Form No. 3353-821 Rev A Erdbohrer und universeller pendelnder Antriebskopf für Erdbohrer Modellnr. 22802 – Seriennr. 220000001 und höher Modellnr. 22803 – Seriennr. 220000001 und höher Operator’s Manual Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.toro.com.
Inhalt Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw. Tod zu bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signalwörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor. Seite Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder Gefahr Wenn im Arbeitsbereich möglicherweise Strom-, Gas- oder Telefonleitungen verlaufen, können Sie diese beim Graben beschädigen. Dies kann einen Stromschlag oder eine Explosion verursachen. Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
Stabilitätswerte Sie können anhand der nachstehenden Tabelle den Neigungsgrad des Hangs ermitteln, der mit einer Zugmaschine mit installiertem Erdbohrer befahren werden kann. Für die Stabilitätswerte und Hangpositionen in der Tabelle sind im Abschnitt Stabilitätsangaben in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine die entsprechenden Neigungsgrade aufgeführt. Warnung Wenn die Maximalneigung überschritten wird, kann die Zugmaschine umkippen, und Sie oder Unbeteiligte zerquetschen oder schwer verletzen.
Einrichten Weitere Informationen zum Montieren und Entfernen des Antriebskopfs an der Zugmaschine finden Sie in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine. Hinweis: Verwenden Sie zum Heben und Bewegen des Antriebskopfes immer die Zugmaschine. Wenn Sie einen Erdbohrer ohne Antriebskopf bewegen möchten, wickeln Sie einen Riemen über jedes Ende des Erdbohrers und heben Sie ihn an den gewünschten Standort.
4. Drehen Sie den Antriebskopf für den Erdbohrer manuell nach oben, bis Sie eine Schraube (1/2 x 2-3/4 Zoll) in das Loch am Wiegearm schieben und den Antriebskopf befestigen können. Ziehen Sie die Schraube leicht mit einer Bundmutter an (1/2 Zoll) (Bild 2). 8. Stellen Sie den Motor ab. 9. Befestigen Sie den Erdbohrer mit einer Schraube (7/8 x 4-1/2 Zoll) und einer Mutter (7/8 Zoll) am Antriebskopf (Bild 5). 10. Nehmen Sie die Schrauben und Muttern von den Wiegearmen ab, die Sie ggf.
Entfernen eines Erdbohrers bzw. einer Verlängerung vom Antriebskopf 1. Senken Sie den Erdbohrer an der Stelle, an der Sie das Loch graben möchten, auf den Boden ab. 2. Stellen Sie den Gashebel auf Schnell. 3. Legen Sie, wenn die Zugmaschine einen Schalthebel aufweist, den niedrigen Gang ein. 1. Heben Sie die Wiegearme an, so dass der Erdbohrer aus dem Loch kommt. 4. Stellen Sie, wenn die Zugmaschine einen Mengenteiler aufweist, diesen ungefähr auf die 10-Uhr-Position ein.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Jeder Einsatz 25 Stunden 1000 Stunden Einlagerung Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Erdbohrerzähne und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte. • Fetten Sie die Drehstellen an den Wiegearmen ein. • Prüfen Sie das Planetengetriebeöl • Wechseln Sie das Planetengetriebeöl. • Prüfen Sie die Erdbohrerzähne und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte. • Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus.
Wechseln des Öls im Planetengetriebe Lagerung 1. Waschen Sie das Zusatzgerät vor einer längeren Einlagerung mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser ab. Wechseln Sie das Öl nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 1000 Stunden. Das Planetengetriebe benötigt 80 cl mildes Hochdrucköl, API-GL-5, Nummer 80 oder 90. 2. Kontrollieren Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese bei Bedarf nach. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten oder abgenutzten Teile. 1.