Operator's Manual

44
Einstellung des Lochabstands
Der Lochabstand wird beim ProCore 648 durch die Fahr-
geschwindigkeit festgelegt, auf die das Fahrantriebssystem
eingestellt ist. Der Lochabstand wird im Werk innerhalb
von 3 mm von der Nenneinstellung eingestellt.
Wenn der Lochabstand zu sehr von der Nenneinstellung
abweicht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entriegeln und entfernen Sie die Riemenabdeckung
(Bild 56).
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern des
Pumpenschutzblechs und nehmen Sie das Schutzblech
ab (Bild 57).
3. Stellen Sie in einem offenen Bereich, der aerifiziert
werden kann (z. B. Testbereich) den Lochabstands-
hebel auf den gewünschten Lochabstand ein und
aerifizieren Sie für mindestens 4,5 m.
4. Messen Sie den Abstand zwischen den Löchern und
teilen Sie diesen Wert durch die Anzahl der gemessenen
Löcher, um den durchschnittlichen Lochabstand zu
erhalten.
Beispiel: Nenneinstellung für Lochabstand ist 5,1 cm
54 geteilt durch 10 ist 5,4, Lochabstand ist um 3 mm
zu lang zur Nenneinstellung (Bild 60).
54 cm (10 Löcher)
Bild 60
48 geteilt durch 10 ist 4,8, Lochabstand ist um 3 mm
zu kurz zur Nenneinstellung (Bild 61).
48 cm (10 Löcher)
Bild 61
5. Wenn die Einstellung verstellt werden muss, drehen
Sie die Pumpenanschlagschraube (Bild 62) mehr zur
Anschlagsplatte, um den Lochabstand zu verringern,
oder drehen Sie die Anschlagschraube von der
Anschlagplatte weg, um den Lochabstand zu erhöhen
1
Bild 62
1. Pumpenanschlagschraube
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, bis der Abstand
mit der Nenneinstellung übereinstimmt.
Hinweis: Eine ganze Umdrehung der Anschlagschraube
verstellt den Lochabstand um ungefähr 16 mm.
Prüfen der Spannung der
Stachelkopfbefestigungen
Prüfen Sie nach den ersten acht Betriebsstunden die Stachel-
kopfbefestigungsteile, um zu gewährleisten, dass die richtige
Spannung erhalten bleibt. Die erwünschten Befestigungsteil-
spannungen sind auf dem Verweiswartungsschild auf dem
Stachelkopf aufgeführt.
Bild 63