Operator's Manual
Stellen Sie sicher, dass die Treibriemen einwandfrei
gespannt sind. Dadurch stellen Sie sicher, dass die
Maschine einwandfrei funktioniert, ein zu starker
Verschleiß vermieden wird und beugen außerdem unter
gewissen Einsatzbedingungen einer schlechten
Lochbildung vor.
1. Kontrollieren Sie die Spannung, indem Sie den
Riemen mitten im unteren Lauf mit einer Kraft von
14 kg nach oben drücken. Der Riemen muss sich
3–5 mm durchbiegen lassen. Machen Sie mit dem
nächsten Schritt weiter, wenn sich der Riemen
anders durchbiegen lässt. Nehmen Sie den Betrieb
wieder auf, wenn der Riemen einwandfrei gespannt
ist.
2. Spannen Sie den Treibriemen wie folgt:
A. Lockern Sie, während Sie die Schraube (Bild
31) festhalten, die Mutter, mit der die
Spannscheibe befestigt ist (Bild 32).
Bild 31
1. Spannscheibenschraube
2. Zinkenarmschraube (rechts- und linksgängige Gewinde)
B. Stecken Sie ein Brecheisen in den
Rahmenschlitz (Bild 32) und drücken die
Spannscheibe in Richtung Riemen.
C. Ziehen Sie die Mutter fest, während Sie den
Druck auf das Brecheisen beibehalten.
Bild 32
1. Spannscheibe
2. Spannscheibenmutter
3. Rahmenschlitz
D. Drehen Sie die Riemenscheibe an der
Kurbelwelle um zwei ganze Umdrehungen,
um den Riemen in die Scheibenrillen
einzubetten.
E. Kontrollieren Sie die Riemenspannung nach.
Riemenwechsel
1. Lockern Sie die Mutter an der Spannscheibe (Bild
32), um den Riemen zu entspannen.
2. Entfernen Sie die Mutter der Spannscheibe und
entfernen die Riemenscheibe.
3. Lockern Sie die Zinkenarmschrauben (rechts- und
linksgängige Gewinde).
4. Entfernen Sie die Befestigungsteile, mit denen die
Unterseite des Zinkenarms oder des Rotalink-Arms
an den Unterlenkern befestigt ist (Bild 33).
Fluchten Sie den Zinkenarm mit dem Schlitz im
Rahmen aus und schieben ihn vom Kurbelstift ab.
Bild 33
1. Zinkenarm
2. Unterlenker
3. Rotalink-Arm
4. Lager—Unterlenker
Wartung
– 26 –
2
1
2
3
1
1
4
3
2