜") U-Bügel (⅜") Sicherungsmutter (⅜") Schlauchkanal Halterung für die Heizungssteuerung Bedienfeld für die Heizung Blechschraube (Nr.
Beschreibung Menge Heizungsbefestigung Heizungsbaugruppe Gerades Anschlussstück (⅜") U-Bügel (⅜") Sicherungsmutter (⅜") Schlauchkanal Halterung für die Heizungssteuerung Bedienfeld für die Heizung Blechschraube (Nr.
Montieren der Heizung Für HDX, HDX-D, und HDX-Auto Fahrzeuge 1. Befestigen Sie den Krümmerschlauch lose mit einer Schlauchklemme am unteren Anschlussstück der Heizung (Bild 2). Vorbereiten der Maschine 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 4. Heben Sie die Ladepritsche an und stecken Sie die Sicherheitsstange ein. 5.
Einbauen der Heizung und des Heizungsbedienelements 1. 4. Befestigen Sie das Heizungsbedienelement mit vier Blechschrauben an der Aufnahme für das Heizungsbedienelement (Bild 5). Befestigen Sie die Heizungshalterung mit den Schrauben, die mit der Heizung geliefert wurden, an der Heizung (Bild 3). g018041 Bild 3 g023414 1. Heizungshalterung 2. Bild 5 1. Blechschraube (Nr.
g269459 Bild 8 1. Adapteranschlussstück 2. T-Anschlussstück g017986 Bild 6 3. 1. Heizungssteuerkabel Montieren Sie den Temperaturschalter und den Schlauch (⅜“) und das Adapteranschlussstück (⅝“) mit Schlauchschellen, wie in Bild 9 dargestellt. Installation der Schläuche für HDX-Fahrzeuge 1. Entfernen Sie den Temperaturschalter vom Thermostatgehäuse (Bild 7). g268910 Bild 9 1. T-Anschlussstück 3. Adapteranschlussstück 2. Temperaturschalter 4. Schlauchklemme g268912 Bild 7 1.
Befestigen der Schläuche für den HDX und HDX-D 1. Entfernen Sie den Stopfen oder den Temperaturschalter, abhängig vom Motortyp der Maschine. Für Benzinmotoren: A. Entfernen Sie den Stopfen im Thermostatgehäuse (Bild 12). g025970 Bild 10 g268914 1. Kurzer Schlauch Bild 12 2. T-Anschlussstück 1. Stopfen 5. Decken Sie die Schläuche (⅝") mit geteiltem Wellenschlauch ab. 6.
Für Dieselmotoren: A. Entfernen Sie den Temperaturschalter vom Thermostatgehäuse (Bild 14). g268918 Bild 16 3. Temperaturschalter und T-Anschlussstück 1. Schlauchklemme 2. Gerades Anschlussstück (⅝") g268920 Bild 14 1. Temperaturschalter 2. B. Montieren Sie ein T-Anschlussstück (Bild 15). C. Bauen Sie den Temperaturschalter ein(Bild 15). Schneiden Sie den unteren Kühlerschlauch ca. 89 mm von der Mittellinie des Schlauches an der 90°-Biegung ab (Bild 17). g017988 Bild 17 1. T-Anschlussstück 2.
5. Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab. 6. Lassen Sie den Motor an öffnen die Entlüftungsschraube an der Thermostatabdeckung, bis das Kühlmittel austritt. 7. Schließen Sie die Entlüftungsschraube. 8. Stellen Sie den Motor ab. 9. Füllen Sie den Kühler auf und schrauben Sie den Deckel auf. 10. g017989 Bild 18 1. Langer Schlauch 6. 2.
g018025 Bild 20 2. Befestigen Sie die Heizungshalterung mit den Schrauben, die mit der Heizung geliefert wurden, an der Heizung (Bild 21). g017983 Bild 19 1. Schlauch (14") 6. Weißes Füll-T-Stück 2. Heizung 7. Kurzer Schlauch 3. Schlauchklemme 8. Langer Schlauch 4. T-Stück-Fülldeckel 9. Heizungsventil 5. Dichtung 10. Krümmerschlauch g018041 Bild 21 2. Schließen Sie das Heizungsventil mit einer Schlauchklemme am Krümmerschlauch an (Bild 19). 3.
g296662 Bild 24 1. Heizungshalterung C. g018003 Bild 22 1. R-Klemme 2. Bundmutter 4. 3. U-Rahmen 4. U-Bügel 2. Schraube (5/16" x ¾") Verwenden Sie die Heizungshalterung als Schablone und bohren Sie zwei Löcher (5/16") in die Armaturenbretthalterung (Bild 25). , nur für Maschinen ab Baujahr 2016: A. Entfernen Sie die beiden Schrauben (5/16“ x ¾") mit denen das Armaturenbrett am Fahrzeugrahmen befestigt ist (Bild 23). Bewahren Sie die Schrauben auf. g296658 Bild 25 g296659 Bild 23 1.
g296661 Bild 26 g018004 Bild 28 3. Heizungshalterung 1. Bundmutter (5/16") 2. Bundkopfschraube (5/16" x ¾") E. Befestigen Sie die Heizung mit vier Sechskantschrauben (⅜" x ¾") und vier Bundmuttern (⅜") an der Heizungshalterung, wie in Bild 27 dargestellt. 1. Heizungssteuerkabel 5. Heizungsbedienelement 2. Weißer Kabelbaumanschluss 3. Halterung für die Heizungssteuerung 6. Bundkopfschraube 7. Metallschraube 4. Schwarzer Kabelbaumanschluss 7.
Einbauen der Schläuche 1. Markieren und bohren Sie zwei Löcher in das Sitzunterteil mit einer Lochsäge (1“), wie in Bild 30 dargestellt. Achten Sie darauf, dass Sie durch beide Kunststoffschichten bohren. g017991 Bild 32 1. T-Anschlussstück im unteren Kühlerschlauch g017990 Bild 30 2. Stellen Sie eine Auffangwanne darunter.
Anschließen der Kabel 1. Kühlmittel ein. Schrauben Sie den Deckel wieder auf. Schließen Sie das rosa Kabel vom Heizungskabelbaum an eine unbelegte Stelle am Sicherungskasten an. Wenn kein unbelegter Sicherungseinschub vorhanden ist, installieren Sie einen neuen Sicherungskasten. Setzen Sie die Sicherung gemäß dem verwendeten Stromkabel in den offenen Einschub. 2. Schließen Sie das schwarze Kabel vom Heizungskabelbaum an die Erde an. Abschließen und Prüfen der Installation 1.
Einbauerklärung Modellnr. Seriennr. 07349 405500001 und höher Produktbeschreibung Rechnungsbeschreibung Heizset, flüssigkeitsgekühlt, MD/HD HEATER KIT-LIQUID Nutzfahrzeug Workman COOLED ENGINES MD/HD Allgemeine Beschreibung Richtlinie Nutzfahrzeugzubehör 2006/42/EG Relevante technische Angaben wurden gemäß Anhang VII Teil B von Richtlinie 2006/42/EG zusammengestellt. Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine.
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company ("Toro") respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Die Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Teile Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.