Operator's Manual

4
absenken. Den Motor abstellen und den Antrieb des
Aerators auskuppeln, bevor irgendwelche Repara-
turen oder Einstellungen vorgenommen werden.
Den Zinkenkopf und andere Maschinenteile auf
Beschädigung oder Fehlfunktion untersuchen,
instand setzen oder austauschen, bevor der Betrieb
fortgesetzt wird. Sicherstellen, daß alle Bauteile in
gutem Zustand und alle Befestigungsteile
festgezogen sind.
11. Bevor die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird,
den Aerator auf Transportstellung anheben, den An-
trieb zum Aerator auskuppeln, den Leerlauf
einlegen und die Feststellbremse aktivieren. Die
Sicherheits-/Transportsperren ganz nach oben
anheben und den Zinkenkopf auf die Anschläge
absenken. Den Motor abstellen und den
Zündschlüssel aus dem Zündschloß der
Zugmaschine ziehen.
12. Nie den Fahrersitz verlassen, während sich die
Zugmaschine in Bewegung befindet. Die Zug-
maschine nie besteigen oder verlassen, wenn der
Motor läuft und die Zapfwelle eingekuppelt ist. Nie
über die Zapfwelle gehen, um die andere Seite des
Aerators zu erreichen – immer um die Maschine
gehen.
13. Vor dem Transport der Maschine von einer Einsatz-
fläche zur anderen, den Aerator in die Transport-
stellung anheben, den Antrieb zum Aerator aus-
kuppeln, den Leerlauf einlegen und die Feststell-
bremse aktivieren. Die Sicherheits-/Transport-
sperren ganz nach oben anheben und den
Zinkenkopf auf die Anschläge absenken.
WARTUNG
14. Bevor irgendwelche Wartungsmaßnahmen an der
Maschine getroffen werden, den Aerator anheben,
den Antrieb zum Aerator auskuppeln, den Leerlauf
einlegen und die Feststellbremse aktivieren. Die
Sicherheits-/Transportsperren ganz nach oben
anheben und den Zinkenkopf auf die Anschläge
absenken. Den Motor abstellen. Die Zapfwelle
abkuppeln und den Hydraulikschlauch abklemmen.
15. Sicherstellen, daß sich die Maschine in sicherem
Betriebszustand befindet. Alle Muttern, Bolzen und
Schrauben festgezogen halten. Die Zinkenbe-
festigungsmuttern und Bolzen regelmäßig auf Festig-
keit kontrollieren, um sicherzustellen, daß sie den
technischen Angaben entsprechend festgezogen sind.
16. Bevor das System unter hydraulischen Druck gestellt
wird, ist sicherzustellen, daß alle hydraulischen
Leitungsanschlüsse festgezogen sind und sich alle
hydraulischen Schläuche und Leitungen in gutem
Zustand befinden.
17. Körper und Hände weg von Undichtheit aus Nadel-
löchern oder Düsen halten, aus denen Hydrauliköl
unter Druck ausgestoßen wird. Pappe oder Papier ver-
wenden, aber nie Hände, um irgendwelcher Undicht-
heit nachzugehen. Unter Druck austretendes
Hydrauliköl kann so stark sein, daß es unter die Haut
dringen und zu schweren Verletzungen führen kann.
Sollte Hydrauliköl unter die Haut eingespritzt
werden, ist es innerhalb von wenigen Stunden fach-
ärztlich zu entfernen, sonst kann es zu Gangräne
kommen.
18. Wenn der Aerator von der Zugmaschine entfernt wird,
ist die Maschine immer auf seinem Lagerständer
abzustellen, der auf einer ebenen Fläche aufgestellt
werden muß.
19. Um optimale Leistung und Betriebssicherheit zu
gewährleisten, immer nur echte TORO Ersatzteile und
Zubehör beziehen. Ersatzteile und Zubehör von
anderen Herstellern ist u.U. gefährlich. Solche Teile
können gleichfalls zum Verlust der TORO Gewähr-
leistung führen.