Form No. 3446-634 Rev A In der Mitte montierte Werkzeugleiste Sand Pro®/Infield Pro® 3040 und Zugmaschine 5040 Modellnr. 08838—Seriennr. 400000000 und höher Bedienungsanleitung Wichtig: Vor der Installation der in der Mitte montierten Werkzeugleiste sollten Sie eine der für dieses System angebotenen Werkzeugleisten kaufen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler.
Beschreibung Verfahren Menge Verwendung 7 Hebel Schraube (5/16" x 2") Sicherungsmutter (5/16") Schwenklasche Werkzeugleistenlenker Schlossschraube (⅜" x 1-¼") Distanzstück Scheibe (1") Sicherungsmutter (⅜") Pedalhebel Haltering Scheibe (⅞") Schraube (5/16" x 1") Exzenterbolzen 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 Einbauen das Hubpedals der Werkzeugleiste. 8 Keine Teile werden benötigt – Einstellen der Gelenkfederspannung und der verstellbaren Stange.
4. 2 Installieren des Hubhebels des Vertikutierers Hinweis: Sie können das Gitter, die Bolzen, Schrauben und Muttern entsorgen. 5. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Schraube (5/16" x 2-¼") 2 Mutter (5/16") 1 Hubhebel des Vertikutierers 2 Schraube (½" x 3-¼") 2 Dünne Sicherungsmutter (½") 1 Arretierungsplatte 1 Handrad Nehmen Sie die beiden Schrauben, zwei Bolzen, zwei Scheiben und zwei Muttern ab, mit denen die Gitterplatte am Rahmen befestigt ist (Bild 1).
Hinweis: Der Griff sollte zwischen der Arretierungsplatte und der Griffführung durchgeführt werden (Bild 3). g003480 Bild 4 1. Hubgriffgelenk 10. g019398 Prüfen Sie den Abstand zwischen dem Hubhebel und den Hydraulikleitungen. Bild 3 1. Sicherungsmutter (5/16'') (2) 5. Hubhebel des Vertikutierers Hinweis: Zwischen der Hydraulikleitung und dem Hubhebel muss ein Abstand von mindestens 3 mm bestehen. Ändern Sie ggf. die Verlegung der Hydraulikleitung (Bild 2). 2. Rechtes Hinterrahmenrohr 6. Handrad 3.
Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für 08733 oder 08736. 1. Verbinden Sie die Verlängerungsfeder mit dem Federhebel am Schwenkrohr und der Federstange (Bild 5). 5. Heben Sie die linke Seite des Schwenkrohrs zum Rahmen an und befestigen sie mit einer Schwenkrohrhalterung, 2 Schrauben (⅜" x 3") und 2 Sicherungsmuttern (⅜") (Bild 5). 6. Befestigen Sie die Federhalterung mit einer Schraube (⅜" x 2-¾") und einer Sicherungsmutter (⅜") am vorderen Rahmenrohr.
g003484 g003483 Bild 8 Abbildung zeigt die verstellbare Stange in der ganz abgesenkten Stellung Bild 7 1. Verstellbarer Stangenhebel am Schwenkrohr 2. Kugelgelenk am kurzen Ende 3. Verstellbare Stange 4. Kugelgelenk am langen Ende 1. Unterster Arretierungsschlitz 5. Hubhebel 6. Zweite Arretierungsstellung 2. Schieben Sie den Hubhebel in die zweite Arretierungsstellung von oben. 3.
6 Einbauen einer Werkzeugleiste Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Werkzeugleiste (separat erhältlich) Verfahren Wichtig: Wenn Sie eine Werkzeugleiste 08733 oder 08736 installieren, überspringen Sie diese Schritte und installieren Sie die Werkzeugleiste gemäß der Werkzeugleiste beiliegenden Anweisungen Gehen Sie nach dem Befestigen auf Installieren des Werkzeugleistenhubpedals in diesen Anweisungen. g017979 Bild 9 1. Neue Gitterplatte 2. 2. HWH-Schrauben (Gr.
Hinweis: Sie müssen die Schraube ggf. durch das Schwenkrohr und den Hebel drehen. 2. Bewegen Sie den Hubgriff in die mittlere Stellung. 3. Befestigen Sie die Vorderseite jeder Anschlussklemme mit einer Schraube (5/16" x 1") und einer Sicherungsmutter (5/16") am Rohr (Bild 12). g003489 Bild 12 1. Anschlussklemme 2.
3. Schieben Sie das Ende des Werkzeugleistenlenkers über die kurze Strebe am Pedalhebel und befestigen es mit einem Haltering (Bild 15). g004105 Bild 16 1. Schwenklasche 5. Scheibe (1") 2. Werkzeugleistenlenker 6. Scheibe (13/16") 3. Schlossschraube (⅜" x 1-¼") 7. Sicherungsmutter (⅜") 4. Distanzstück 6. g345310 Bild 15 1. Werkzeugleistenlenker 4. Haltering 2. Pedalhebel 5.
8 Einstellen der Gelenkfederspannung und der verstellbaren Stange Keine Teile werden benötigt g346062 Bild 19 Verfahren 1. 2. 1. Kugelgelenk Stellen Sie den Hubgriff in die obere Arretierungsstellung. B. Drehen Sie das in Bild 19 dargestellte Kugelgelenk, um die Länge der Stange wie folgt zu ändern: • Verkürzen Sie die Stange, um den Abstand zu vergrößern. • Verlängern Sie die Stange, um den Abstand zu verkürzen. C.
desto geringer ist der Niederhaltedruck auf die Werkzeugleiste. 4. Montieren Sie die rechte Radabdeckung. 5. Montieren Sie die Hinterräder und entfernen Sie die Achsständer an der Rückseite der Maschine, siehe Betriebsanleitung Ihrer Maschine. 10 Nivellieren der Werkzeugleiste 9 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Einstellen der Transporthöhe der Werkzeugleiste 1 Beilagscheibe (Bestellnr. 110-7379) 1 Beilagscheibe (Bestellnr. 110-7380) 1 Beilagscheibe (Bestellnr.
6. Betrieb Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Schwenkrohrhalterung befestigt ist, um einen Abstand zwischen dem Rahmen und der Schwenkrohrhalterung zu erhalten (Bild 22). • Wenn Sie die Werkzeugleiste absenken möchten, • • • g004794 Bild 22 1. Beilagscheibe Hinweis: Wenn Sie die Werkzeugleiste des Vertikutierers verwenden, können Sie die Tines wechseln, um die Nutzungsdauer der Tines zu verlängern. 3. Schraube 2.
g003491 Bild 23 1. Verstellbare Stange 3. Erhöhen des Niederhaltedrucks 2. Federhülsengussteil Stellen Sie den Niederhaltedruck der Werkzeugleiste mit der folgenden Tabelle und der Abbildung (als Anhaltspunkte) ein (Bild 24). Federkrafttabelle Werte - Zoll Kraft (Pfund) 3,00 238 2,88 335 2,75 430 2,62 526 2,50 623 g003492 Bild 24 1. Federhülsengussteil 2.
Fehlersuche und -behebung Problem Das Anheben des Anbaugeräts erfordert zu viel Kraft.. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Die Verlängerungsfedern sind zu lose. 1. Ziehen Sie die Muttern an, mit denen die Federstangen befestigt sind, um die Verlängerungsfedern zu spannen und nivellieren Sie ggf. die Werkzeugleiste. 2. Der Kipphebel oder der Griff sind zu eng. 2.
Hinweise:
Die Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Bedingungen und abgedeckte Produkte Teile The Toro Company gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro („Produkt“) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).