Operator's Manual
7
WICHTIG: Immer darauf achten, dass der Pflug auf
oder im Boden ist, bevor der Zusatzvorrichtungs-
Hydraulikhebel betätigt wird. Andernfalls kommt es
zu übermäßigen Vibrationen der Zugmaschine und
möglicherweise zu Beschädigungen.
Hinweis: Wenn ein Loch gegraben wird, in das Messer
vor dem Start abgesenkt wird, verringert sich das Risiko,
dass das Messer verbogen wird.
7. Den Zusatzvorrichtungs-Hydraulikhebel zur
Griffstange ziehen, um den Pflug zu aktivieren.
8. Langsam den Pflug auf die gewünschte Tiefe in
den Boden herunterlassen und gleichzeitig die Zug-
maschine zurückfahren.
9. Wenn die Arbeit beendet ist, den Zusatz-
vorrichtungs-Hydraulikhebel loslassen, um
den Pflug zu stoppen.
VORSICHT
POTENTIELLE GEFAHR
• Beim Pflügen an einem Hang kann der Pflug
hangabwärts schwingen, wenn er aus dem
Boden gehoben wird.
WAS KANN PASSIEREN
• Wenn der Pflug durch sein eigenes Gewicht zu
weit schwingt, kann die Zugmaschine kippen
und Verletzungen verursachen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
• Beim Pflügen an einem Hang den Pflug
langsam aus dem Boden heben und schwingen
lassen, während sich die Kugel noch im Boden
befindet.
10. Den Pflug soweit aus dem Boden heben, dass die
Abziehvorrichtung aus dem Boden gezogen werden
kann.
11. Die Zugmaschine rückwärts fahren, um genug
Material herauszuziehen. Dann vorwärts fahren, um
etwas Durchhang in der Leitung zu erzeugen.
12. Den Motor abstellen.
Transport des Pflugs
1. Die Lünsen zu den inneren Löchern an den
Federstangen schieben, um seitliche Bewegungen zu
verhindern (Abb. 4).
VORSICHT
POTENTIELLE GEFAHR
• Wenn der Pflug nicht gesichert wird, kann er
von Seite zu Seite schwingen.
WAS KANN PASSIEREN
• Wenn der Pflug durch sein eigenes Gewicht zu
weit schwingt, kann die Zugmaschine kippen
und Verletzungen verursachen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
• Vor dem Transport den Pflug immer mit den
Lünsen in den inneren Löchern der
Federstangen sichern.
2. Die Hubarme gerade soweit anheben, dass das Messer
vom Boden abhebt.
WICHTIG: Niemals den Pflug mit ganz gehobenen
Armen transportieren.
Messen der Arbeitstiefe
Normalerweise wird bei der mit dem Messer eingestellten
maximalen Tiefe gepflügt. Der Pflug ist aber auch mit
einer Anzeigevorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht,
den Pflug anzuheben und festzustellen, wie hoch über der
maximalen Tiefe gepflügt wird.
Die Anzeigevorrichtung befindet sich an der linken Seite
des Pflugs und zeigt in Richtung Zugmaschine. Von der
Anzeige geht eine Stange bis zum Boden. Wenn der Pflug
angehoben wird, bewegt sich der Zeiger an der Anzeige
nach unten. Markierungen an der Anzeige geben die Inch
über bzw. unter der maximalen Pflugtiefe an. Die Anzeige
geht von +5 bis –7,6 cm (+2 bis – 3”), wobei Null die
maximale Tiefe auf nacktem Boden darstellt und –3
bedeutet, dass sich der Pflug 7,6 cm (3”) über der
maximalen Tiefe befindet. Die Anzeige wird in den
Abbildungen 5 und 6 gezeigt.