Form No. 3327-826 Dingo 320-D Kompakter Nutzlader Dingo Modellnr.
Inhalt Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sichere Betriebspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schalldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schallleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gefällediagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeiner Betrieb Die Warnungen in dieser Anleitung kennzeichnen potentielle Gefahren sowie Sicherheitshinweise, die zum Vermeiden von Verletzungen und sogar Todesfällen beitragen sollen. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signalwörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor. • Lesen, verstehen und befolgen Sie vor dem Start alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung, im Video und an der Zugmaschine.
• Fahren Sie an Hängen mit langsamer Geschwindigkeit. Vor dem Starten des Motors müssen Sie den Hebel des Pumpenwahlventils auf langsame Position (Schildkröte) stellen, damit Sie während der Arbeit an Hängen nicht stoppen oder schalten müssen. • Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Straßen auf den Verkehr. • Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie die Maschine auf/von einem Anhänger oder Pritschenwagen ver- oder abladen.
• Stellen Sie, wenn Sie auf ein Hindernis aufprallen, die Maschine ab und kontrollieren Sie sie. Führen Sie vor dem erneuten Starten alle erforderlichen Reparaturen durch. • Befördern Sie niemals Kinder. Diese könnten herunter fallen und sich dabei schwer verletzen oder die sichere Bedienung der Maschine stören. • Die Zugmaschine darf niemals von Kindern betrieben werden. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile, um den ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten.
Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.) FALTEN SIE ENTLANG DER ZUTREFFENDEN LINIE. BEISPIEL: VERGLEICHEN SIE DAS GEFÄLLE MIT DER KANTE.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 100-1701 1. 2. 3. 4. 5. Quetschungsgefahr: Montieren Sie Zylinder-Arretierung und lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Warnung: Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und senken Sie die Hubarme ab, bevor Sie die Maschine verlassen.
100-1702 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, maximale Last von 234 Kg. 100-8822 1. Warnung: Nehmen Sie nie Passagiere mit. 100-1703 1. GeschwindigkeitsSchalthebel 98-8219 1. Schnell 2. Gas 3. Langsam 100-1704 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Stellen Sie die Zusatzgeräte-Hydraulik in den Leerlauf. 3. Starten Sie den Motor. 98-8235 1. Schnell 2. Fahrantrieb 93-6681 3. Langsam 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation: Lüfter – halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 93-7814 1.
100-1692 1. Festgestellte Bremse 2. Feststellbremse 3. Gelöste Bremse 106-5976 1. Motorkuhlmittel unter Druck. 2. Explosionsgefahr: Lesen Sie die Betriebsanleitung. 93-9084 1. Transportöse 3. Warnung: Kommen Sie nicht mit der heißen Oberfläche in Berührung. 4. Warnung: Lesen Sie die Betriebsanleitung. 2. Vergurtungsstelle Montage Hinweis: Wir gehen beim Bestimmen der linken und rechten Maschinenseite von der Sicht aus der normalen Betriebsstellung aus.
Aktivieren der Batterie 1 Die Zugmaschine wird mit einer trockenen Batterie geliefert. Beziehen Sie eine angemessene Menge Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,260 von Ihrem Batteriehändler. 2 1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Batterieabdeckung befestigt ist und entfernen die Abdeckung (Bild 3). 3 1262 2. Entfernen Sie die Muttern und Leisten, mit denen die Batterie gesichert ist (Bild 3). 2 Bild 4 1. Verschlussdeckel 2. Batteriesäure 5 1 7 3.
Technische Daten 8. Ziehen Sie, wenn die maximale Batterieladung erreicht ist, den Stecker des Ladegeräts aus der Dose und klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Minus- und Pluspolen der Batterie ab (Bild 5). Gesamtbreite 103 cm 9. Gießen Sie langsam Batteriesäure in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie am Batteriekasten (Bild 4) erreicht und drehen Sie die Verschlussdeckel auf. Gesamtlänge 152 cm Gesamthöhe 125 cm Gewicht 783 kg 10.
Stabilitätsangaben Die nachstehende Tabelle listet die maximalen Gefällewerte für die Zugmaschine, in den Positionen, wie sie die Tabelle angibt. Bei Gefällen, die die angegeben Werte übersteigen, könnte die Zugmaschine ihre Stabilität verlieren.
