Form No. 3429-306 Rev A Horizontalbohrer 4050 Softwareversionen A–D Modellnr. 23898—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 23899—Seriennr. 316000001 und höher Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. Besuchen Sie Toro.
g213150 Bild 5 g287716 1. Rohr ziehen 2. Rohr schieben Bild 4 1. Rohrfunktionen 6. Messanzeige für die Motortemperatur 2. Benzinuhr 7. Motordrehzahlabweichung 3. Limit-Einstellungsoptionen 8. Einstellung von Druckkraft, Bohrgeschwindigkeit (U/min) oder Drehmoment 4. Tempomat 9. Hupe 3. Drehmoment 5. Auswahl der Rohrreihe Wechseln Sie in den Auswahlbildschirm für Schlamm oder Presslufthammer (Seite 15), um zwischen den Funktionen Spülschlammdruck und Presslufthammer umzuschalten.
Tempomat und Bildschirm Softwareversion ab Rev D. Der Tempomat wird durch dieses Symbol angezeigt: Im Tempomat laufen das Drehmoment und die Druckkraft automatisch mit den vom Bediener eingestellten Werten. Hinweis: Verwenden Sie den Tempomat nur zum Herausziehen. Die Verwendung des Tempomats beim Schieben kann Schäden verursachen. Sie können den Tempomat nur mit Funktionen im Uhrzeigersinn verwenden.
1. Drücken Sie die Tasten 1, 3, 5 oder 8, um eine Einstellung zum Anpassen auszuwählen. Hinweis: Das Symbol wird grün und die gewählte Option wird mit einem grünen Kreis markiert (Bild 8). 2. Drücken Sie Taste 6 oder 7, um den Wert der gewünschten Einstellung zu erhöhen oder zu senken. g290321 Bild 8 Auf der folgenden Tabelle sind die Funktionswerte beschrieben, die betroffen sind, wenn eine andere Funktion Priorität erhält.
Ziehen von Rohren in der SmartTouch-Betriebsart SmartTouch™ Homebildschirm Starten Sie die SmartTouch-Betriebsart, wenn die Nocken in der Ausgangsstellung (Reihe 4 des Rohrkastens) ist. Mit der SmartTouch-Betriebsart kann der Bediener mit weniger Joystick-Bewegungen Rohre in den Stangenkasten laden oder von ihm entladen, um die Bedienerermüdung zu verringern. Schalten Sie mit Bildschirm „Wageneinstellungen“ (Seite 14) die SmartTouch-Betriebsart ein oder aus. Hinweis: Die Symbole für Schieben bzw.
g287721 Bild 15 g210061 Bild 12 1. Drücken Sie die Taste 1, um die Option für das Rohrziehen auszuwählen (Bild 13). 2. Drücken Sie die Tasten 2 und 3, um die Reihe auszuwählen, in der Sie das Rohr platzieren möchten (Bild 13) g232381 Bild 13 1. Rohr ziehen 3. 2.
4. Lassen Sie den Kippschalter bzw. die Taste los, um mit dem nächsten Schritt in der Folge fortzufahren (Bild 17). 7. Halten Sie die untere rechte Taste auf dem 8-Tasten-Joystick (Bild 10) oder den unteren Teil des Kippschalters (Bild 21) am 4-Tasten-Joystick gedrückt, bis die Arme mit dem Rohr wieder in die Ausgangsstellung drehen und die Greifer geöffnet werden, wenn das Rohr in die Nockenablage eingeführt wird (Bild 22). g231713 Bild 17 5. 6.
. 11. Lassen Sie die Taste/ den Kippschalter los, um mit dem nächsten Schritt in der Folge fortzufahren (Bild 23). Halten Sie die untere rechte Taste (Bild 10) am 8-Tasten-Joystick oder den unteren Teil des Kippschalters (Bild 27) am 4-Tasten-Joystick gedrückt, bis die Nocke in die ausgewählte Reihe unter dem Rohrkasten dreht (Bild 28). g231715 Bild 23 9.
Schieben von Rohren in der SmartTouch-Betriebsart Starten Sie die SmartTouch-Betriebsart, wenn die Nocken in der Ausgangsstellung (Reihe 4 des Rohrkastens) ist. g210061 Bild 31 g236957 Bild 29 1. Zurück zum vorherigen Schritt 1. Drücken Sie die Taste 1, um Rohrschieben (Bild 32) auszuwählen. 2. Drücken Sie die Tasten 2 und 3, um die Reihe auszuwählen, von der Sie das Rohr holen möchten (Bild 32). 2.
g287721 Bild 34 g232383 Bild 38 g232382 Bild 35 6. 4. Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 36). Lassen Sie die Taste/ den Kippschalter los, um mit dem nächsten Schritt in der Folge fortzufahren (Bild 39). g231719 Bild 39 g231718 Bild 36 5. 7.
g232385 Bild 44 11. g232384 Bild 41 8. Halten Sie die untere rechte Taste am 8-Tasten-Joystick (Bild 10) oder den unteren Teil des Kippschalters (Bild 46) am 4-Tasten-Joystick gedrückt, bis die Ladearme zurückdrehen und die Nocke in die Ausgangsposition zurückkehrt (Reihe 4) (Bild 47). Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 42). g231721 Bild 45 g231720 Bild 42 9. 10.
g213163 Bild 48 Bildschirm „Schlammmenge“ Drücken Sie die 2 auf dem Bildschirm „Stunden“, um auf diesen Bildschirm zuzugreifen. Der Bildschirm zeigt die verwendete Spülschlammmenge an. g232386 Umschalten zwischen Gallonen und Liter, siehe Bild 58, Bildschirm „Sprache“ und „Einheiten“ (Seite 14). Bild 47 12. Sie können die gesamte Schlammmenge nicht ändern, jedoch können Sie die täglich verwendete Schlammmenge zurücksetzen, indem Sie die Taste 8 betätigen.
Navigieren Sie zum Zurücksetzen des Wartungsintervalls auf Bildschirm „Parameteroptionen“ (Seite 14), drücken Sie die Nach-Unten-Taste, um auf den Bildschirm „Wartungsoptionen“ zu navigieren und geben Sie die PIN 12356 ein. Drücken Sie die folgenden Tasten, um den nachfolgenden Wartungsplan aufzurufen: • Taste 3: 10 Stunden/Täglich (Bild 50) • Taste 5: 50 Stunden (Bild 51) • Taste 6: 250 Stunden (Bild 52) • Taste 7: 500 Stunden (Bild 53) • Taste 8: 1.
Optionen auf dem Einstellungsbildschirm Joysticktyp Links/rechts Modus I Modus II Funktionen 4-TastenJoystick Linker Joystick Schlüsselund Rohrlader (Greifer und Heber) Drehung, Schlüsselund Rohrgreifer Rechter Joystick Schub und Drehung Schub und Rohrladerheber Linker Joystick (Keine Aktion) Drehung Rechter Joystick Schub und Drehung Schub Bildschirm „Wageneinstellungen“ Drücken Sie die Taste 1 auf dem Bildschirm „Einstellungen“.
g224026 g224023 Bild 58 Bild 60 Bildschirmeinstellungen Auswahlbildschirm für Schlamm oder Presslufthammer Drücken Sie die Taste 6 auf dem Bildschirm „Einstellungen“, um zwischen Zoomverzögerung, Helligkeit und Tag- oder Nachtmodus zu wechseln. Mit den Nach-Oben- und Nach-Unten-Tasten stellen Sie die Parameter ein. Drücken Sie die Taste 8 auf dem Bildschirm „Einstellungen“, um auf diesen Bildschirm zu gelangen.
• Am Fahrgestell liegt eine Spannung zwischen 0,0 und 10,0 Volt an, wenn der Joystick zum Schieben oder Ziehen bedient wird. • Das untere linke Symbol gibt die Fahrgestellposition für Schlüssel, Laden oder Fahrgestell zurück an, wenn sich das Fahrgestell zum hinteren Anschlag bewegt. • Das untere mittlere Symbol gibt an, ob die Fahrgestellgeschwindigkeit mit zwei Geschwindigkeiten ausgewählt wurde. • Das untere rechte Symbol gibt den Status des g288049 Sperrsystems an der Ausgangsseite (ESL) an.
• Ist der Motor ausgeschaltet, wird die Spannung durch das Toro-Steuergerät gemessen. • Ist der Motor eingeschaltet, wird die Spannung durch das Motorsteuergerät bereitgestellt. Motortemperatur-Symbol: Zeigt die im Behälter gemessene Motorkühlmitteltemperatur an. Die Temperatur sinkt auf 4°C, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Motorkühlmittelsymbol: zeigt an, wenn der Kühlmittelstand niedrig ist. Luftfilter-Symbol: Das Luftfilter-Symbol ist grün; die Anzeige ist rot, wenn der der Filter verstopft ist.
g287759 Bild 69 g287762 Bild 66 4-Tasten-Joystick g287760 Bild 70 g287757 Bild 67 8- oder 9-Tasten-Joystick g290338 Bild 71 g287758 Bild 68 g290339 Bild 72 18
Alle Symbole wechseln von Schwarz auf Grün, wenn die entsprechenden Funktionen bedient werden. g290340 Bild 73 g213173 Bild 77 g290341 1. Heber anheben/senken 2. Brecheinrichtung 5. Hubarm 6. Rohrnocke drehen 3. Oberer oder unterer Schlüssel 4. Greifer 7. TJC-Fett Bild 74 Bildschirm „Steuergerät E/A“ Drücken Sie die Taste 6 auf dem E/A-Bildschirm, um diesen Bildschirm aufzurufen. g290342 Bild 75 g213147 Bild 78 1. Sitzschalter 5. Status der Schlammpumpe 2. Sperre an Ausgangsseite 6.
• Zeigt den Sitz mit einem Pfeil an, wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt • Zeigt den Sitz mit einer Person an, wenn der Bediener auf dem Sitz sitzt Symbol für Sperre an Ausgangsseite: Anzeige ändert sich von Schwarz in Grün, wenn die Funktion betätigt wurde.
Bildschirm „Motorfehler“ Bildschirm „Maschineninformationen“ Drücken Sie die Taste 2 auf dem Bildschirm „Fehler und Maschineninformationen“, um diesen Bildschirm aufzurufen. Drücken Sie die Taste 3 auf dem Bildschirm „Fehler und Maschineninformationen“, um diesen Bildschirm aufzurufen. Auf diesem Bildschirm werden eventuelle Motorfehler angezeigt. Auf dem Bildschirm werden die Maschineninformationen angezeigt, u. a. Modell, Seriennummer und Softwareversion.
Warnung Wartung erforderlich Symbol Beschreibung Behebung Die Maschine muss gewartet werden. • Drücken Sie OK zum Verlassen. • Bildschirme „Schmierung“ und „Wartung“ (Seite 12) überprüfen. Motor prüfen Die Motorsensoren erkennen einen Motorfehler. Prüfen Sie die Meldungen auf Bildschirm „Motorfehler“ (Seite 21) Motor abstellen Es gibt einen Motorfehler, der behoben werden muss.
Hinweise: