Form No. 3443-318 Rev A Professioneller 60 V Rasenmäher mit Recycler®bzw. Heckfänger (53 cm) Modellnr. 22275—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22275T—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Wichtig: Scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den QR-Code auf dem Seriennummernaufkleber (falls vorhanden), um auf Garantie-, Ersatzteil- oder andere Produktinformationen zuzugreifen Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien; weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). Einführung Dieser handgeführte Rasenmäher mit Sichelmessern sollte von Privatleuten oder geschulten Lohnarbeitern verwendet werden.
Inhalt Sicherheit Sicherheit .................................................................. 3 Sicherheits- und Bedienungsschilder ................. 6 Einrichtung ................................................................ 9 1 Befestigung des Akkuladegeräts (optional)......................................................... 9 2 Entfernen des Kabelschutzes ........................ 10 3 Montieren des unteren Holms .........................11 4 Montieren des Holms ....................................
5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Verwenden Sie nur einen von Toro angegebenen Akkupack. Die Verwendung von anderem Zubehör oder Anbaugeräten kann ein Verletzungs- oder Brandrisiko bergen. Das Einstecken des Akkuladegeräts in eine Steckdose mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V, kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. Stecken Sie das Ladegerät nicht in eine Steckdose mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V.
Sie nicht, steile Hänge zu mähen. Gehen Sie mit der Maschine. Niemals rennen. 15. Werfen Sie das Schnittgut nicht gegen Personen aus. Vermeiden Sie, Material gegen eine Wand oder ein Hindernis auszuwerfen, da das Material auf Sie zurückprallen kann. Stellen Sie das/die Messer ab, wenn Sie eine Kiesoberflächen überqueren. 16. Achten Sie auf Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere verborgene Objekte. Unebenes Gelände kann dazu führen, dass Sie das Gleichgewicht oder den Halt verlieren. 17. 18.
14. 15. ACHTUNG: ein falsch gehandhabtes Akkupack kann ein Brandrisiko darstellen oder Verätzungen verursachen. Demontieren Sie den Akkupack nicht. Erwärmen Sie den Akkupack nicht über 68 °C und verbrennen Sie ihn nicht. Ersetzen Sie den Akkupack nur durch ein Originalakkupack von Toro. Die Verwendung eines anderen Akkupacktyps kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Halten Sie Akkupacks von Kindern fern und bewahren sie in der Originalverpackung auf, bis Sie sie verwenden.
decal116-7583 116-7583 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 4. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr an Händen oder Füßen durch das Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen montiert. 2. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 5. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 3.
decal112-8760 112-8760 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Gefahr von Schnittverletzungen/einer Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. decal137-9461 137-9461 1. Akkuladestatus decal134-4691 134-4691 1. Auto-Drehzahl 2.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren 1 2 3 4 5 6 Beschreibung Menge Verwendung Befestigungsmaterial (nicht enthalten) 2 Befestigung des Akkuladegeräts (optional). Keine Teile werden benötigt – Entfernen des Kabelschutzes. Obere Holmbaugruppe Unterer Holm Schraube (5/16" x 1¾") Sicherungsbundmutter (5/16") Wellenscheibe 1 2 4 4 8 Montieren des unteren Holms.
2 Entfernen des Kabelschutzes Keine Teile werden benötigt Verfahren g328502 Bild 4 10
3 Montieren des unteren Holms Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Obere Holmbaugruppe 2 Unterer Holm 4 Schraube (5/16" x 1¾") 4 Sicherungsbundmutter (5/16") 8 Wellenscheibe Verfahren Montieren Sie den unteren Holm, wie in Bild 5 abgebildet. g340673 Bild 5 1. Sicherungsbundmutter (5/16") 4. Unterer Holm 2. Wellenscheibe 5. Schraube (5/16" x 1¾") 3.
