Operator's Manual

AufbockenderMaschine
ACHTUNG
WenndieMaschinenichtrichtigmitBlöcken
Achsständernabgestütztist,kannsiesich
bewegenoderumfallenundVerletzungen
verursachen.
VerwendenSiebeimWechselnvon
AnbaugerätenoderDurchführenanderer
WartungsarbeitendierichtigenBlöcke,
FlaschenzügeundAchsständer.StellenSie
sicher,dassdieMaschineaufeinerfesten,
ebenenFläche,z.B.einemBetonboden,
abgestelltist.NehmenSievordemAnheben
derMaschinealleAnbaugeräteab,diebeim
sicherenundrichtigenAnhebenderMaschine
imWegseinkönnten.BlockierenSieimmer
dieRäderderZugmaschine.StützenSiedie
MaschinemitAchsständernoderHolzblöcke
ab.
Hinweis:Fallsvorhanden,könnenSiedas
HeckdesProCore-Aerizierersmiteinem
Flaschenzuganheben.VerwendenSiedieÖsen
indenLagergehäusendesAerizierkopfesals
Flaschenzugverbindungspunkte(Bild27)
g007308
Bild27
1.Anhebeöse
EinfettenderLagerund
Büchsen
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
DieHauptlagerdesAerizierersindpermanent
gefettetundmüssenwährendihrerLaufzeitweder
gewartetnochgeschmiertwerden.Dadurchreduziert
sichdererforderlicheWartungsaufwandbedeutend
undeliminiertdieGefahr,dassFettoderÖlaufden
Rasentropfen.
EsgibtSchmiernippel,diemitAllzweckschmierfettfür
hoheBetriebstemperaturenaufLithiumbasismitEP-
oderSAE-Mehrzweckklassikationeingefettetwerden
müssen.
Schmierstellen:
Zapfwelle(3)(Bild28)
g007309
Bild28
Rollenlager(ProCore864,2Stück;ProCore1298,4
Stück)(Bild29)
g007310
Bild29
Antriebswellenlager(ProCore864,1Stück;ProCore
1298,2Stück)(Bild30)
30