Form No. 3358-374 Rev a TX 420 und TX 425 Nutzlader Modellnr. 22331—Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 22332—Seriennr. 260000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.
Warnung: Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. KALIFORNIEN Proposition 65 Die Auspuffgase dieses Produkts enthalten Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Inhalt Warten des Motoröls ......................... 33 Warten der Zündkerzen ..................... 34 Warten der Kraftstoffanlage....................... 35 Wechseln des Kraftstofffilters ............ 35 Entleeren des Kraftstofftanks ............ 36 Warten der elektrischen Anlage .................. 36 Warten der Batterie............................ 36 Warten des Antriebssystems ...................... 37 Warten der Ketten ............................. 37 Warten der Riemen....................................
Sicherheit Vorbereitung • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör und Zusatzgeräte. • Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, inkl. Helm, Sicherheitsbrille, lange Hosen, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz. Lange Haare, lockere Kleidungsstücke und Schmuck können sich in beweglichen Teilen verfangen.
• Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit an Hängen und passen Sie besonders auf. Stellen Sie sicher, dass Sie Hänge in der empfohlenen Richtung befahren. Der Zustand der Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der Maschine auswirken. • Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden und bei Richtungsänderungen an Hängen auf. • Arbeiten Sie nie, wenn die Schutzvorrichtungen nicht richtig befestigt sind.
markiert sind und halten Sie Hände und Füße fern von diesen Stellen. • Bevor Sie die Zugmaschine mit einem Anbaugerät einsetzen, stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät richtig installiert ist. • Betrieb an Hängen • Hänge sind eine wesentliche Ursache für den Verlust über die Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren Verletzungen und Todesfällen führen können. Alle Hänge erfordern Ihre besondere Aufmerksamkeit.
• Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab. • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. • Klemmen Sie vor dem Durchführen irgendwelcher Reparaturen die Batterie ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst die Plusklemme und dann die Minusklemme wieder an. • Halten Sie Ihre Hände und Füße von beweglichen Teilen fern.
müssen, da es sonst zu Gangrän kommen kann. Schalldruck Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie EN 11201 90 dBA beträgt. Schallleistung Diese Maschine entwickelt nach Messungen an baugleichen Maschinen laut EN 6395 einen Schallleistungspegel von 103 dBA. Vibration Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß EN 1033 an der Hand bzw.
Gefällediagramm 9
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 108-4635 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Schnell 3. Kontinuierliche variable Einstellung 4. Langsam 5. Gasbedienung 6. 7. Ein Choke 8. Aus 9. Kraftstoff 13. Motor: Laufen 10. Hydrauliköltemperatur 11. Betriebsstundenzähler 14. 15. 12.
104-9950 104-9954 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, maximale Last von 228 Kg. 1. Quetschgefahr für Hände und Füße: Installieren Sie das Zylinderschloss. 104-9951 1. Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen: Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie hydraulische Kupplungen anfassen und lesen Sie die Bedienungsanleitung für Informationen zum Handhaben von hydraulischen Komponenten. 108-4636 1. 2. Zusätzliche hydraulische Hebel Rückwärtsgang verriegelt (eingerastet) 3. Vorwärtsgang 4.
93-7814 104-9983 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 1. Gefahr einer heißen Oberäche oder Verbrennung: Halten Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 93-6686 93-9084 1. Hebeschlaufe 2. 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Einrichtung 2. Entfernen Sie die Schrauben, Muttern und Klemmen, mit denen die Batterie befestigt ist (Bild 2). 1 Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit Batteriesäure auf, solange sie sich noch in der Maschine befindet. Sonst könnte Batteriesäure auf andere Bauteile verschüttet werden, was Korrosion zur Folge haben würde.
6. Setzen Sie die Entlüftungsdeckel nicht auf und schließen Sie ein Ladegerät an die Batterie an (Bild 4), laden Sie diese mit höchstens 4 Ampere für 4 Stunden auf (12 Volt). Überladen Sie die Batterie nicht. 10. Schließen Sie das Pluskabel (rot) mit der mit der Batterie mitgelieferten Schraube und Mutter am (+) Pluspol an (Bild 5). Schieben Sie die Gummiabdeckung über den Batteriepol.