4 Montieren des Holms Keine Teile werden benötigt Verfahren g328505 Bild 6 12
5 Montieren des Kabelschutzes Keine Teile werden benötigt Verfahren g331968 Bild 7 6 Montieren des Fangkorbs Keine Teile werden benötigt Verfahren g238450 Bild 8 13
Technische Daten Produktübersicht Geeignete Temperaturbereiche Aufladen/Lagern des Akkupacks bei 5 °C bis 40 °C* Verwendung des Akkupacks bei -30 °C bis 49 °C Verwendung der Maschine bei 0 °C bis 49 °C* *Die Ladezeit wird verlängert, wenn Sie den Akkupack nicht in diesem Bereich aufladen. Lagern Sie die Maschine, den Akkupack und das Akkuladegerät an einem sauberen und trockenen Ort. g341359 Bild 9 1. Selbstantriebsbügel 5. Heckablenkblech 2. Holm 3. Schaltbügel 6. Akkukasten 7.
Betrieb Vor dem Einsatz Einsetzen des Akkupacks Wichtig: Verwenden Sie den Akkupack nur bei Temperaturen im angemessenen Bereich, siehe Technische Daten (Seite 14). 1. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungen am Akku keinen Staub und keine Rückstände enthalten. 2. Öffnen Sie den Deckel des Akkukastens (A in Bild 11). 3. Richten Sie die Vertiefung im Akkupack mit der Nase an der Maschine aus und schieben Sie den Akkupack in den Kasten, bis er in seiner Position einrastet (B in Bild 11). 4.
Einstellen der Schnitthöhe WARNUNG: Beim Einstellen der Schnitthöhenhebel können Ihre Hände ein bewegliches Messer berühren und Sie können schwere Verletzungen erleiden. • Schalten Sie vor dem Einstellen der Schnitthöhe den Motor ab, entfernen Sie die elektrische Starttaste und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. • Führen Sie Ihre Finger beim Einstellen der Schnitthöhe nie unter das Mähwerk. Stellen Sie die Schnitthöhe ein.
Einstellen der Holmhöhe Sie können den Holm in Position 1 oder 3 anheben oder absenken, je nachdem welche Sie als angenehmer empfinden (Bild 13). g331956 Bild 13 1. Entfernen Sie beide Holmschrauben und -muttern. 2. Stellen Sie den Griff in die gewünschte Höheneinstellung. 3. Sichern Sie den Holm mit den vorher entfernten Schrauben und zugehörigen Muttern. Während des Einsatzes Anlassen der Maschine 1.
Sammeln des Schnittguts Verwenden Sie den Fangkorb, wenn Sie Schnittgut und Laub im Fangkorb sammeln möchten. WARNUNG: Ein verschlissener Fangkorb kann das Ausschleudern kleiner Steine und ähnlicher Gegenstände in Richtung des Benutzers und Unbeteiligter zulassen. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Prüfen Sie den Fangkorb regelmäßig. Tauschen Sie ihn, wenn er beschädigt ist, gegen einen neuen Ersatzkorb des Herstellers aus.
Entfernen des Fangkorbs GEFAHR Die Maschine kann Schnittgut und andere Gegenstände durch eine Öffnung im Maschinengehäuse herausschleudern. Gegenstände, die mit ausreichender Wucht herausgeschleudert werden, können sie und Unbeteiligte schwer oder sogar tödlich verletzen. • Nehmen Sie nie den Fangkorb ab und lassen dann die Maschine an, wenn die Heckauswurfklappe nicht eingesetzt ist. • Öffnen Sie das Heckablenkblech der Maschine nie bei laufender Maschine. 1.
Verwenden des Selbstantriebs Der Selbstantrieb wird eingekuppelt, wenn Sie den Selbstantriebsbügel gegen den Führungsholm drücken und ihn dort halten (Bild 16). g337279 Bild 17 1. AUTO-Stellung 2. MAX-Stellung Abstellen der Maschine 1. Lassen Sie den Schaltbügel los (A in Bild 18). 2. Entfernen Sie den Elektrostarttaster aus dem Elektrostartschalter (B in Bild 18). 3. Entfernen Sie den Akkupack, siehe Entfernen des Akkupacks aus der Maschine (Seite 20).
