Form No. 3356–634 Rev. A 72 Zoll Seitauswurfmäher 60 Zoll Seitauswurfmäher Groundsmaster 3320 und 3280-D Modellnr. 30368 – Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 30366 – Seriennr.
Warnung Warten der Laufräder und -lager . . . . . . . . . . . . . . Prüfen der Messer auf Verbiegungen . . . . . . . . . . . Entfernen und montieren des(r) Schnittmesser(s) . . . . Prüfen und Schärfen des(r) Schnittmesser(s) . . . . . Korrigieren nicht übereinstimmender Mähwerke . . . . Austauschen des Treibriemens . . . . . . . . . . . . . . . . Austauschen des Ablenkblechs . . . . . . . . . . . . . . . Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine professionelle und praktische Schulung bemühen. Der Besitzer ist für die Schulung der Benutzer verantwortlich. Die Ausbildung muss Folgendes hervorheben: In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke benutzt, um Informationen hervorzuheben. Wichtig lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
• Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze aus, um die Wucht der Messer beizubehalten. • Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte. – Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher transportieren können.
• Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen müssen, sollte dies im Freien geschehen. • Stellen Sie den Motor ab und kuppeln den Antrieb der Anbaugeräte aus: • Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein rotierendes Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser verursachen kann. – Vor dem Tanken. – Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus bewerkstelligen.
Sicherheit beim Einsatz von Toro Mähern • Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B. zu Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter irgendeinem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses nicht berühren. Die folgende Liste enthält spezielle SicherheitsInformationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind. • Mähen Sie nur im Rückwärtsgang, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Wartung und Einlagerung • Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke sowie alle Körperteile fern von den Mähwerken, den Anbaugeräten und allen beweglichen Teilen. Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern. • Berühren Sie nie Ausrüstungsgegenstände oder Geräteteile, die eventuell durch den Betrieb heiß geworden sind. Lassen Sie diese vor dem Beginn einer Wartung, Einstellung oder einem Service abkühlen.
107–2916 1. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2. Setzen Sie den Rasenmäher nicht mit hochgestelltem oder abgenommenem Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert. 3. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 4. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr der Hände oder Füße durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 100–5622 1.
110–0629 (Modell 30366) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Umkippgefahr: Senken Sie das Mähwerk ab, wenn Sie Hänge herunterfahren. Bei Geräten mit Zweiradantrieb sollten Sie hinten ein Gewicht von 80 kg (bei den Geräten GM 3280D) bzw. ein Gewicht von 109 kg (bei den Geräten GM 3320) anbringen. Bringen Sie bei den 3280 D-Geräten mit Allradantrieb ein Gewicht von 16 kg hinten an. 108–1986 1. Schnitthöhe 108–1988 1.
Technische Daten Technische Daten Schnittbreite 60 Zoll oder 72 mm Schnittbreite, 3 Messer. Schnitthöhe Einstellbar in 13 mm-Schritten von 25 bis 127 mm. Die Schnitthöhe kann durch Ändern der Distanzstücke an den Laufrädern und Verlängern der Schnitthöhenstange erzielt werden. Bauweise Mähwerkantrieb Messer Aufhängung und Laufräder Das Gehäuse besteht aus 7er Stahl mit U-Profilen und Schweißplatten. Das Getriebe mit Isolierungsbefestigung am Mähwerk wird von einer ZWA-Welle angetrieben.
Einrichten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Einzelteile Hinweis: Verwenden Sie diese Tabelle als Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle für den Zusammenbau erforderlichen Teile erhalten haben. Ohne diese Teile können Sie die Maschine nicht komplett einrichten. Unter Umständen wurden einige dieser Teile bereits im Werk montiert.
Gefahr 6 Wenn der Motor läuft, und die ZWA-Welle sich drehen kann, können schwere Verletzungen auftreten. 1 2 4 8 7 3 Lassen Sie den Motor nicht an und kuppeln Sie den ZWA-Hebel nicht ein, wenn die ZWA-Welle nicht am Getriebe des Mähwerks angeschlossen ist. 8 7 Montieren des Ablenkblechs 5 (Nur Modell 30368) Bild 1 Warnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen.