Produktübersicht Bild 6 1. Spurweite 2. Ketteneinstellkammer 5. 6. 3. Hubzylinder 7. 4. Zylinderschloss 8. Hubarme Motorhaube 9. Montageplatte 10. Vergurtungsstelle/Hebeschlaufe Hydraulik-Hilfssystemkupp- 11. Armaturenbrett lungen Kippzylinder 12. Hintere Abdeckung 13. Kraftstofftank 14. Hintere Sicherungsplatte Bedienelemente Zündschloss Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 7) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Zugmaschine bedienen.
Referenzstange Hubarme loszulassen, damit das Anbaugerät auf dem Boden bleibt. Das erlaubt es dem Zubehör, wie dem Planiergerät und dem Hydraulikmesser, beim Graben Konturen auf dem Boden zu folgen. Wenn Sie die Zugmaschine fahren, benutzen Sie die Referenzstange als einen Griff und einen Hebelpunkt, um den Fahrantriebshebel und die zusätzlichen Hydraulikhebel zu prüfen.
Hinweis: Die Zugmaschine könnte etwas rollen, bevor die Bremsen in das Antriebsrad greifen. Bild 10 1. Hubarm-Arretierung 2. Hubarm/ZubehörKipphebel Hydraulik-Hilfssystemhebel Bild 12 Um ein hydraulisches Zusatzgerät in der Vorwärtsfahrt zu bedienen, bewegen Sie den zusätzlichen hydraulischen Hebel nach hinten und ziehen ihn bis zur Referenzstange (Bild 11, Nummer 1). Drücken Sie den Hebel nach vorne und nach rechts in die Kerbe, um die Bremse zu lösen.
Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
Stabilitätsangaben Die nachstehende Tabelle enthält das maximale Gefälle für die Zugmaschine, in den in der Tabelle aufgeführten Stellungen. Bei Gefällen, die die angegebenen Werte übersteigen, könnte die Zugmaschine ihre Stabilität verlieren. Die Daten in der Tabelle gehen davon aus, dass die Hubarme vollständig abgesenkt sind; angehobene Hubarme können sich auf die Stabilität auswirken. In jeder Zubehör-Anleitung finden Sie drei Stabilitätswerte, einen für jede Hangposition.
C 18° 16° 16° D 10° 10° 10° E 5° 5° 5° 20
Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. ... • Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für Kinder zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf. Wichtig: Vor Inbetriebnahme müssen Sie den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und Schmutz von der Zugmaschine entfernen.
Prüfen des Motorölstands Wichtig: Verwenden Sie nie Methanol, methanolhaltiges Benzin oder Gasoline mit mehr als 10 % Ethanol, weil die Kraftstoffanlage dadurch beschädigt werden kann. Vermischen Sie nie Benzin mit Öl. 1. Stellen Sie die Zugmaschine auf einer ebenen Fläche ab, senken Sie die Hubarme ab und stellen Sie den Motor ab. 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und lassen Sie den Motor abkühlen. Verwenden eines Kraftstoffstabilisators 3. Öffnen Sie die Haube. 4.
Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zuviel Öl in das Kurbelgehäuse, da dies zu Schäden am Motor führen kann. 10. Setzen Sie den Peilstab und die Kappe wieder ein. 11. Schließen Sie die Motorhaube. 7. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, so viel Öl ein, bis die richtige Markierung erreicht ist. 8. Bringen Sie die Kappe wieder auf dem Einfüllstutzen an. 9. Schließen Sie die Motorhaube.
Bewegen einer defekten Zugmaschine Wichtig: Wenn der Motor mit einer hohen Drehzahl läuft, und das hydraulische System kalt ist (z. B. wenn die Außentemperatur fast Null ist oder darunter liegt), kann das dem hydraulischen System schaden. Wenn der Motor bei kalter Witterung gestartet wird, muss er erst einmal 2 bis 5 Minuten in der mittleren Gasposition laufen, bevor der Gasbedienungshebel auf Schnell gestellt wird (Hase).
Installieren des Zylinderschlosses 1. Entfernen Sie das Zubehör. 5. Drehen Sie das Zylinderschloss hinauf zum Hubarm und befestigen Sie es mit den Splint und Lastösenbolzen. 2. Heben Sie die Hubarme bis zur vollständig angehobenen Stellung. 6. Senken Sie die Hubarme ab. 3. Stellen Sie den Motor ab. Verwenden von Zubehör 4. Entfernen Sie den Splint und Lastösenbolzen, mit denen das Zylinderschloss am Hubarm befestigt ist (Bild 17).
