Operator's Manual

2
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
W 2005 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Die Auspuffgase des Motors enthalten Chemikalien,
die laut den Behörden des Staates Kalifornien
krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere
Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Warnung
Wichtig Der Motor dieser Maschine ist nicht mit einem
Funkenfänger an der Auspuffanlage ausgerüstet. Laut dem
California Public Resource Code Section 4442 ist es gesetz-
widrig, diesen Motor in irgendeinem Gelände einzusetzen,
das mit Wald, Unterholz oder Gras – laut CPRC 4126
bewachsen ist. Andere Länder/Staaten haben ähnliche
Bundes- oder Ländergesetze.
Inhalt
Seite
Einführung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichere Betriebspraxis 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasentraktoren 6.
Sicherheits- und Bedienungsschilder 8. . . . . . . . . . .
Technische Daten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine technische Daten 14. . . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren des Lenkrads 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montieren des Griffs an der Motorhaube 17. . . . . . . .
Einbauen des Sitzes 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbauen des Sicherheitsgurtes 19. . . . . . . . . . . . . . .
Installieren des manuellen Rohrs 19. . . . . . . . . . . . . .
Aktivieren und Aufladen der Batterie 19. . . . . . . . . .
Einstellung des Überrollsystems 21. . . . . . . . . . . . . .
Prüfen des Reifendrucks 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heckballast 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen des Gegengewichtdrucks 24. . . . . . . . . . . .
Vor der Inbetriebnahme 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle des Ölstandes im Kurbelgehäuse 25. . . . . .
Prüfen der Kühlanlage 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen der hydraulischen Anlage 26. . . . . . . . . . . . . .
Betanken 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen der Hinterachse (Nur Modell 30309) 27. . . . .
Prüfen des Schmiermittels der bidirektionalen
Kupplung (Nur Modell 30309) 27. . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Betrieb 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden des Überrollschutzes 31. . . . . . . . . . . . . .
Anlassen bzw. Abstellen des Motors 31. . . . . . . . . . .
Entlüften der Kraftstoffanlage 32. . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen der Sicherheitsschalter 32. . . . . . . . . . . . . . . .
Schieben oder Ziehen der Zugmaschine 33. . . . . . . .
Betriebsmerkmale 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCM (Standard Control Module) 35. . . . . . . . . . . . . .
Schmierung 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfetten der Lager und Büchsen 37. . . . . . . . . . . . . .
Wartungsintervall-Tabelle 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 40. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen 41. . . . .
Wartung 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Wartung – Luftfilter 42. . . . . . . . . . . . . .
Warten des Luftfilters 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen des Kühlers und Gitters 43. . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Motoröls und -filters 43. . . . . . . . . . . .
Warten der Kraftstoffanlage 44. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entlüften der Injektoren 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfen des Lichtmaschinenriemens 45. . . . . . . . . . . .
Prüfen des ZWA-Riemens 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der ZWA-Kupplung 46. . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Neutralstellung des Fahrantriebs 47. . .
Einstellen des Feststellbremsen-
Sicherheitsschalters 47. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Hydrauliköls und -filters 48. . . . . . . . .
Einstellen des Fahrpedals 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Betriebsbremsen 50. . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen des Lenkradeinstellhebels 50. . . . . . . . . . .
Wechseln des Schmierstoffs in der Hinterachse
(Nur Modell 30309) 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln des Schmierstoffes in der bidirektionalen
Kupplung
(Nur Modell 30309) 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Vorspur der Hinterräder
(Nur Modell 30309) 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Batterie 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlagerung der Batterie 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten des Kabelbaums 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten der Sicherungen 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hydraulisches Schema 54. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltbild 55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlagerung 56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zugmaschine 56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor 56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .