Operator's Manual

5
Reduzieren Sie vor dem Wenden Ihre Geschwindig-
keit. Probieren Sie weder scharfes Wenden noch
plötzliche Bewegungen oder unsichere Fahrweisen
aus, die zum Verlust über die Fahrzeugkontrolle
führen könnten.
Halten Sie beim Kippen alle Unbeteiligten aus dem
Bereich hinter dem Fahrzeug fern und kippen nie
auf die Füße von irgendjemandem. Entriegeln Sie
die hintere Bordwand nur von der Seite der Pritsche,
nicht wenn Sie dahinter stehen.
Bewegen Sie das Fahrzeug nur bei abgesenkter und
verriegelter Pritsche.
Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich
und stellen sicher, dass sich niemand hinter dem
Fahrzeug aufhält. Fahren Sie im Rückwärtsgang nur
langsam.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie Fußgängern und
anderen Fahrzeugen immer den Vortritt/die Vorfahrt.
Dieses Fahrzeug ist nicht für den Straßenverkehr
vorgesehen. Signalisieren Sie Ihre Absicht immer
früh genug vor dem Wenden oder Stoppen, so dass
andere erkennen, was Sie vorhaben. Befolgen Sie
alle Verkehrsvorschriften und -bestimmungen.
Die elektrische und Auspuffanlage des Fahrzeugs
können Funken erzeugen, die explosives Material
zünden können. Setzen Sie das Fahrzeug nie an oder
in der Nähe von Stellen ein, wo sich explosiver
Staub oder Dunst bilden kann.
Berühren Sie den Motor und den Schalldämpfer nie bei
laufendem Motor und kurz nachdem er abgestellt wurde.
Diese Bereiche sind heiß genug, um Verbrennungen zu
verursachen.
Stellen Sie die Maschine, wenn sie ungewöhnlich stark
vibriert, sofort ab und warten, bis alle Teile zum
kompletten Stillstand gekommen sind; prüfen Sie die
Maschiene dann auf eventuelle Schäden. Reparieren Sie
alle Schäden vor der erneuten Inbetriebnahme.
Bevor Sie den Sitz verlassen:
A. Bringen Sie die Maschine zum Stillstand.
B. Aktivieren Sie die Feststellbremse.
C. Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Aus“.
D. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Hinweis: Blockieren Sie, wenn sich das Fahrzeug an einem
Hang befindet, die Räder, nachdem Sie das Fahrzeug
verlassen haben.
Bremsen
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich
einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich
zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den
Kurs zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis
kann das Fahrzeug und seine Nutzlast beschädigen.
Wichtiger noch kann es Sie und Ihren Passagier
verletzen.
Das Bruttofahrzeuggewicht übt einen nennenswerten
Einfluss auf Ihre Fähigkeit aus zu stoppen und/oder zu
wenden. Schwere Ladungen und Anbaugeräte erschweren
das Stoppen und Wenden des Fahrzeugs. Je schwerer die
Last, desto länger der Bremsweg.
Reduzieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn Sie
die Ladepritsche abgebaut haben und sich keine Anbau-
geräte am Fahrzeug befinden. Die Bremsmerkmale ver-
ändern sich, und schnelles Stoppen kann zum Blockieren
der Hinterräder führen, wodurch sich die Kontrolle über
das Fahrzeug verändert.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege
weitaus rutschiger als bei trockenen Verhältnissen. Der
Bremsweg kann bei Nässe zwei- bis viermal so lange
wie bei trockenen Oberflächen werden. Wenn Sie durch
stehendes Wasser fahren, das tief genug ist, um die
Bremsen nass zu machen, funktionieren diese erst wieder
richtig, wenn sie ausgetrocknet sind. Testen Sie die
Bremsen, wenn Sie Wasser durchfahren haben, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Wenn sie
nicht richtig funktionieren, fahren Sie langsam, während
Sie das Bremspedal leicht belasten. Das trocknet die
Bremsen aus.