Bild 18 1. Montageplatte 2. Aufnahmeplatte 5. Heben Sie die Hubarme an und kippen Sie dabei gleichzeitig die Montageplatte nach hinten. Bild 19 Wichtig: Das Zubehör sollte weit genug angehoben werden, so dass es den Boden nicht mehr berührt, und die Montageplatte sollte ganz nach hinten gekippt werden. 1. Schnellbefestigungsstifte (dargestellt in eingegriffener Stellung) 2. Gelöste Stellung 3. Eingegriffene Stellung 6. Stellen Sie den Motor ab. 7.
Entfernen eines Zubehörs 1. Senken Sie das Anbaugerät auf den Boden ab. 2. Stellen Sie den Motor ab. 3. Lösen Sie die Schnellbefestigungsstifte, indem Sie sie nach außen drehen. 4. Wenn das Zubehör Hydraulik benutzt, bewegen Sie den Zusatzgeräte-Hydraulikhebel vorwärts, rückwärts und wieder zurück in die Neutralstellung, um den Druck an den Hydraulikkupplungen abzulassen. 5. Wenn das Zubehör Hydraulik benutzt, schieben Sie die Manschetten zurück auf die Hydraulikkupplungen und lösen Sie die Kupplungen. 5.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach den ersten 8 Stunden • Tauschen Sie den Hydrauliköllter aus. Nach den ersten 50 Stunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -lter. • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. Bei jeder Verwendung oder täglich • • • • • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Schmieren Sie die Zugmaschine.
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt. Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie eine Abdeckungen öffnen.
Schließen der Motorhaube Entfernen der Seitengitter 1. Ziehen Sie die Stützstange aus der Halterung an der Motorhaube und senken Sie sie in die Halterung ab. 1. Öffnen Sie die Haube. 2. Schieben Sie die Seitengitter (Bild 24) nach oben und aus den Schlitzen im vorderen Gitter und im Rahmen. 2. Senken Sie die Motorhaube ab, verriegeln Sie die Motorhaube, indem Sie vorne drücken, bis sie einrastet. Öffnen der hinteren Abdeckung 1.
Bild 25 1. Vorderer Ballast 2. Schrauben 3. 4. Bild 27 Wärmeschutzblech Schlossschrauben 1. 2. 3. Entfernen Sie die Schlossschrauben und Muttern, mit denen das Wärmeschutzblech befestigt ist (Bild 25). Mutter Ölkühler 3. 4. Vorderes Gitter Ansatzschrauben 7. Nehmen Sie das vordere Gitter ab. 8. Setzen Sie abschließend das vordere Gitter mit den vorher entfernten vier Schrauben ein. 9. Montieren Sie den Ölkühler mit den vier vorher entfernten Ansatzschrauben und Muttern am vorderen Gitter. 10.
Entfernen des Filters 1. Senken Sie die Hubarme ab, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 2. Öffnen Sie die Haube. 3. Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fällt und Schäden verursacht. 4. Schrauben Sie das Handrad los und entfernen Sie die Luftfilterabdeckung (Bild 30). 3. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an (Bild 28 und Bild 29). Bild 28 Bild 30 Bild 29 1. 2. 3. 4. 5. 4.
3. Gießen Sie etwas Öl auf den Vorfilter (Bild 31). 4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung ein und befestigen Sie sie mit dem Handrad (Bild 30). 5. Schließen Sie die Motorhaube. Warten des Motoröls Wechseln Sie das Öl und den Filter nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 100 Betriebsstunden. Bild 31 1. Schaumeinsatz 2. Öl Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. 4. Drücken Sie den Vorfilter, um das Öl zu verteilen.
3. Entfernen Sie den Altfilter (Bild 35) und wischen Sie die Dichtfläche am Anbaustutzen ab. Bauteile sind heiß, wenn die Zugmaschine gelaufen ist. Wenn Sie heiße Bauteile berühren, können Sie sich verbrennen. Lassen Sie die Zugmaschine abkühlen, bevor Sie Wartungen durchführen oder Bauteile unter der Motorhaube berühren. 4. Nehmen Sie die Ablassschraube ab (Bild 34). Bild 35 1. Öllter 4. Gießen Sie frisches Öl der angegebenen Sorte durch das mittlere Filterloch ein.
