Operator's Manual

35
Nachfüllen der Batterie
Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem
Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme der
Maschine. Dadurch vermischt sich das Wasser gründlich
mit der Säurelösung.
1. Reinigen Sie die Batterieoberseite mit einem
Papiertuch.
2. Entfernen Sie die Zellenfülldeckel von der Batterie und
füllen jede Zelle langsam mit destilliertem Wasser, bis
der Füllstand die Fülllinie erreicht. Setzen Sie die
Zellenfülldeckel wieder auf.
Wichtig Füllen Sie die Batterie nicht zu voll. Sonst
strömt Batterieflüssigkeit auf andere Fahrzeugteile aus, was
zu schwerer Korrosion und Beschädigung führt.
Laden der Batterie
Wichtig Halten Sie die Batterie immer vollständig
geladen (Dichte 1,260). Das ist besonders für das Ver-
meiden von Schäden an der Batterie wichtig, wenn die
Temperatur unter 0°C liegt.
1. Entfernen Sie die Batterie aus dem Chassis, siehe
„Entfernen der Batterie“ auf Seite 34.
2. Schließen Sie ein 3 bis 4 Ampere Ladegerät an die
Batteriepole an. Laden Sie die Batterie bei einer Rate
von 3 bis 4 A vier bis acht Stunden lang auf (12 V).
Überladen Sie die Batterie nicht.
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die
explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und
halten Funken und offenes Licht von der Batterie
fern.
Warnung
3. Bauen Sie die Batterie im Chassis ein. Siehe „Einbauen
der Batterie“ auf Seite 34.
Einlagerung der Batterie
Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat
eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll
auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der
Maschine. Wenn Sie die Batterie in der Maschine lagern,
lassen Sie die Kabel abgeklemmt. Lagern Sie die Batterie
an einem kühlen Ort ein, um ein zu schnelles Entladen der
Batterie zu vermeiden. Stellen Sie, um einem Einfrieren der
Batterie vorzubeugen sicher, dass sie voll aufgeladen ist.
Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Fahrzeug je nach Bedarf. Verwenden Sie
dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie dürfen
einen Lappen verwenden, dadurch verliert die Motorhaube
allerdings etwas an Glanz.
Wichtig Der Einsatz eines HD-Waschgeräts zum
Waschen der Maschine ist nicht zu empfehlen. Durch
hohen Wasserdruck kann die E-Anlage beschädigt,
wichtige Schilder können gelöst und das Fett an den
Reibungsstellen kann weggespült werden. Vermeiden Sie
den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nähe
des Armaturenbretts, des Motors und der Batterie.