Operator's Manual

2
2004 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
KALIFORNIEN
Antrag 65: Warnung
Die Auspuffgase des Motors enthalten Chemikalien,
die laut den Behörden des Staates Kalifornien
krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere
Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Warnung
Wichtig Der Motor hat keinen Funkenfänger an der
Auspuffanlage. Entsprechend dem California Public
Resource Code Section 4442 ist der Einsatz dieses Motors
in bewaldeten oder bewachsenen Gebieten verboten.
Andere Länder oder Staaten haben u. U. ähnliche Gesetze.
Diese Funkenzündanlage entspricht der kanadischen Norm
ICES-002.
Inhalt
Seite
Einführung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichere Betriebspraxis 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalldruckpegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schallleistungspegel 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vibrationsniveau 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder 6. . . . . . . . . .
Technische Daten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle der Zubehörteile 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einzelteilediagramm 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren der Hinterräder 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbauen des Griffs 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktivieren, Laden und Anschließen
der Batterie 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befestigen der Heckhaube 15. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befestigen der Riemenabdeckung 15. . . . . . . . . . . .
Montieren der Stachelhalterungen,
Rasenschutzvorrichtungen und der Stacheln 16. . . .
Vor der Inbetriebnahme 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benzinempfehlung 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden eines Kraftstoffstabilisators 16. . . . . . .
Betanken 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen des Motorölstands 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen des Hydrauliköls 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen des Reifendrucks 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Betrieb 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anlassen und Abstellen des Motors 21. . . . . . . . . . .
Die Sicherheitsschalter 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartungsriegel 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren der Stachelhalter,
Rasenschutzvorrichtungen und der Stacheln 23. . . .
Einstellen der Aerifiziertiefe 24. . . . . . . . . . . . . . . .
Manueller Rasen-Niederhalter 25. . . . . . . . . . . . . . .
Manuelles Schieben bzw. Ziehen des Aerators 25. . .
Systemsteuerungsschaltkreis-
reset 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausfall bei abgesenktem Stachelkopf 26. . . . . . . . .
Transportieren des Aerators 26. . . . . . . . . . . . . . . . .
Laden des Aerators 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatzhinweise 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden der Linienmarkierung 29. . . . . . . . . . . .
Einstellen der Gewichtsverlagerung 30. . . . . . . . . .
Zusätzliches Gewicht 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ACM (Aeratorsteuerungsmodul) 31. . . . . . . . . . . . .
Wartung 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 32. . . . . . . . . . . . . . . . .
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen 33. . . .
Schmierung 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anweisungen für das Aufbocken 34. . . . . . . . . . . . .
Warten des Luftfilters 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motoröls 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Zündkerze 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten des Kraftstofffilters 38. . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten des Kraftstofftanks 39. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen der Kühlanlage 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Hydraulikanlage 39. . . . . . . . . . . . . . . .
Erneutes Einstellen des Rasen-Niederhalters 42. . .
Prüfen der Riemen 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen des seitlichen Schutzblechs 42. . . . . . . .
Einstellen des Pumpenriemens 43. . . . . . . . . . . . . .
Auswechseln der Rasenschutzvorrichtung 43. . . . .
Einstellung des Lochabstands 44. . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen der Spannung
der Stachelkopfbefestigungen 44. . . . . . . . . . . . . .
Stachelkopfsynchronisierung 45. . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Sicherungen 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Batterie 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlagerung der Batterie 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche und -behebung 47. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltbild 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hydraulisches Schema 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Einlagerung 51. . . . . . . . . . . . . . . .