Betriebshinweise Schnetzeln von Laub • Stellen Sie nach dem Mähen sicher, dass die Allgemeine Mähtipps Hälfte des Rasens durch die Schnittgutdecke sichtbar ist. Dabei müssen Sie unter Umständen mehrmals über das Laub mähen. • Vermeiden Sie, dass das Messer auf Fremdkörper • • aufprallt. Mähen Sie nie absichtlich über irgendwelchen Gegenständen. Montieren Sie für die optimale Leistung vor dem Saisonbeginn ein neues Messer. Tauschen Sie die Messer bei Bedarf durch ein Originalersatzmesser von Toro aus.
Nach dem Einsatz Aufladen des Akkupacks Wichtig: Der Akkupack ist beim Kauf nicht vollständig aufgeladen. Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden, setzen Sie den Akkupack in das Ladegerät ein und laden es auf, bis die LED-Anzeige angibt, dass der Akkupack ganz aufgeladen ist. Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen.
Reinigen unter dem Gerät Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Um die beste Leistung zu gewährleisten, halten Sie die Unterseite der Maschine kurz nach Beendigung des Mähens sauber und reinigen Sie unter der Maschine. Achten Sie besonders darauf, die Ablenkbleche sauber zu halten (Bild 20). g002600 Bild 21 1. Rechtes Hinterrad 5. Stellen Sie das Wasser ab, wenn kein Schnittgut mehr herausgespült wird, und schieben Sie den Rasenmäher auf einen trockenen Bereich. 6.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach 25 Betriebsstunden Bei jeder Verwendung oder täglich • Ziehen Sie lose Befestigungen an. • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. • Prüfen Sie den Beschleuniger auf Abnutzung oder Beschädigungen. • Prüfen Sie die Messerbremszeit bis zum Stillstand. Das Messer muss innerhalb von drei Sekunden nach dem Loslassen des Schaltbügels zum Stillstand kommen.
Entfernen des Messers im Laufe der Saison alle kleineren Auskerbungen aus, um die scharfe Messerkante beizubehalten. 1. Fassen Sie das Ende des Messers mit einem dicken Handschuh an oder wickeln Sie einen Lappen um das Messer. 2. Nehmen Sie die Messerschraube, Sicherungsscheibe, den Beschleuniger und das Messer ab (Bild 23). GEFAHR Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen.
Hinweis: Wenn Sie die Maschine in extremen Schnittkante oder in der Nähe der Schnittfläche), bis sich beide Enden des Messers nicht mehr nach unten drehen. Bedingungen einsetzen, halten die Zahnräder länger, wenn Sie die Räder häufiger reinigen. Hinweis: Reinigen Sie die Lager nicht mit einem Hochdruckreiniger, da die Lagerdichtungen beschädigt werden können. Montieren des Messers 1. Montieren Sie ein scharfes, ausgewuchtetes Toro Messer, den Beschleuniger, die Sicherungsscheibe und die Messerschraube.
Einlagerung Führen Sie die empfohlenen Wartungsarbeiten durch, um die Maschine für die saisonbedingte Einlagerung vorzubereiten; siehe Wartung (Seite 24). Stellen Sie die Maschine ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie diese einstellen, reinigen, verstauen, oder reparieren. Lagern Sie die Maschine an einem kühlen, sauberen und trockenen Ort ein. Decken Sie die Maschine ab, um sie sauber und geschützt zu halten.
Fehlersuche und -behebung Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte durch. Alle weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem Vertrags-Kundendienst oder einem ähnlich qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selber lösen können. Problem Die Maschine läuft nicht oder nicht durchgehend. Mögliche Ursache 1. Der Akku ist nicht vollständig eingerastet. 1.
Problem Der Akkupack entlädt sehr schnell. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Der Akkupack ist nicht im geeigneten Temperaturbereich. 1. Bringen Sie den Akkupack an einen Ort, der trocken ist und an dem die Temperatur zwischen 5 °C und 40 °C liegt. 2. Die Maschine ist überlastet 2. Arbeiten Sie langsamer. 1. Das Ladegerät ist über oder unter dem geeignete Temperaturbereich. 1.
Hinweise:
Europäischer Datenschutzhinweis Die von Toro gespeicherten Informationen Toro Warranty Company (Toro) respektiert Ihre Privatsphäre. Zum Bearbeiten Ihres Garantieanspruchs und zur Kontaktaufnahme bei einem Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land.