Form No. 3392-934 Rev A Seitenauswurfmäher (158 cm) Zugmaschine der Serie Groundsmaster® 200, 3320 und 3280-D Modellnr. 30551—Seriennr. 315000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten. Einführung Bild 1 Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. 1. Sicherheitswarnsymbol WARNUNG: In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet.
Inhalt Sicherheit Sicherheit ...................................................................... 3 Sichere Betriebspraxis .............................................. 3 Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasenmähern ...................................................... 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder .......................... 7 Einrichtung ..................................................................10 1 Montieren der Laufräder .......................................
Sicherer Umgang mit Kraftstoff • Setzen Sie die Maschine nur ein, wenn alle Schutzbleche • Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf, • • • • • • • • • • • um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Benzin ist extrem leicht entflammbar und Benzindämpfe sind hochexplosiv. Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und sonstigen Zündquellen. Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen Benzinkanister.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. einlagern. Lagern Sie die Maschine nicht in der Nähe von offenem Feuer ein. • Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine einlagern oder transportieren. Lagern Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und schwere Verletzungen verursachen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2. Gefahr durch herausgeschleuderte 3.
92–3035 107-2908 1. Schnitthöhe 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Benutzen Sie die Maschine nie mit hochgeklapptem oder ohne Ablenkblech; das Ablenkblech muss stets korrekt angebracht sein. 3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 99–5172 117–4979 1.
3–7301 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren Menge Verwendung Vorderes Laufrad Hinteres Laufrad Rechter Hubarm Linker Hubarm Lagerbolzen Splint (5/32" x 1-3/4") 2 2 1 1 2 2 3 Keine Teile werden benötigt – Schließen Sie die Hubarme an das Mähwerk an.
Informationen finden Sie in der Tabelle „Einstellen der Schnitthöhe“ im Abschnitt „Betrieb“. 3. Schieben Sie eine Druckscheibe auf die Spindel, drücken Sie die runde Laufradspindel durch den vorderen Laufradarm und die Sechskantlaufradspindel durch den hinteren Laufradarm. 4. Setzen Sie eine weitere Druckscheibe und die restlichen Distanzstücke auf die Spindel auf, und bringen Sie die Spannkappe an, um die Teile zu befestigen.
Bild 4 1. Lagerbolzen 3. Hubarm-Schwenkhalterung 2. Hubarm 4. Bremsrücklauffeder Bild 5 1. Hubarm 2. Kugelgelenk 5. Montieren Sie das hintere Ende des Hubarms mit einem Schwenkstift und 2 Splints (werden mit der Zugmaschine geliefert) am Hubzylinder. 3. Klemmmutter 4. 57 mm 3. Stellen Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung. Drücken Sie die Hubarme nach unten, bis die Löcher in den Kugellagerbefestigungen mit den Löchern in den Laufradarmen ausgefluchtet sind. 6.
Hinweis: Halten Sie das Kugelgelenk gerade, wenn Sie die Klemmmutter anziehen, um eine richtige Oszillation beim Anheben und Absenken des Mähwerks zu ermöglichen. 6. Befestigen Sie die Schutzvorrichtung der Zapfwelle mit den vorher entfernten zwei Schrauben und den Sicherungsscheiben am Getriebe.
Produktübersicht Betrieb Technische Daten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Einstellen der Schnitthöhe Schnittbreite 1,56 m Schnitthöhe Verstellbar von 25 mm bis 102 mm in Schritten von 13 mm.
Einstellen der Rollen und Radstelze 2. Ziehen Sie die Scheibe von der Spindelwelle ab. 3. Ziehen Sie die erforderliche Anzahl der Distanzstücke auf die Spindelwelle, um die gewünschte Schnitthöhe zu erhalten; ziehen Sie dann die Scheibe auf die Welle auf. Hinweis: Wenn Sie das Mähwerk mit einer Schnitthöhe von 25 mm oder 38 mm einsetzen, müssen die Mähwerkrollen in die oberen Löchern der Halterung versetzt werden. 4. Schieben Sie die Laufradspindel durch den vorderen Laufradarm.
2. Fluchten Sie die Rolle und das Distanzstück mit den oberen Löchern in den Halterungen aus; befestigen Sie diese dann mit der Kopfschraube und der Mutter. Einstellen der Heckrollen (intern) 1. Nehmen Sie die Splints ab, mit denen die Rollenwellen an den Halterungen an der Unterseite des Mähwerks befestigt sind (Bild 12). Bild 13 1.
