Operator's Manual

Wartender
Kraftstoffanlage
WartenderKraftstoffanlage
UntergewissenBedingungensind
Dieselkraftstoffund-dünsteäußerst
brennbarundexplosiv.FeuerundExplosionen
durchKraftstoffkönnenSieundUnbeteiligte
verletzenundSachschädenverursachen.
BetankenSiedieMaschinemitHilfeeines
TrichtersundnurimFreiensowiewennder
Motorabgestelltundkaltist.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,
bisderFüllstand6bis13mmunterhalb
derUnterseitedesEinfüllstutzenssteht.
DerverbleibendeRaumimTankistfürdie
AusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff
unterkeinenUmständenundhalten
KraftstoffvonoffenemLichtundjeglichem
RisikovonFunkenbildungfern.
LagernSieKraftstoffineinemsauberen,
zulässigenKanisterundhaltendenDeckel
aufgeschraubt.
Kraftstofftank
Wartungsintervall:Alle800Betriebsstunden
EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftankalle
800Stunden.EntleerenundreinigenSiedenTank
ebenfalls,wenndieKraftstoffanlageverschmutztist
oderdieMaschinelängereZeiteingelagertwird.Spülen
SiedenTanknurmitfrischemKraftstoff.
Kraftstofeitungenund-anschlüsse
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
PrüfenSiedieLeitungenundAnschlüssealle400
Stundenodermindestenseinmaljährlich.PrüfenSieauf
Verschleiß,DefekteoderlockereAnschlüsse.
WartendesWasserabschei-
ders
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
EntleerenSieWasserundandereFremdstoffetäglich
ausdemWasserabscheider(Bild51).WechselnSiedie
Filterglockealle400Betriebsstundenaus.
1.StellenSieeinensauberenBehälterunterden
Kraftstofflter.
2.LösenSiedieAblassschraubeanderUnterseiteder
Filterglocke.
Bild51
1.Wasserabscheider-Filterglocke
3.ReinigenSiedenAnbaubereichderFilterglocke.
4.EntfernenSiedieFilterglockeundreinigendie
Kontaktäche.
5.ÖlenSiedieDichtungderFilterglockemitfrischem
Ölein.
6.DrehenSiedieFilterglockeperHandein,bisdie
DichtungdieKontaktächeberührt;drehenSiesie
dannumeineweitere1/2Umdrehungfest.
7.ZiehenSiedieAblassschraubeanderUnterseiteder
Filterglocke.
EntlüftenderInjektoren
1.LockernSiedenRohranschlussanderEinspritzdüse
Nr.1undamHalteranderEinspritzpumpe(Bild52).
41