Operator's Manual

FORMULAR NR. 3317-214 Rev. A GR
The Toro Company1994, Rev. 1995
Alle Rechte vorbehalten
TPS
53 CM RECYCLER
BEDIENER
HANDBUCH
Mäher
MODELL NR 20764BC - 5900001
MODELL NR. 20766BC - 5900001
UND DARÜBER
UND DARÜBER
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und dem sach
gemäßen Gebrauch des Gerätes vertraut.
2. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder sowie
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind, diesen Rasenmäher nicht bedienen.
Gegebenenfalls sind örtlich geltende Alters
beschränkungen für den Betrieb des Gerätes einzu
halten.
3. Mäher niemals in unmittelbarer Nähe von Perso
nen  insbesondere Kindern  und Haustieren in Be
trieb nehmen.
4. Beachten Sie, daß der Bediener für Unfälle Drit
ter oder Gefahren, denen Dritte bzw. deren Eigentum
ausgesetzt sind, verantwortlich ist.
VORBEREITENDE ARBEITEN
1. Beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Nicht mit offenen Sandalen oder bar
fuß mähen.
2. Die zu mähende Fläche ist vorher sorgfältig zu
untersuchen; Gegenstände, die durch das Gerät
weggeschleudert werden können, sind zu entfernen.
3. WARNUNG  Kraftstoff ist äußerst feuer
gefährlich.
Kraftstoff nur in einem dafür zugelassenen
Behälter aufbewahren.
Kraftstofftank nur im Freien befüllen;
während des Befüllens nicht rauchen.
Kraftstoff nur vor dem Anlassen des Motors
einfüllen. Bei laufendem bzw. heißem Motor
darf der Tankverschluß nicht geöffnet oder
Benzin nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor
nicht gestartet werden, bevor das Gerät von
der Stelle entfernt worden ist, an der das
Benzin ausgelaufen ist. Vermeiden Sie
jegliches Entzündungsrisiko, bis sich die
Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Sämtliche Verschlüsse von Kraftstoff
behältern wieder fest zudrehen.
4. Defekte Schalldämpfer ersetzen.
5. Vor Inbetriebnahme Sichtkontrolle durchführen
und Messerbalken, Messerbefestigungsschrauben
und Schneideinheiten auf Verschleiß und Beschädi
gung kontrollieren. Abgenützte oder schadhafte
Messer und Schrauben immer satzweise austau
schen, um die Auswuchtung zu erhalten.
6. Bei Maschinen mit mehreren Messern ist zu
beachten, daß ein sich drehendes Messer weitere
Messer in Bewegung setzen kann.
BETRIEB
1. Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen
lassen wegen des im Motorabgas enthaltenen
gefährlichen Kohlenmonoxids.
2. Nur bei Tageslicht und guter künstlicher Be
leuchtung mähen.
3. Möglichst kein nasses Gras mähen.
4. Beim Mähen auf steilem Gelände stets auf
sicheren Stand achten.
5. Nur im Schrittempo mähen, nicht rennen.
6. Mit den mit Rädern versehenen Sichelmähern
quer zum Hang mähen, nicht rauf und runter.
7. Bei Richtungsänderungen an Hängen ist beson
dere Vorsicht geboten.
8. Vom Mähen extrem steiler Hänge ist abzusehen.
9. Vorsicht beim Rückwärtsbewegen oder Ziehen
des Rasenmähers.
10. Messer abschalten, wenn der Rasenmäher zum
Überqueren von Flächen außerhalb des Rasens ge
kippt werden muß sowie beim Transport des Gerätes
zur Mähfläche und zurück.
11. Den Rasenmäher niemals mit defekten Schutz
blechen oder schilden oder ohne Sicherheitsvorrich
tungen, wie beispielsweise Prallschutz und/oder
Grasfangeinrichtungen, betreiben.
12. Reglereinstellungen am Motor nicht verändern
und Motor nicht überdrehen.
13. Vor dem Anlassen des Motors alle Messer und
Antriebskupplungen lösen.
14. Beim Anlassen bzw. Einschalten des Motors sind
die entsprechenden Anweisungen genau zu befol
gen, insbesondere ist darauf zu achten, daß sich
Ihre Füße in einem Sicherheitsabstand von den
Mähmessern befinden.
15. Rasenmäher beim Anlassen bzw. Einschalten
des Motors nicht schrägstellen, es sei denn, der Mo
tor muß zum Anlassen in Kippstellung gebracht wer
den. In diesem Fall darf das Gerät nicht stärker als
unbedingt nötig schräggestellt werden, und zwar
darf nur der Teil gekippt werden, der in die vom Be
diener abgewandte Richtung zeigt.
16. Halten Sie sich beim Starten des Motors vom
Grasauswurf fern.

Summary of content (22 pages)