Form No. 3390-576 Rev A Laubbläser Zugmaschine Sand Pro®/Infield Pro® 3040 und 5040. Modellnr. 08759—Seriennr. 315000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen. Bild 1 Einführung 1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer Der Laubbläser wird an einer Aufsitzmaschine befestigt, die für den Einsatz durch geschulte Fachkräfte bei gewerblichen Anwendungen vorgesehen ist.
Inhalt Sicherheit Sicherheit ...................................................................... 3 Voraussetzungen ..................................................... 3 Vorbereitung .......................................................... 4 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen ............................. 4 Betrieb................................................................... 4 Wartung und Lagerung............................................. 5 Befördern...........................................
Vorbereitung Betrieb • Tragen Sie beim Einsatz der Maschine immer WARNUNG: feste, rutschhemmende Schuhe, lange Hosen, einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Langes Haar, lose Kleidungsstücke und Schmuck können sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen. Fahren Sie die Maschine nie barfuß oder mit Sandalen. Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses, tödliches Giftgas. Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen laufen. • Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
Wartung und Lagerung • Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Straßen auf den Verkehr. • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, • Setzen Sie die Maschine nie mit beschädigten damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt. Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und funktionsfähig sind.
Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s2 austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und schwere Verletzungen verursachen. Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt. Die Messwerte wurden gemäß den Verfahren nach EN ISO 5395 ermittelt, dabei wurde der Laubbläser an einer Zugmaschinen Sand Pro 3040 (Modell 08703) installiert.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 98-3110 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen Sie sich schulen. 2. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 3.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren 1 2 3 Menge Verwendung Laubbläser 1 Montieren Sie den Laubbläser an der Zugmaschine. Keine Teile werden benötigt – Stellen Sie die Spannvorrichtung ein. Keine Teile werden benötigt – Schmieren Sie den Bläser.
Wichtig: Wenn die Kupplungen der Hydraulikschläuche abgeschlossen sind, müssen Sie sicherstellen, dass die Stopfen eingesetzt sind, damit die Hydraulikanlage nicht verunreinigt wird. 3 Schmieren des Bläsers 2 Keine Teile werden benötigt Verfahren Einstellen der Spannvorrichtung Schmieren Sie den Laubbläser vor Inbetriebnahme, um die korrekte Schmierung zu gewährleisten. Siehe Schmieren des Laubbläsers (Seite 12).
Produktübersicht Betrieb Technische Daten Einstellen der Austrittsöffnung Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Die Austrittsöffnung (Bild 5) kann verstellt werden, um die Geschwindigkeit und das Volumen des Luftaustritts zu erhöhen oder zu verringern. Durch das Verkleinern der Austrittsöffnung wird die Geschwindigkeit erhöht. Durch das Vergrößern der Austrittsöffnung wird die Geschwindigkeit verringert. Nettogewicht 107 kg Anbaugeräte/Zubehör 1.
Schraubenzieher oder eine Brechstange in den Schlitz, um die Teile zu trennen (Bild 6). 1 G003783 Bild 6 1.
Wartung Ausrichten der Lager Wenn Sie die Befestigungshalterungen des Motors jemals entfernen, müssen sie neu ausgerichtet werden, bevor der Laubbläser wieder in Betrieb genommen wird. Die Bestellnummer für das Ausrichtungswerkzeug finden Sie im Ersatzteilkatalog. Schmieren des Laubbläsers Der Laubbläser hat zwei (2) Lüfterwellenlager, die regelmäßig geschmiert werden müssen. Die Lager befinden sich an jeder Seite des Bläsergehäuses.
4. Nehmen Sie das Ausrichtungswerkzeug heraus und schließen Sie den Zusammenbau ab. Anziehen der Befestigungen Wenn Sie den Bläser auseinanderbauen, müssen Sie die folgenden Befestigungen gemäß den Angaben anziehen. Tragen Sie außerdem entfernbares Gewindesperrmittel auf die Gewinde auf, bevor Sie die Befestigungshalterungen installieren. • Ziehen Sie die Stellschrauben des Motors und die Lüfterwellenkupplungen (Bild 10) mit 6,6 bis 9,3 Nm an.
Hinweise: 14
Einbauerklärung Modellnr. Seriennr. Produktbeschreibung Rechnungsbeschreibung Allgemeine Beschreibung Richtlinie 08759 315000001 und höher Laubbläser LAUBBLÄSER Vertikutierer 2006/42/EG Relevante technische Angaben wurden gemäß Part B von Annex VII von 2006/42/EG zusammengestellt. Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet.
Die allgemeine Garantie von Toro für gewerbliche Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.