Operator's Manual

16. Montieren Sie die Oberseite des Zinkenarms mit
der Schraube, Sicherungsscheibe und Scheibe an
der Laufscheibe.
17. Befestigen Sie die Spannscheibengruppe mit
einem Splint an der Spannscheibendrehwelle.
18. Sichern Sie die Oberseite der Federgruppe mit
dem Spannscheibenstift und Splint am Rahmen
ab.
19. Spannen Sie den Treibriemen. Siehe Spannen der
Treibriemen.
Einlagerung
Wir empfehlen, am Ende der Aeratiersaison oder
wenn der Aerator längere Zeit nicht benutzt werden
soll, die folgenden Verhütungsmaßnahmen zu treffen.
1. Entfernen Sie alle Schmutz- und Fettrückstände,
die sich eventuell am Aerator oder an irgend-
welchen beweglichen Teilen angesammelt haben.
2. Entfernen Sie die Zinken und reinigen die
Hohlzinken. Ölen Sie die Zinken ein, um einem
Verrosten während der Einlagerung vorzubeugen.
3. Öffnen Sie die Haube und reinigen die Innenseite
der Maschine.
4. Fetten Sie alle Schmiernippel ein.
5. Lagern Sie die Maschine mit Walze und
Laufrolle auf einer festen, trockenen Oberfläche
oder einem Brett ein und blockieren die Walze.
6. Entfernen Sie die Zapfwelle und lagern diese
unter der Haube ein.
7. Lackieren Sie die Walze und bessern alle
Lackschäden aus.
8. Ersetzen Sie alle fehlenden und beschädigten
Schilder.
9. Lagern Sie den Aerator an einem trockenen,
sicheren Ort ein. Die Lagerung in Gebäuden
reduziert den Wartungsaufwand, gewährt eine
längere Laufzeit und erhöht den Wiederverkaufs-
wert der Maschine. Decken Sie, wenn die
Maschine nicht in einem Gebäude eingelagert
werden kann, den Aerator mit einer schweren
Plane ab, die Sie fest absichern.
Identifikation und Bestellungen
Modell- und Seriennummern
Der Aerator weist zwei Identifikationsnummern auf:
eine Modell- und eine Seriennummer. Diese beiden
Nummern sind auf ein Typenschild gestanzt, das mit
der mittleren Rahmenplatte unter der Haube (Bild 35)
vernietet ist. Geben Sie bei jedem Schriftverkehr
bezüglich des Aerators die Modell- und
Seriennummern an, damit Sie die zutreffenden
Informationen und Ersatzteile erhalten.
Bild 35
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummern
Machen Sie bei Ersatzteilbestellungen über einen
Toro-Vertragshändler immer die folgenden Angaben:
1. Modell- und Seriennummern der Maschine.
2. Ersatzteilnummer, Beschreibung und Menge der
gewünschten Teile.
Anmerkung: Bestellen Sie nie anhand der
Bezeichnungs-Nr., wenn Sie einen Ersatzteilkatalog
benutzen; verwenden Sie immer die
Ersatzteilnummer.
1
31