Entfernen der Zündkerzen 2. Prüfen Sie den Abstand zwischen den mittleren und seitlichen Elektroden (Bild 37). 3. Verbiegen Sie die seitliche Elektrode (Bild 37), wenn der Abstand nicht stimmt. 1. Senken Sie die Hubarme ab, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 2. Öffnen Sie die Haube. Einsetzen der Zündkerzen 1. Drehen Sie die Zündkerzen in die Zündkerzenlöcher. 2. Ziehen Sie die Kerze mit 27 Nm an. 3. Stecken Sie die Kabel auf die Zündkerzen (Bild 36). 4. Schließen Sie die Motorhaube.
Warten der elektrischen Anlage aufzufangen; entfernen Sie dann den Filter von den Kraftstoffleitungen. 7. Schieben Sie die Kraftstoffleitungen auf die Befestigungen des neuen Kraftstofffilters. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Filter von der Kraftstoffleitung weg zeigt, die aus dem Kraftstofftank kommt, und in Richtung der Leitung, die zur Kraftstoffpumpe geht. Warten der Batterie Warnung: KALIFORNIEN Proposition 65 Wichtig: Bauen Sie niemals einen schmutzigen Filter ein.
Auaden der Batterie nach; siehe „Nachfüllen von Wasser in die Batterie“. Nachfüllen der Batterie Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme der Zugmaschine. Dadurch vermischt sich das Wasser gründlich mit der Säurelösung. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 3. Entfernen Sie Schmutz mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger von jeder Kette. Wichtig: Waschen Sie die Ketten nur mit einem Hochdruckreiniger. Reinigen Sie die restliche Zugmaschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Hochdruckreiniger können die elektrische Anlage und die Hydraulikmagnetventile beschädigen oder Fett aus schmierungsbedürftigen Bereichen entfernen.
die Schraube mit der Befestigungsschraube und Mutter (Bild 42). 6. Senken Sie die Zugmaschine auf den Boden ab. 7. Wenn Sie die Kette vom Spannrad entfernt haben, entfernen Sie sie auch vom Antriebsrad und den Straßenrädern (Bild 43). 8. Legen Sie die neue Kette, beginnend beim Antriebswirbel, um den Wirbel und stellen Sie sicher, dass die Stollen an der Kette zwischen die Distanzstücke auf dem Wirbel passen (Bild 43).
die Distanzstücke in der Mitte des Antriebsrads passen (Bild 44). 15. Setzen Sie das äußere Spannrad ein und befestigen Sie es mit der vorher abgenommenen Mutter (Bild 44). 16. Ziehen Sie die Mutter mit 407 Nm an. 17. Drehen Sie die Spannschraube nach links, bis der Abstand zwischen der Spannmutter und der Rückseite des Druckschlauches 7 cm beträgt (Bild 41). 18.
gerissene oder beschädigte Stellen hat, oder nach 200 Betriebsstunden. Gehen Sie für das Auswechseln des Treibriemens wie folgt vor: Hinweis: Für diese Schritte benötigen Sie einen robusten Metallhaken, um die Spannscheibenfeder abzuschließen, z. B. das Werkzeug zum Federentfernen (Toro Bestellnummer 92-5771), das Sie vom offiziellen Vertragshändler bestellen können. Bild 46 1. Straßenräder 2. Dichtung 3. Schraube 4. 5. 6. Straßenradkappe Federring Fetten Sie unter der Kappe ein. 1.
Warten der Bedienelementanlage Die Bedienelemente der Zugmaschine werden vor dem Versand im Werk voreingestellt. Nach vielen Betriebsstunden müssen Sie ggf. die Fahrantriebsausrichtung, die Neutral-Stellung des Fahrantriebs und die Spur des Fahrantriebs in der Stellung ganz nach vorne einstellen. Wichtig: Zum richtigen Einstellen der Pedale sollten Sie jeden Schritt in der aufgeführten Reihenfolge ausführen. Bild 48 1. Spannscheibengruppe 2.
