Operator's Manual

24
Einstellen des
Gegengewichtdrucks
Für die beste Leistung wird das Springen des Mähwerks auf
unebenen Rasenflächen minimiert, und auf ebenem Terrain
übt das Mähwerk keinen zu großen Druck aus. Wenn ein
Skalpieren auftritt oder der seitliche Schnitt ungleichmäßig
ist, ist das Mähwerk möglicherweise zu schwer, und das
Gewicht sollte zur Zugmaschine transferiert werden, d. h.
erhöhter Gegengewichtsdruck.
Wenn auf der anderen Seite zu viel Gewicht auf die
Zugmaschine transferiert wird, springt das Mähwerk noch
mehr, und das Schnittbild wird noch ungleichmäßiger.
Wenn das Mähwerk nicht die erwartete Leistung aufweist,
stellen Sie den Gegengewichtsdruck wie folgt ein:
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist,
der Zapfwellenschalter in der AUS-Stellung ist und der
Hubhebel in der SCHWEBEN-Stellung ist.
2. Schließen Sie ein Druckmanometer an den Testan-
schluss hinter dem linken Hubzylinder an (Bild 12).
2
1
Bild 12
1. Testanschluss 2. Linker Hubzylinder
3. Lösen Sie die Klemmmutter unten am Hubventil
(Bild 13). Das Hubventil befindet sich an der rechten
Seite der Maschine.
1
3
2
Bild 13
1. Hubventil
2. Klemmmutter
3. Spule
4. Lassen Sie den Motor an und stellen Sie den Gashebel
auf hohen Leerlauf.
5. Stellen Sie die Spule des Hubventils mit einem
Schraubenschlüssel ein, bis das Druckmanometer den
gewünschten Druck anzeigt. Die empfohlene Druck-
einstellung für das Mähwerk finden Sie in der Tabelle
unten.
Mähwerk
Gegengewicht-
druck
52 Zoll Seitauswurfmähwerk
(Modell 30555)
689 kPa (100 psi)
60 Zoll Seitauswurfmähwerk
(Modell 30366)
oder
62 Zoll Heckauswurfmähwerk
(Modell 30367)
oder
62 Zoll Guardian Recycler-
Mähwerk
(Modell 30376)
1.207 kPa (175 psi)
72 Zoll Seitauswurfmähwerk
(Modell 30368)
oder
72 Zoll Heckauswurfmähwerk
(Modell 30369)
oder
72 Zoll Guardian Recycler-
Mähwerk
(Modell 30379)
1.517 kPa (220 psi)
6. Stellen Sie den Motor ab.
7. Ziehen Sie die Klemmmutter am Hubventil fest.
8. Schließen Sie das Druckmanometer vom Testanschluss
ab.