Vor der Inbetriebnahme Wichtig Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift führt zu Motorschäden. 1. Parken Sie die Zugmaschine auf einer ebenen Fläche, senken die Hubarme ab und stoppen Sie den Motor. Vor Inbetriebnahme müssen Sie den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen, Schmutz aus der Fahrerstation entfernen und nach dem Reifendruck sehen. Stellen Sie weiter sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Unbeteiligten und groben Fremdkörpern ist.
Prüfen des Ölstands Kontrollieren der Kühlanlage 1. Parken Sie die Zugmaschine auf einer ebenen Fläche, senken die Hubarme ab und stoppen Sie den Motor. Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich vor dem ersten Anlassen des Motors. 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel und lassen Sie den Motor abkühlen. 3. Öffnen Sie den hinteren Zugangsdeckel; siehe „Öffnen des hinteren Zugangsdeckels“ auf Seite 26.
Entfernen des Schmutzes von der Zugmaschine 3. Stoppen Sie den Motor und ziehen Sie den Schlüssel ab. 4. Entfernen Sie den vorderen Zugangsdeckel; siehe „Entfernen des vorderen Zugangsdeckels“ auf Seite 25. Wichtig Der Betrieb des Motors mit blockiertem Kühler führt zu Motorschäden infolge von Überhitzen. 5. Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen des Hydraulikölbehälters (Bild 9). 1.
Betrieb Die Zugmaschine – Überblick Hinweis: Wir gehen beim Bestimmen der linken und rechten Maschinenseite von der Sicht aus der normalen Betriebsstellung aus. Bild 11 zeigt die Zugmaschine in der Vorder- und Rückansicht. Machen Sie sich mit allen Komponenten der Zugmaschine vertraut, die in Bild 11 dargestellt sind. 6 17 14 4 5 15 14 13 4 6 19 3 12 2 18 7 11 10 m 4592 8 1 16 9 m 4599 18 Bild 11 1. Montageplatte 2. Kippzylinder. 3. Zusätzliche hydraulische Kupplungen 4. Hubarme 5. 6. 7.
Bedienungselemente Zusatzgeräte – Kipphebel Machen Sie sich mit den Bedienungselementen (Bild 12) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Zugmaschine bedienen. Um das Zusatzgerät nach vorne zu kippen, drücken Sie langsam den Zusatzgeräte-Kipphebel nach vorne. 3 5 1 2 Um das Zusatzgerät nach hinten zu kippen, ziehen Sie langsam den Zusatzgeräte-Kipphebel nach hinten. 4 Hubarmhebel Um die Hubarme abzusenken, drücken Sie langsam den Hubarmhebel nach vorne.
Geschwindigkeits-Schalthebel Geschwindigkeit der Zugmaschinen-Hydraulik variieren, indem Sie den Hydraulik-Fluss auf die ZusatzgeräteHydraulik ableiten. Mit dem Mengenteiler können Sie den Flüssigkeits-Fluss in verschiedenen Graden variieren, um die Zugmaschine zu verlangsamen. Je mehr HydraulikFluss Sie zur Zusatzgeräte-Hydraulik ableiten, desto langsamer wird sich die Zugmaschinen-Hydraulik bewegen.
Feststellbremse Lampe – Öldruck Die Zugmaschine ist mit einer Feststellbremse ausgerüstet (Bild 15). Bewegen Sie den Bremshebel nach unten, um die Hinterräder zu blockieren, wenn Sie die Zugmaschine an einem Hügel anhalten oder stehen lassen. Bewegen Sie den Hebel nach oben, bevor Sie die Zugmaschine in Bewegung setzen. Diese Lampe leuchtet für ein paar Sekunden auf, wenn Sie den Motor starten. Wenn die Öldrucklampe aufleuchtet, während der Motor läuft, ist der Öldruck zu niedrig.
Stoppen der Zugmaschine 30 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor zu starten. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen. Lassen Sie zum Stoppen der Zugmaschine die Fahrantriebshebel auf Neutral zurückgehen und den Gashebel auf Langsam (Schildkröte); senken Sie die Hubarme zum Boden ab und schalten Sie den Zündschlüssel auf „Aus“, um den Motor zu stoppen. Ziehen Sie den Zündschlüssel und aktivieren Sie die Feststellbremse. 6.
4. Drehen Sie die Ventile mit einem Sechskantschlüssel eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu öffnen. 5 1 4 3 5. Schleppen Sie die Zugmaschine wie benötigt. Wichtig Überschreiten Sie beim Schleppen nicht die Geschwindigkeit von 5 km/h. 2 m–4398 Bild 18 6. Wenn die Zugmaschine repariert ist, schließen Sie die Schleppventile und ziehen Sie die Klemmmuttern wieder an. 1. Zylinder-Arretierung 2. Hubzylinder 3. Lastösenbolzen Wichtig Schrauben Sie die Schleppventile nicht zu fest zu. 4.
Installieren und Entfernen der Zusatzgeräte 7. Lassen die Schnellbefestigungsstifte eingreifen und stellen Sie sicher, dass sie vollständig in der Montageplatte sitzen (Bild 21). Verbinden eines Zusatzgerätes mit der Zugmaschine Wichtig Wenn die Stifte sich nicht auf die eingegriffene Position drehen lassen, ist die Montageplatte nicht komplett mit den Löchern in der Aufnahmeplatte am Zusatzgerät ausgerichtet. Kontrollieren Sie die Aufnahmeplatte und reinigen Sie sie ggf.
Anschluss der Hydraulikschläuche 7. Verbinden Sie die Steckerleiste des Zusatzgerätes mit dem Steckverbinder an der Zugmaschine. Wenn das Zusatzgerät Hydraulik für den Betrieb benötigt, schließen Sie die Hydraulikschläuche wie folgt an: 8. Überprüfen Sie, ob die Verbindung sicher ist, indem Sie an den Schläuchen ziehen. 1. Stellen Sie den Motor ab. 9. Bewegen Sie den Zusatzgeräte-Hydraulikhebel auf Neutral. 2.
Wartung Hinweis: Wir gehen beim Bestimmen der linken und rechten Maschinenseite von der Sicht aus der normalen Betriebsstellung aus.
Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und klemmen Sie das Minuskabel von der Batterie ab. Testen der Feststellbremse 3. Lockern Sie die beiden Blockierzungen (Bild 22). 4. Ziehen Sie die Abdeckung von der Zugmaschine (Bild 22). Testen Sie, bevor Sie jeden Tag die Zugmaschine einsetzen, die Feststellbremse.
Öffnen des hinteren Zugangsdeckels Schmieren der Zugmaschine 1. Stoppen Sie den Motor und ziehen Sie den Schlüssel ab. Schmieren Sie alle Drehgelenke alle 8 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Reinigung ein. 2. Lockern Sie die beiden Blockierzungen oben auf dem hinteren Zugangsdeckel (Bild 23). Schmierfettsorte: Allzweckfett. 1. Senken Sie die Hubarme ab und stoppen Sie den Motor. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2 3 2. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen. 3.
Warten des Luftfilters Reinigen des Hauptfilters Reinigen Sie den Hauptfilter alle 25 Betriebsstunden. Ersetzen Sie den Haupt- und Zusatzfilter jährlich. Blasen Sie Druckluft von innen nach außen durch den Hauptfilter. Hinweis: Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen Umständen häufiger. Wichtig Regeln Sie den Luftdruck auf maximal 689 kPa und halten die Düse mindestens 5 cm vom Filter entfernt. Entfernen des Filters Einbauen der Filter 1.
Wechseln des Öls 10. Gießen Sie langsam weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zur Voll-Marke am Peilstab anzuheben. 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn fünf Minuten lang laufen. Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft besser ab. 11. Setzen Sie den Fülldeckel wieder auf. 12. Schließen Sie den hinteren Zugangsdeckel. 2. Stellen Sie die Zugmaschine so ab, dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
Warten der Batterie Laden der Batterie Kontrollieren Sie den Säurestand in der Batterie alle 75 Stunden. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. Reinigen Sie den Batteriekasten mit einem Papiertuch. Reinigen Sie, wenn die Batterieklemmen/-pole korrodiert sind, diese mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Natron. Tragen Sie eine dünne Fettschicht auf die Batterieklemmen/pole auf, um Korrosion zu reduzieren.
7. Ölen Sie die Gummidichtung am Austauschfilter (Bild 30) leicht mit Frischöl ein. Wichtig Verwenden Sie nie Getriebeöl für Autos, sonst können schwere Schäden an der hydraulischen Anlage entstehen. 8. Drehen Sie den Austauschfilter auf den Anbaustutzen auf. Befestigen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis die Gummidichtung den Anbaustutzen berührt. Ziehen Sie den Filter dann um eine weitere 1/2 Umdrehung fester (Bild 30). 5. Stellen Sie ein großes Auffanggefäß unter die Zugmaschine, das mindestens 67 l fasst.
Wechseln des Kraftstofffilters Entlüften der Kraftstoffanlage Wechseln Sie den Kraftstofffilter jährlich. Bauen Sie niemals einen schmutzigen Filter ein. Entlüften Sie die Kraftstoffanlage im Falle einer der folgenden Situationen: 1. Senken Sie die Hubarme ab und stoppen Sie den Motor. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. • Erstes Anlassen einer neuen Zugmaschine oder einer Zugmaschine, die eingelagert war. 2. Schließen Sie den Kraftstoffhahn auf der Unterseite des Kraftstofftanks (Bild 33).
Entleeren des Kraftstofftanks 9. Schließen Sie den hinteren Zugangsdeckel. 10. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn auf der Unterseite des Kraftstofftanks. Gefahr Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Reinigung und Einlagerung • Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz.
Fehlersuche und -behebung PROBLEM Der Anlasser läuft nicht. Der Motor dreht sich, springt aber nicht an. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 1. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert oder locker. 1. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf guten Kontakt hin. 2. Eine Sicherung ist durchgebrannt oder lose. 2. Beheben Sie den Fehler oder tauschen die Sicherung aus. 3. Das Relais oder der Schalter ist beschädigt. 3. Wenden Sie sich an den Kundendienst. 4. Die Batterie ist leer. 4.
PROBLEM Der Motor dreht sich, springt aber nicht an. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 8. Niedrige Anlassdrehzahl. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). 9. Der Luftfiltereinsatz ist verschmutzt. 9. Reinigen oder ersetzen Sie den Einsatz. 10.Zu niedrige Verdichtung. 10.Wenden Sie sich an den Kundendienst. 11. Die Einspritzdüsen sind beschädigt. 11. Wenden Sie sich an den Kundendienst. 12.
PROBLEM Der Motor dreht sich, bleibt aber nicht an. Der Motor läuft, klopft oder fehlzündet aber. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 1. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank ist verstopft. 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser oder Schmutz. 2. Entleeren und spülen Sie die Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoff ein. 3. Der Kraftstofffilter ist verstopft. 3.
PROBLEM Der Motor läuft nicht im Leerlauf. Der Motor wird zu heiß. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 1. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank ist verstopft. 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Es befindet sich Schmutz, Wasser, alter oder der falsche Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. 2. Entleeren und spülen Sie die Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoff ein. 3. Die Kraftstoffpumpe ist beschädigt. 3.
PROBLEM Der Motor verliert an Leistung. Der Auspuff rußt zu stark. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 1. Der Ölstand im Kurbelgehäuse ist falsch. 1. Füllen oder entleeren Sie Öl bis zur Voll-Marke. 2. Der Luftfiltereinsatz ist verschmutzt. 2. Reinigen oder ersetzen Sie den Einsatz. 3. Es befindet sich Schmutz, Wasser, alter oder der falsche Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. 3. Entleeren und spülen Sie die Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoff ein. 4. Der Motor wird zu heiß. 4.
PROBLEM Die Auspuffemission ist zu weiß. Die Zugmaschine fährt nicht. MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 1. Der Schlüssel ist auf die „Start“-Position gedreht worden, bevor die Glühkerzenlampe erloschen war. 1. Drehen Sie den Schlüssel auf die „Lauf“-Position und warten Sie, bis die Glühkerzenlampe erloschen ist, bevor Sie den Motor starten. 2. Die Motortemperatur ist zu niedrig. 2. Kontrollieren Sie das Thermostat. 3. Die Glühkerzen funktionieren nicht. 3.