Operator's Manual

34
Betriebsmerkmale
Üben Sie das Fahren mit dem GROUNDSMASTERr
3280-D, weil die Maschine einen hydrostatischen Antrieb
aufweist, dessen Fahrverhalten sich von vielen anderen
Rasenmaschinen unterscheidet. Einige Punkte, die Sie beim
Einsatz der Zugmaschine und des Mähwerks berücksichtigen
sollten, sind das Getriebe, die Motorgeschwindigkeit, die Last
auf den Schnittmessern und die Bedeutung der Bremsen.
Regeln Sie das Fahrpedal, um im Einsatz eine ausreichende
Leistung für die Zugmaschine und das Anbaugerät verfügbar
zu haben, sodass die Motordrehzahl hoch und in etwa gleich
bleibt. Als Faustregel gilt: Reduzieren Sie bei zunehmender
Belastung der Schnittmesser die Fahrgeschwindigkeit und
erhöhen diese, wenn sich die Belastung der Messer reduziert.
Der Motor kann dann mit dem Getriebe die richtige Fahrge-
schwindigkeit erkennen und die hohe Messerspitzenge-
schwindigkeit erhalten, die Sie für eine gute Schnittqualität
benötigen. Lassen Sie deshalb das Fahrpedal bei
abnehmender Motordrehzahl kommen und treten Sie es
langsam durch, wenn sich die Drehzahl erhöht. Stellen Sie,
wenn Sie vergleichsweise ohne jegliche Belastung des
Mähwerks von einem Arbeitsbereich zum anderen fahren
mit angehobenem Mähwerk, den Gasbedienungshebel auf
SCHNELL und treten Sie das Fahrpedal langsam aber ganz
durch, um die maximale Fahrgeschwindigkeit zu erreichen.
Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am
Ohr des Benutzers mehr als 85 dBA, und dies kann
bei einem längeren Einsatz Gehörschäden
verursachen.
Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der
Maschine einen Gehörschutz.
Vorsicht
Entsprechender Heckballast ist erforderlich, um
zu verhindern, dass die Hinterräder die
Bodenhaftung verlieren. Halten Sie nicht plötzlich
an, wenn das Mähwerk oder das Zusatzgerät
angehoben ist. Fahren Sie nicht hangabwärts,
wenn das Mähwerk oder das Zusatzgerät
angehoben ist. Wenn die Hinterräder die
Bodenhaftung verlieren, haben Sie keine
Lenkkontrolle.
Vorsicht
Ein weiteres Merkmal, das Sie berücksichtigen sollten, ist
der Einsatz der Bremsen. Sie können zwar die Bremsen zur
Unterstützung des Wendens einsetzen; gehen Sie dabei
jedoch vorsichtig vor, insbesondere auf weichem und
nassem Gras, sonst können Sie versehentlich den Rasen
beschädigen. Sie können die Bremsen vorteilhaft beim
Steuern des Mähwerks einsetzen, beispielsweise, wenn Sie
an Zäunen oder ähnlichen Hindernissen mähen. Ein
weiterer Nutzen der Bremsen ist das Beibehalten der
Bodenhaftung. An manchen Hängen rutscht das
hangaufwärts liegende Rad und verliert die Bodenhaftung.
Drücken Sie in solchen Fällen das hangaufwärts liegende
Bremspedal langsam ab und zu durch, bis das hangaufwärts
liegende Rad nicht mehr rutscht, wodurch sich die
Bodenhaftung des hangabwärts liegenden Rades verbessert.
Wenn Sie kein unabhängiges Bremsen wünschen,
verbinden Sie den Hebel am linken Bremspedal mit dem
rechten Pedal. Dadurch werden beide Räder gleichzeitig
abgebremst.
Kuppeln Sie vor dem Abstellen des Motors alle Bedien-
elemente aus und stellen Sie den Gasbedienungshebel auf
LANGSAM. Wenn Sie den Gasbedienungshebel auf
LANGSAM stellen, sinkt die Motordrehzahl, und die
Geräuschentwicklung und die Vibration nehmen ab. Drehen
Sie den Zündschlüssel auf AUS, um den Motor abzustellen.