Form No. 33574-297 Rev A Schuttgebläse Sand Pro® 3040 & 5040 Modellnr. 08759—Seriennr. 260000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.
Einführung Bild 2 Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. 1. Warnsymbol In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet.
Sicherheit kurze Hosen tragen. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke, die sich in rotierenden Teilen verfangen könnten. Tragen Sie immer lange Hosen und fest Schuhe. Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille, von Sicherheitsschuhen und eines Helms, wie es von einigen örtlichen Behörden und Versicherungsgesellschaften vorgeschrieben ist.
• Halten Sie einen Abstand zur Auswurföffnung, wenn die Maschine eingesetzt wird. Halten Sie Unbeteiligte von der Auswurföffnung fern und richten Sie den Auswurf nicht auf Unbeteiligte. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse fest angezogen sind, und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
Schalldruck Vibration Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für diese Maschine – am Ohr des Benutzers – unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß Richtlinie EN 11094 und EN 836 92 dBA. Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß EN 1033 an der/dem Hand/Arm der Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von 2,50 m/s2..
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Arbeitsschritt 1 2 3 4 Menge Beschreibung Verwendung Laubbläser 1 Montieren Sie den Laubbläser an der Zugmaschine. Keine Teile werden benötigt – Stellen Sie das Kettenglied ein. Keine Teile werden benötigt – Schmieren Sie das Gebläse ein. Ersatzteilkatalog Montageanleitungen 1 1 Schließen Sie die Einrichtung ab.
2 3 Einstellen des Kettenglieds Einschmieren des Gebläses Keine Teile werden benötigt Keine Teile werden benötigt Verfahren Verfahren 1. Wenn der Laubbläser montiert und an der Zugmaschine befestigt ist, heben Sie das Anbaugerät an. Vor dem Betrieb des Laubbläsers muss er eingeschmiert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schmierung“ in der Bedienungsanleitung.
Betrieb Üben Sie das Blasen. Sie sollten in die Windrichtung blasen, damit nichts in den geräumten Bereich zurückgeblasen wird. Einstellen der Auswurföffnung Hinweis: Wenn der Adapter für das Anbaugerät am Adapter der Zugmaschine feststeckt, stechen Sie einen Schraubenzieher oder eine Brechstange in den Schlitz, um die Teile zu trennen (Bild 6). Die Auswurföffnung (Bild 5) kann verstellt werden, um die Geschwindigkeit und das Volumen der Luftausgabe zu erhöhen oder zu verringern.
Wartung Schmierung Lagerausrichtung Der Laubbläser hat zwei (2) Lüfterwellenlager, die regelmäßig geschmiert werden müssen. Die Lager befinden sich an jeder Seite des Blasegerätgehäuses. Wenn die Maschine in normalen Bedingungen eingesetzt wird, schmieren Sie die Lager nach jeweils 8 Betriebsstunden oder täglich mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis. Fetten Sie die Schmiernippel unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls.
zusammengehalten und am Blasegerätgehäuse befestigt sind. 4. Nehmen Sie das Ausrichtungswerkzeug heraus und schließen Sie den Zusammenbau ab. Festziehen der Befestigungen Wenn Sie das Blasegerät auseinanderbauen, müssen Sie die folgenden Befestigungen gemäß den Angaben anziehen. Schmieren Sie auch die Gewinde vor dem Einbau mit Loctite 242 ein. • Die Stellschrauben, mit denen die Kupplungen des Motors und der Lüfterwelle (Bild 10) befestigt sind, müssen auf 6,5 bis 9,3 Nm angezogen werden.
Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro® Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro („Produkt“) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.