4. Befestigen Sie einen Hubarm mit einem Schwenkstift und einem Splint an der Schwenkhalterung (Bild 2). Die Enden der Hubarme müssen sich nach außen krümmen. 11 9 8 10 5. Montieren Sie das hintere Ende des Hubarms mit einem Schwenkstift und 2 Splints (werden mit der Zugmaschine geliefert) am Hubzylinder. 6. Haken Sie die Bremsrücklauffeder in das Loch im Hubarm ein (Bild 2). 1 7 6 2 4 5 3 2 1 3 4 Bild 2 1. Schwenkstift 2. Hubarm 3. Schwenkhalterung 4. Bremsrücklauffeder 7.
Vor der Inbetriebnahme Verbinden der ZWA-Welle mit dem Mähwerkgetriebe 1. Schieben Sie die ZWA-Welle mit Außengewinde in die ZWA-Welle mit Innengewinde. Richten Sie die Befestigungslöcher in der Antriebswelle des Getriebegehäuses mit den Löchern in der ZWA-Welle aus und schieben Sie sie zusammen. Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Einstellen der Schnitthöhe 2 Die Schnitthöhe lässt sich in 13 mm-Schritten von 25 bis 127 mm einstellen. Stellen Sie zum Verstellen der Schnitthöhe die Laufradachsen in die oberen oder unteren Löcher der Laufradgabeln, stecken Sie eine gleiche Anzahl von Distanzstücken auf die Laufradgabeln oder entfernen solche. Befestigen Sie dann den Schnitthöhenstellring in den gewünschten Löchern in der Schnitthöhenstange. 3 4 1.
Einstellen der Mähwerkneigung 5. Nehmen Sie den Lastösenbolzen und den Splint ab, mit denen der Schnitthöhenstellring hinten am Mähwerk an der Schnitthöhenstange befestigt ist (Bild 8). Messen der Mähwerkneigung Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Zu empfehlen ist eine Messerneigung von 6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 6 mm höher als vorne. 2 3 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche der Werkstatt. 2.
Einstellen der Kufen 2. Wählen Sie ein Loch, bei dem die Antiskalpierrolle der gewünschten Schnitthöhe so nahe wie möglich ist (Bild 13). Montieren Sie die Kufen in der unteren Position, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der höchsten Position, wenn Sie mit Schnitthöhen unter 64 mm arbeiten. Stellen Sie die Kufen durch das Entfernen der Bundschraube und Muttern, das Umstecken nach Bedarf und Montieren der Befestigungsteile ein (Bild 11). Bild 13 3.
Einstellen des Richtungsablenkblechs So stellen Sie die hinteren (internen) Rollen ein (Bild 15) 1. Nehmen Sie die Sicherungsmuttern ab, mit denen die Rollenwellen an der Unterseite des Mähwerks befestigt sind. Die Auswurfrichtung des Mähwerks kann den unterschiedlichen Mähbedingungen angepasst werden. Stellen Sie die Haltenocken und das Ablenkblech so ein, um den besten Schnitt zu erhalten. 1.
Einstellen des Richtungsablenkblechs Stellung B Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfehlungen. Die Einstellungen sind je nach Grastyp, Feuchtigkeitsgehalt und Grashöhe anders. Mittlere Stellung Verwenden Sie diese Stellung mit dem Heckfangsystem. Hinweis: Wenn die Motorleistung abfällt, und die Fahrgeschwindigkeit konstant ist, öffnen Sie das Ablenkblech. Stellung A Dies ist die Stellung ganz nach hinten. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden.
Korrigieren nicht übereinstimmender Mähwerke 2 3 Aufgrund unterschiedlicher Rasenbedingungen und der Gegengewichtseinstellung der Zugmaschine sollten Sie das Erscheinungsbild der zu mähenden Flächen vor dem eigentlichen Mähvorgang durch einen Test prüfen. 4 1. Stellen Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe ein; siehe „Einstellen der Schnitthöhe“ auf Seite 15. 2. Prüfen und stellen Sie den Reifendruck der Vorder- und Hinterreifen auf 172–207 kPa (25–30 psi) ein. 3.
