Form No. 3392-916 Rev A QAS-Bunkerpumpe Sand Pro®/Infield Pro® 3040 und Zugmaschinen 5040 Modellnr. 08765—Seriennr. 315000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Die Bunkerpumpe wird an einer Sand Pro-Maschine befestigt und sollte nur von geschulten Fachkräften bei kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden. Sie ist für Auspumpen von Sandgruben gedacht. Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments.
Inhalt Sicherheit Sicherheit ...................................................................... 3 Vor dem Betrieb...................................................... 3 Beim Betrieb........................................................... 3 Wartung ................................................................. 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder .......................... 5 Einrichtung ...................................................................
Schmutzablagerungen freihalten. Waschen Sie einen warmen Motor oder elektrische Verbindungen nie mit Wasser. – Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung. – Fahren Sie langsam und achten Sie auf Löcher und andere verborgene Gefahren. • Stellen Sie sicher, dass sich die Maschine jederzeit in einem einwandfreien Betriebszustand befindet, indem Sie Muttern und Schrauben festgezogen halten.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren 1 2 Menge Verwendung Bunkerpumpe 1 Montieren der Bunkerpumpe an der Zugmaschine. Keine Teile werden benötigt – Einstellen der Spannvorrichtung.
2 Einstellen der Spannvorrichtung Keine Teile werden benötigt Verfahren 1 1. Heben Sie das Anbaugerät an, wenn die Bunkerpumpe montiert und an der Maschine befestigt ist. 2. Messen Sie den Abstand zwischen der oberen Scheibe und dem Distanzstück im Anschluss am Anbaugerätadapter, siehe Bild 5. G008127 Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen der Scheibe und der Schulter zwischen 1,5 und 2 mm beträgt. Bild 4 1.
Betrieb 1 Einstellen der Auswurfdüse Die Auswurfdüse (Bild 6) kann nach oben, unten oder seitlich verstellt werden, um den Fluss in die gewünschte Richtung zu leiten. 1. So stellen Sie die Flussdistanz ein: • Drehen Sie den Sperrgriff (Bild 6), um den Schwenkturm zu entriegeln. 2 G008120 1 Bild 7 1. Düsengriff Vor dem Betrieb 1. Messen Sie die Wassertiefe im tiefsten Teil des Bunkers.
1 G008122 Bild 11 Bild 9 1. Pumpenklemme Hinweis: Wenn Sie den Sand Pro nicht in die gewünschte Stellung bewegen können, können Sie die Pumpe aus dem Gehäuse nehmen und ins Wasser stellen. Zum Entfernen der Pumpe drehen Sie die Pumpenklemme nach vorne, schieben die Pumpe zur Rückseite des Rahmens und heben Sie die Pumpe mit dem Griff heraus. 2 2. Starten Sie die Remotehydraulik, um die Pumpe zu aktivieren, bevor Sie diese im Wasser versenken.
Hinweis: Wenn der Adapter für das Anbaugerät am Adapter der Zugmaschine feststeckt, stecken Sie einen Schraubenzieher oder eine Brechstange in den Schlitz, um die Teile zu trennen (Bild 12). 1 G003783 Bild 12 1.
Wartung 5. Schieben Sie die Pumpe im Rahmen nach hinten und heben Sie sie mit dem Griff heraus. Auseinanderbauen (Bild 15) Reinigen der Pumpe 6. Entfernen Sie die (5) Befestigungsschrauben der Abdeckplatte und nehmen Sie die Abdeckung ab. Wenn Rückstände in die Bunkerpumpe gelangen, kann sich der Fluss verringern oder ganz ausbleiben. Sie müssen die Pumpe dann aus dem Rahmen nehmen, sie auseinanderbauen, reinigen, wieder zusammenbauen und dann erneut in den Rahmen einbauen. 7.
Bild 15 1. Abdeckplatte 3. Impeller 5. Pumpengehäuse 7. Hydraulikmotor 2. Saugflansch 4. Welle 6. Druckplatte 8. Griff Achten Sie darauf, dass die Welle mit der Mitte der Lippendichtung ausgefluchtet ist, bis sie unten an der Schulter im Gehäuse ist. Setzen Sie den Schnappring ein, um die Welle zu befestigen. Zusammenbauen (Bild 15) 1. Drücken Sie die neuen Lippendichtungen mit einer geeigneten Büchse oder Sechskantschlüssel in das Pumpengehäuse.
zurücklaufen. Stellen Sie sicher, dass der Schlitz und das Loch keine Rückstände erhalten. 6. Setzen Sie den Antriebsstift auf den Wellenschlitz und halten Sie ihn mit einem Schraubenzieher fest, während Sie den Gerotor über die Welle bis zur Druckplatte schieben. Fluchten Sie den Gerotor und die Druckplatte aus. 7. Setzen Sie die Abdeckung auf die Welle; hierfür ist eine geringe seitliche Bewegung des Gerotors erforderlich. Die Passtifte sollten durch die Druckplatte in das Gehäuse gehen.
Einbauerklärung Modellnr. Seriennr. Produktbeschreibung Rechnungsbeschreibung Allgemeine Beschreibung Richtlinie 08765 315000001 und höher QAS Bunkerpumpe, Sand Pro/Infield Pro 3040 und 5040 Zugmaschine QAS BUNKER PUMP Bunkerpumpe 2006/42/EG Relevante technische Angaben wurden gemäß Anhang VII Teil B von Richtlinie 2006/42/EG zusammengestellt. Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine.
Internationale Händlerliste Vertragshändler: Land: Telefonnummer: Vertragshändler: Land: Agrolanc Kft Balama Prima Engineering Equip. B-Ray Corporation Ungarn Hongkong Korea 36 27 539 640 852 2155 2163 82 32 551 2076 Maquiver S.A. Maruyama Mfg. Co. Inc. Mountfield a.s. Casco Sales Company Puerto Rico 787 788 8383 Mountfield a.s. Kolumbien Japan Tschechische Republik Slowakei Ceres S.A. Costa Rica 506 239 1138 Munditol S.A. Argentinien CSSC Turf Equipment (pvt) Ltd. Cyril Johnston & Co.
Die allgemeine Garantie von Toro für gewerbliche Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.