Operator's Manual

17
Chokehebel
Der Chokehebel befindet sich rechts unter dem Fahrersitz.
Ziehen Sie, um einen kalten Motor anzulassen, den Choke-
hebel (Bild 7) auf Ein, wodurch sich der Vergaserchoke
schließt. Regeln Sie den Choke nachdem der Motor ange-
sprungen ist so, dass der Motor ruhig läuft. Öffnen Sie den
Choke so bald wie möglich, indem Sie den Chokehebel auf
„Aus“ drücken. Ein bereits warmer Motor erfordert keine
oder fast keine Starthilfe.
m–5371
1
2
Bild 7
1. Choke 2. Schalthebel
Schalthebel
Der Schalthebel hat drei Stellungen: Vorwärts, Rückwärts
und Neutral (Bild 7). Der Schalthebel muss für das Starten
des Motors im Leerlauf sein.
Wichtig Das Fahrzeug muss vor dem Schalten und
Wechseln der Fahrtrichtung immer zuerst zum Stillstand
gebracht werden.
Zündschloss
Mit dem Zündschloss (Bild 8) wird der Motor gestartet und
abgestellt. Das Schloss hat drei Stellungen: „Ein“, „Aus“
und „Start“. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeiger-
sinn auf „Ein“, um das Fahrzeug zu starten. Lassen Sie den
Schlüssel sofort los, wenn der Motor anspringt. Drehen Sie,
wenn das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wird, den
Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn auf „Aus“, um den
Motor abzustellen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 8) zeigt die Stunden an,
die der Motor gelaufen hat.
Ölwarnlampe
Die Ölwarnlampe weist den Benutzer darauf hin, wenn der
Öldruck unter ein sicheres Niveau abfällt (Bild 8). Prüfen
Sie den Ölstand, wenn die Lampe aufleuchtet und an bleibt
und füllen bei Bedarf Öl nach; siehe „Warten des Motoröls“
auf Seite 24.
Hinweis: Unter Umständen flackert die Ölwarnlampe. Das
ist ganz normal und macht keine weiteren Maßnahmen
notwendig.
Lichtschalter
Kippen Sie diesen Schalter, um die Beleuchtung zu
aktivieren. Drücken Sie den Schalter hinein, um die
Scheinwerfer einzuschalten (Bild 8).
Stromsteckdose
Diese Steckdose dient dem Einsatz von elektrischem
Zubehör (12 Volt) (Bild 8).
12
3
4
5 m–4885
Bild 8
1. Zündschloss
2. Betriebsstundenzähler
3. Lichtschalter
4. Ölwarnlampe
5. Stromsteckdose
Benzinuhr
Die Benzinuhr (Bild 9) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an.
1
Bild 9
1. Benzinuhr