Betrieb Betriebshinweise Mähen bei trockenem Gras Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Mähen Sie entweder am späten Vormittag, um Tau zu vermeiden, was zum Verklumpen des Schnittguts führt oder am späten Nachmittag, um Rasenschäden vorzubeugen, die durch direkte Sonnenbestrahlung von empfindlichem, frisch gemähtem Gras entstehen können.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach den ersten 2 Stunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach den ersten 10 Stunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. • Ziehen Sie die Messerschrauben an. • Prüfen Sie die Schnittmesser. • Schmieren Sie die Büchsen des Laufradarms ein.1 • Schmieren Sie die Lager des Laufrads ein.1 Täglich Alle 50 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden 1Unmittelbar • • • • • • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an.
2. Stellen Sie die Zugmaschine und das Mähwerk auf eine ebene Fläche und senken Sie die Mähwerke ab. Nehmen Sie den Peilstab bzw. die Füllschraube oben vom Getriebe ab (Bild 25) und stellen Sie sicher, dass der Schmiermittelstand zwischen den Marken am Peilstab liegt. Wenn der Schmiermittelstand niedrig ist, füllen Sie SAE 80–90 wt. Schmiermittel ein, bis der Stand zwischen den Marken liegt. 1 Bild 22 Bild 25 1.
Abtrennen des Mähwerks von der Zugmaschine 5. Rollen Sie das Mähwerk von der Zugmaschine weg, trennen Sie die Außen- und Innengewindeteile der ZWA-Welle (Bild 28). 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Sie die Mähwerke auf den Boden ab, schieben Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Nehmen Sie die Kopfschraube und die Scheibe ab, die oben an jeder Schnitthöhenstange befestigt sind (Bild 8). 3.
Befestigen des Mähwerks an der Zugmaschine 11 9 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen Sie den Motor ab. 8 10 2. Stellen Sie das Mähwerk vor die Zugmaschine. 3. Schieben Sie die ZWA-Welle mit Außengewinde in die ZWA-Welle mit Innengewinde (Bild 28). 1 4. Stellen Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung.
Warten der Laufradarmbüchsen Warten der Laufräder und -lager In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren Einsatzdauer abnutzen. Bewegen Sie zum Prüfen der Büchsen die Laufradgabeln hin und her und von einer Seite zur anderen. Wenn die Laufradgabel locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. 1. Nehmen Sie die Sicherungsmutter von der Kopfschraube ab, die die Laufradgruppe zwischen der Laufradgabel hält (Bild 31).
Prüfen der Messer auf Verbiegungen Entfernen und montieren des(r) Schnittmesser(s) 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Heben Sie das Mähwerk hoch, aktivieren Sie die Feststellbremse, schalten Sie die Zugmaschine auf Neutral, stellen Sie den ZWA-Hebel auf „Aus“, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann.
Prüfen und Schärfen des(r) Schnittmesser(s) Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen sie mit Hilfe eines Schleifsteins. Montieren Sie die Messer nach dem Schärfen der Schnittkanten mit der Antiskalpierschale und der Messerschraube; siehe „Entfernen und Montieren der(s) Schnittmesser(s)“ auf Seite 27. Gefahr FLACHER TEIL DES MESSERS Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen.
Korrigieren nicht übereinstimmender Mähwerke Austauschen des Treibriemens Der von der gefederten Riemenscheibe gespannte Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen. Anzeichen eines abgenutzten Treibriemens sind: Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse. Tauschen Sie den Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen.
3. Legen Sie das Distanzstück und die Feder zwischen die Ablenkblechhalterungen (Bild 39). Positionieren Sie das linke Hakenende der Feder hinter der Kante des Mähwerks. 3. Entfernen Sie den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Spannscheibe. 4. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Spindelscheiben und um die Spannscheibengruppe, siehe Bild 38. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich das linke Hakenende der Feder hinter der Mähwerkkante befindet, bevor Sie die Schraube einführen, siehe Bild 39.
Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material– und Herstellungsschäden ist.