Hinweis: Das gefederte Ablenkblech geht in die normale, abgesenkte Betriebsstellung zurück (Bild 14), der Bediener kann es jedoch vorübergehend aus dem Weg schwenken, um das Laden auf einen Anhänger oder ähnliche Situationen zu erleichtern. Bild 14 1. Ablenkblech 2.
Wartung • Messerspindellager (Bild 17) Schmierung Sie müssen das Mähwerk regelmäßig schmieren. Wenn die Maschine in normalen Bedingungen eingesetzt wird, schmieren Sie die Lager und Büchsen nach jeweils 8 Betriebsstunden oder täglich mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis. Alle anderen Lager, Büchsen und das Getriebe müssen nach jeweils 50 Betriebsstunden geschmiert werden. Bild 17 1.
Befestigen des Mähwerks an der Zugmaschine Hubhebel auf die Schweben-Stellung, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 4. Entfernen Sie die Kopfschrauben und Sicherungsmuttern, mit denen die Befestigungen der Kugelgelenke an den Laufradarmen am Mähwerk befestigt sind (Bild 19). 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen Sie den Motor ab. 2. Stellen Sie das Mähwerk vor die Zugmaschine. 3.
6. Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen Büchsen ein. 2. Halten Sie das Laufrad fest und schieben die Kopfschraube aus der Gabel. 7. Treiben Sie die Büchsen mit einem Hammer und einem Stück Flachstahl in das Befestigungsrohr ein. 3. Ziehen Sie die Spannbüchse aus der Radnabe (Bild 22). 4. Entfernen Sie die Büchse aus der Radnabe und lassen das Lager herausfallen. 8. Prüfen Sie die Laufradspindel auf Abnutzung und tauschen sie aus, wenn sie beschädigt ist. 5. 9.
über 3 mm liegen. Wenn der Wert über 3 mm liegt, wechseln Sie das Messer aus, da es verbogen ist; siehe „Entfernen des Schnittmessers“. Entfernen des Schnittmessers 2 Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder unwuchtig oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzmesser, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Verwenden Sie nie Messer anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen Sie auf einem Schleifapparat; siehe „Entfernen der Schnittmesser“. gebogenen Teilen verbindet, müssen Sie das Messer vor jedem Einsatz der Maschine prüfen. Tauschen Sie das Messer aus, wenn Sie eine Abnutzung feststellen (Bild 25); siehe „Entfernen des Schnittmessers“. 6. Montieren Sie das Messer, die Antiskalpierschale und die Messerschraube. Hinweis: Die Windflügel müssen sich oben auf dem Messer befinden.
1 G010557 Bild 28 1. Messen Sie von der Messerspitze bis zur ebenen Fläche. 7. Drehen Sie die Messer auf die B-Stellung (Bild 27) und messen den Abstand aller Messer zur ebenen Fläche; notieren Sie die Werte (Bild 28). 8. Drehen Sie die Messer in die C-Stellung, messen und notieren Sie den gemessenen Wert (Bild 27 und Bild 28). Bild 29 9. Vergleichen Sie die Werte, die Sie an den verschiedenen Stellungen erhalten haben. 1. Schraube 3. Schwenkhalterungen 2. Sicherungsmuttern 4. Feder 5.
aus Versehen aus den Halterungen herausgeschraubt werden. Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist. Dies verhindert, dass die Schrauben aus Versehen aus den Halterungen herausgeschraubt werden. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2.
Fehlersuche und -behebung Problem Das Mähwerk schneidet schlecht oder gar nicht. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Die Messer sind stumpf. 1. Schärfen Sie die Messer. 2. Messer sind verbogen oder beschädigt. 3. Die Spindelschrauben sind lose. 2. Tauschen Sie die Messer aus. 3. Ziehen Sie die Spindelschrauben mit 115 bis 149 N·m an. 4. Spannen Sie die Riemen oder wechseln sie ggf. aus. 5. Ziehen Sie die Riemenscheibe an oder tauschen sie aus. 6. Tauschen Sie gebrochene Wellen aus. 7.
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr.
Internationale Händlerliste Vertragshändler: Land: Telefonnummer: Vertragshändler: Land: Agrolanc Kft Balama Prima Engineering Equip. B-Ray Corporation Ungarn Hongkong Korea 36 27 539 640 852 2155 2163 82 32 551 2076 Maquiver S.A. Maruyama Mfg. Co. Inc. Mountfield a.s. Casco Sales Company Puerto Rico 787 788 8383 Mountfield a.s. Kolumbien Japan Tschechische Republik Slowakei Ceres S.A. Costa Rica 506 239 1138 Munditol S.A. Argentinien CSSC Turf Equipment (pvt) Ltd. Cyril Johnston & Co.
Die allgemeine Garantie von Toro für gewerbliche Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.