Bild 51 1. Fahrantriebshebel 2. Schaft, Schraube und Mutter Bild 53 5. Stellen Sie den Fahrantrieb so ein, dass er bündig am Anschlagbügel bleibt, wenn er gerade nach hinten gezogen wird (Bild 51 und Bild 52). 1. Fahrantriebsstange 2. Klemmmutter 4. Starten Sie die Zugmaschine und stellen Sie den Gasbedienungshebel in die etwa 1/3 geöffnete Stellung. Wenn die Zugmaschine läuft, könnten Sie von rotierenden Teilen erfasst und verletzt werden oder sich an heißen Flächen verbrennen.
Warten der Hydraulikanlage Einstellen der Spurweite des Fahrantriebs in der Vorwärts-Stellung Auswechseln des Hydrauliköllters Falls die Zugmaschine nicht geradeaus fährt, wenn Sie den Fahrantriebshebel gegen die Referenzstange halten, gehen Sie folgendermaßen vor: Wichtig: Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, sonst können schwere Schäden an der hydraulischen Anlage entstehen. 1. Fahren Sie die Zugmaschine.
9. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Minuten lang laufen, um die Anlage zu entlüften. 10. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie die Dichtheit. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt werden. Andernfalls kann es zu Gangrän kommen. Bild 56 1. Kappe des Einfüllstutzens 2.
Reinigung (API-Klassifizierung CH-4 oder höher). Weitere Informationen finden Sie unter „Prüfen des Hydrauliköls“ unter Betrieb, Seite 21. Entfernen des Schmutzes von der Zugmaschine 10. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn für ein paar Minuten lang laufen. Wichtig: Der Betrieb des Motors mit verstopftem Gittern, verschmutzten oder verstopften Kühlrippen und/oder entfernter Kühlerhaube führt infolge von Überhitzen zu Schäden am Motor. 11. Stellen Sie den Motor ab. 12.
Reinigen des Chassis 9. Setzen Sie eine Klemme an die Kraftstoffleitung an, ungefähr 5 cm von der Stelle, an der die Leitung aus dem Kraftstofftank kommt. 10. Schieben Sie den Kraftstofftank nach hinten (Bild 58). 11. Klemmen Sie die Kraftstoffleitung ab. 12. Ziehen Sie die beiden Kabel ab, die zur rechten Tankseite führen (Bild 59). Im Laufe der Zeit sammelt sich im Rahmen unter dem Motor Schmutz und Rückstände an, die entfernt werden müssen.
14. Entfernen Sie große Schmutzablagerungen. 15. Waschen Sie den Rahmen mit Wasser aus, bis das herauslaufende Wasser klar ist. Wichtig: Passen Sie auf, dass kein Wasser in den Motor oder elektrische Komponenten kommt. 16. Schieben Sie den Kraftstofftank halb durch in den Rahmen (Bild 58). 17. Schließen Sie die Kraftstoffleitung an und entfernen Sie die Klemme. 18. Befestigen Sie den Tankdeckel. 19.
Einlagerung Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. 1. Senken Sie die Hubarme ab, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 2. Entfernen Sie Schmutz und Unrat von den äußeren Teilen der Zugmaschine, insbesondere vom Motor. Entfernen Sie Schmutz und Häcksel außen an den Zylinderkopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse. B.
Fehlersuche und -behebung Problem Der Anlasser läuft nicht. Der Motor springt nicht an, springt nur schwer an oder stellt ab. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Die Batterie ist leer. 1. Laden Sie die Batterie auf oder ersetzen sie. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert oder locker. 3. Das Relais oder der Schalter ist beschädigt. 2. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf guten Kontakt. 3. Wenden Sie sich an den ofziellen Vertragshändler. 1. Der Kraftstofftank ist leer. 1.
Problem Der Motor verliert an Leistung. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Der Motor wird zu stark belastet. 2. Der Luftlter ist verschmutzt. 3. 4. 5. 6. 7. 1. Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit. 2. Reinigen Sie den Luftltereinsatz oder tauschen ihn aus. Es bendet sich zu wenig 3. Prüfen Sie den Ölstand Öl im Kurbelgehäuse. und füllen Sie ggf. Öl nach. Die Kühlrippen und 4. Entfernen Sie die Luftwege unter dem Verstopfungen von Gebläsegehäuse sind den Kühlrippen und aus verstopft.
Schaltbilder Schaltbild (Rev.
Hydraulisches Schema (Rev.