Operator's Manual

Bild 24
1. Spannstift
2. Kronenmutter
3. Kurbelwelle oben
4. Abstandscheibe außen
Die Abdeckung mit milder Lauge waschen. Regelmäßiges
Einwachsen mit Autowachs erhält den Glanz der
Abdeckungen. Nach der Reinigung ist die Maschine auf
eventuelle Schäden, Getriebeölundichtheit,
Konstruktionsteil- und Zinkenabnutzung zu kontrollieren.
Synchronisierungsratschläge
–Aeratorgetriebe
Wenn für Wartungszwecke eine Demontage des Aeratorantriebs
erforderlich ist, muß die Maschine anschließend wieder zur
Gewährleistung des Maschinenausgleichs, der gleichmäßigen
Belastung der Zinkenarme und optimaler Lochqualität neu
synchronisiert werden. Es gibt zwei getrennte Vorgangsweisen,
um die Aeratorgetriebe einwandfrei zu synchronisieren. Bei
erneutem Zusammenbau des Getriebes sind die folgenden
Ratschläge für jede Vorgangsweise zu verwenden.
Synchronisieren der oberen und unteren
Kurbelwellen in jedem individuellen Getriebe
1. Die oberen und unteren Schwungräder für jeden Zinkenarm
müssen so zusammengebaut werden, daß die versetzt
montierten Wellen in gleicher “Uhrzeitstellung” sind. Wenn
sich die obere versetzte Welle auf der 12 Uhr Position
befindet, muß sich auch die untere versetzte Welle auf
“12 Uhr” befinden.
2. Um die korrekte “Uhrzeitstellung” für jedes Getriebe zu
realisieren, ist die Synchronisierungsleiste (gehört zum
Lieferumfang der Maschine) auf der oberen und unteren
Kurbelwelle zu installieren, indem jeder Spannstift
abgeglichen und mit Inbusschraube abgesichert wird.
Synchronisieren der Getriebe
1. Die Zinkenarme sind, von hinten auf die Maschine
schauend, von 1 bis 6 und von links nach rechts numeriert.
Jedes der drei Getriebe muß in korrekter Phase mit den
anderen verbunden sein, um sicherzustellen, daß immer nur
jeweils ein Satz Zinken in den Rasen eingeführt wird.
2. Den Zinkenarm Nr. 1 als Ausgangsstellung auf die tiefste
Position stellen. Von der linken Seite des Zinkenkopfes
gesehen müssen die aufgestanzten Nummern 2, 3 und 1 an
der Oberseite jeweils der ersten, dritten und fünften oberen
Kurbelwelle sichtbar sein.
19
1
2
4
4